Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Operator: Effektive Routenplanung per Navigationsgerät

0
By Anne Amlinger on 22. Juni 2011 Branchen-Wissen, Magazin, Produkte und Innovationen

In Zeiten steigender Kraftstoffpreise und zunehmenden Verkehrsaufkommens setzen immer mehr Operatoren für ihrer Tourenplanung auf Navigations- oder Flottenmanagementsysteme. Welche Funktionen sollen diese auf jeden Fall erfüllen , was ist bei der Anschaffung zu beachten und inwieweit lassen sich Fahrzeuge nachrüsten? (Von Martina Emmerich)

Navigationssysteme erleichtern nicht nur die Einsatzplanung und Kostenkontrolle der Fahrzeuge, sondern optimieren auch die Abläufe und ermöglichen – je nach eingesetzter Lösung – die direkte Auftragsübermittlung. Darüber hinaus trägt der effiziente Fuhrparkeinsatz zum Qualitätsmanagement des Operators bei. „Vorteilhaft ist sicherlich auch, dass bei einem Ausfall von Mitarbeitern die Vertretungsregelung leichter fällt, da der Befüller die Standortinformationen und Auftragsinformationen mit sich führt und nicht ,aus Erfahrung’ wissen muss. Alle Fahrten werden dokumentiert und sind nachvollziehbar, auch steuerlich relevante Fahrtenbücher können erstellt werden“, nenn

Mit modernen Navigations- und Flottenmanagementsystemen haben Unternehmer, Disponenten oder Fuhrparkleiter alle Fahrzeuge stets bequem im Blick und können diese optimal und flexibel einsetzen. Foto: United Navigation / Blaupunkt

t Thomas Piller, Geschäftsführer von Funkwerk eurotelematik, die positiven Aspekte der Navigations- und Flottenmanagementsysteme, weist aber auch auf die problematische Seite hin: „Zu klären ist insbesondere mit den Sozialpartnern der Einsatz solcher Systeme, da sie in der Regel zu mehr Transparenz im Prozessablauf führen und insofern auch zu einer Leistungsbeurteilung herangezogen werden können.“ Generell reagieren jedoch die Angestellten der Operatoren, seien es nun die Techniker im Außeneinsatz oder die Befüller, positiv auf den Einsatz der Geräte.

Bis zu 100 Ziele zum jederzeitigen Abruf

Wenn ein Vending-Unternehmer für seine Fahrzeuge eine reine Navigationslösung sucht, bevor er sich an die Anschaffung eines Flottenmanagementsystems heranwagt, sind zunächst einmal mobile Navigationsgeräte zu empfehlen. „Portable Navigationssysteme von Becker unterstützen zum Beispiel beim Zusammenstellen der Tagestouren durch das Eingeben von Zwischenzielen. Es ist möglich bis zu 100 einzelne Ziele zum jederzeitigen Abruf abzuspeichern“, erklärt Britta Braig, PR-Managerin bei United Navigation.  Soll eine lückenlose Dokumentation und eine Datenübertragung möglich sein, zum Beispiel um Nachrichten, Aufträge und Touren inklusive der kompletten  Routen zu übermitteln, Statusinformationen zu den gesendeten Aufträgen anzuzeigen oder einen schnellen Zugriff auf die Fahrzeugposition zu erhalten, ist ein Flottenmanagementsystem notwendig. Darüber hinaus sollte es sowohl ein sicheres Pkw- als auch Lkw-Routing beherrschen, so dass es anhand der Fahrzeugdaten wie Höhe, Breite, Gewicht und Ladung die Route für das jeweilige Fahrzeug berechnet und Brückenhöhen, Tunnel, Sperrungen sowie spezifische Warnschilder in die Routenplanung einbezogen werden können.

Den vollständigen Artikel lesen Sie in Vending Management!

Related Posts

Frydge GmbH

Intergastra

INTERGASTRA 2024 – Fachwissen trifft auf Kreativität

Intergastra Stuttgart

Smarte Vending-Konzepte auf der INTERGASTRA

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.