Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Fassbrause – kein neuer Trend

0
By Anne Amlinger on 2. August 2012 Vending-News

Manche Brauereien reiben sich die Hände, denn das Geschäft mit Fassbrause, einem trendigen alkoholfreiem Getränk, läuft wie am Schnürchen. Den neuen „Hype“ um diesen Trunk können die Berliner und Brandenburger nicht nachvollziehen.

Für sie ist Fassbrause nichts Neues, sondern ein traditionelles, sehr beliebtes Erfrischungsgetränk, das die Menschen dort bereits seit rund hundert Jahren schätzen. Anderenorts scheint das Getränk dagegen neu zu sein.   Aber was ist Fassbrause eigentlich? Fassbrause ist zwar eine verkehrsübliche Bezeichnung, aber eine gesetzliche Definition gibt es dafür nicht. Je nach Region versteht man darunter etwas anderes. Bei der traditionellen Variante in Berlin handelt es sich um eine Limonade mit Frucht- und Kräuterauszügen. Sie besteht aus natürlichem Mineralwasser, Malzextrakt, Zucker und natürlichen Aromen. Damals wurde Fassbrause so genannt, weil das Getränk in Fässern zu den Gaststätten transportiert und dort frisch gezapft ausgeschenkt wurde. Inzwischen wird sie auch dort vorwiegend in Flaschen angeboten.

Rezepturen driften auseinander

Bei den „neuen“ Fassbrausen driften die Rezepturen ganz schön auseinander. Während die einen nach traditioneller Art auf Basis von Malzextrakt hergestellt werden, handelt es sich bei den anderen um ein Mischgetränk. Es besteht aus 70 Prozent Limonade und 30 Prozent alkoholfreiem Bier und ist zusätzlich mit Vitaminen und Mineralstoffen angereichert (…die im Übrigen niemand braucht). Fassbrause mit alkoholfreiem Bier erkennt man nicht unbedingt auf den ersten Blick. Manchmal muss man die Flasche umdrehen und in der Zutatenliste nachsehen. Viele Eltern haben kein gutes Gefühl dabei, ihre Kinder Fassbrause mit alkoholfreiem Bier trinken zu lassen. Schließlich darf alkoholfreies Bier bis zu 0,5 Volumenprozent Alkohol enthalten. Wie viel Alkohol ist denn nun in der Fassbrause drin? Wie die Kölner Privatbrauerei Gaffel Becker & Co. OHG dem aid infodienst mitteilte, enthält ihre Fassbrause „biologische Spuren Alkohol und zwar 0,15 Prozent, das entspricht 0,12 Gramm auf 100 Milliliter“. In Sachen Restalkoholgehalt sollte man bei Fassbrause also Entwarnung geben können. Es bleiben Bedenken von Eltern, die ihr Kind nicht schon früh an einen bierähnlichen Geschmack gewöhnen wollen. Bei der großen Auswahl an alkoholfreien Getränken dürfte es kein Problem sein, Alternativen zu finden. (aid)

Mehr News zum Thema Vending? Vending Management liegt Catering Management bei – testen Sie kostenlos! Sie wollen endlich Fakten und Zahlen zur deutschen Vending-Branche? Klicken Sie hier!

Related Posts

Frydge GmbH

Intergastra

INTERGASTRA 2024 – Fachwissen trifft auf Kreativität

Intergastra Stuttgart

Smarte Vending-Konzepte auf der INTERGASTRA

SPEZIAL #3 – 2025 „Rezepte, neue Produkte & Trends für Küchenmanager im Foodservice“
Catering Management SPEZIAL #3 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.