Close Menu
  • Themen
    • Branchennews/New Faces
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branchennews/New Faces
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Die neuen Automaten-Becher

0
By Anne Amlinger on 18. November 2012 Branchen-Wissen
Die Light-weight-Becher von SwissPrimePack. Foto: SwissPrimePack

Gerade im Bereich Heißgetränke werden heute immer mehr Premium-Produkte angeboten. Doch das Getränk kann nur so gut sein wie der Becher, in dem es ausgegeben wird. Zahlreiche Kriterien sind wichtig. Und wie sieht der Becher der Zukunft aus? (Von Martina Emmerich)

Auf den ersten Blick erscheinen Automatenbecher dem Nutzer oft als uniforme Zweckgegenstände, die jedoch in der Entwicklung sehr anspruchsvoll sind und vielfältige Funktionen erfüllen müssen. Zunächst einmal haben die Trinkbehältnisse die Qualitäts- und Hygienevorschriften zu erfüllen und müssen lebensmittelecht sein. Sie sollten für Heißgetränke auch bei Flüssigkeiten, die mit bis zu 92 Grad Celsius aus dem Automaten kommen, noch formstabil und dicht sein. Darüber hinaus müssen sie den Nutzer vor der Wärme der Getränke schützen. „Automatenbecher müssen die Abmessungen, die von den Automatenherstellern vorgegeben werden, auf 0,2 Millimeter genau einhalten. Ansonsten können die Becherwerke die Becher nicht vereinzeln und es kommt zu Störungen. Außerdem muss das Produkt so konstruiert werden, dass sie nicht ineinander verklemmen. Der obere Becher muss immer auf dem Boden des unteren Bechers stehen“, weiß Achim Peters, Geschäftsführer von Papierverarbeitung Peters. Die „Falleigenschaften“ der automatengängigen Becher sind grundentscheidend, unabhängig davon, ob die Becher aus Kunststoff oder Hartpapier sind.

Produktionsfaktoren spielen eine große Rolle

Auch Ellen Desoye, zuständig für Marketing Foodservice, und Michael Müller, Projektleiter Bereich Business Excellence bei Huhtamaki, bestätigen: „Die wichtigste Eigenschaft für einen Automatenbecher ist die selbstständige Vereinzelung.“ Aus Sicht der Experten spielen zudem Produktionsfaktoren eine große Rolle. Während des Produktionsprozesses könne sich der Kunststoffbecher statisch aufladen, was sich negativ auf die Entstapelungseigenschaften auswirken würde. Als technische Maßnahme werden Huhtamaki-Automatenbecher während des Prozesses daher ionisiert und als materialspezifische Maßnahme werden Antistatikum-Masterbatches eingesetzt. Die Becherhersteller arbeiten eng mit den Automatenherstellern zusammen, um Produkte zu erzeugen, die störungsfrei in allen Geräten eingesetzt werden können. Hierbei spielen Bechergeometrie, Konstruktion und (Folien-)Aufbau eine entscheidende Rolle. Selbstverständlich werden auch sämtliche Wünsche bezüglich Design und Optik berücksichtigt.

Immer häufiger verlangen die Kunden individuell gestaltete Becher, um sich von den Mitbewerbern abzuheben und Premium-Getränke entsprechend hochwertig zu präsentieren. (…)

Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen Printausgabe von VENDING MANAGEMENT. Vending Management liegt Catering Management bei – testen Sie kostenlos!

Related Posts

Frydge GmbH

Denkfabrik Zukunft der Gastwelt Logo

Studie bestätigt: Gastwelt ist Treiber lebendiger Innenstädte

KErn Über den Tellerrand Bild

Über den Tellerrand: Ernährungssysteme mit Zukunft

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.