Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Die Einführung der neuen Banknotenserie beginnt mit der Ausgabe der 5-Euro-Noten ab dem 2. Mai 2013. Foto: Benjamin Thorn / pixelio.de

Neue 5-Euro-Scheine: Technische Anpassung nötig?

0
By Anne Amlinger on 16. Januar 2013 Know-how, Vending-News

Die Einführung der neuen Banknotenserie beginnt mit der Ausgabe der 5-Euro-Noten ab dem 2. Mai 2013. In den kommenden Jahren werden die weiteren Stückelungen der neuen Serie in aufsteigender Reihenfolge emittiert. Der Bundesverband der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft (BDV) macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass

mit der Emission der neuen Banknotenserie  eine technische Anpassung der von eingesetzten Banknotenbearbeitungsmaschinen notwendig werden könnte. Derzeit testen die Hersteller der Maschinentypen bei den Notenbanken des Eurosystems. Nach Kenntnis der Bundesbank verlaufen diese Tests problemlos und planmäßig. Die erfolgreich getesteten Banknotenbearbeitungsmaschinen werden von der EZB auf deren Internetseite veröffentlicht. Die dem BDV angeschlossenen Hersteller von Zahlungssystemen werden Sie zudem rechtzeitig über gegebenenfalls erforderliche Softwareanpassungen informieren.

Paralleler Umlauf beider Serien

Die Banknoten der ersten Euro-Serie behalten bis auf weiteres ihren Status als gesetzliches Zahlungsmittel. Solange entsprechende Bestände in den Bundesbankfilialen vorhanden sind, wird die Bundesbank auch weiterhin 5-Euro-Banknoten der ersten Euro-Serie auszahlen, wodurch der Zeitraum eines parallelen Umlaufs beider Banknotenserien gestreckt wird. Die Bundesbank wird die Banknoten der ersten Euro-Serie erst allmählich aus dem Verkehr ziehen. Der Zeitpunkt, ab dem die Banknoten der ersten Serie ihren Status als gesetzliches Zahlungsmittel verlieren, wird frühzeitig bekannt gegeben. Sie bewahren aber auch danach ihren Wert und können jederzeit bei der Bundesbank zum Nominalwert umgetauscht werden. Bei der zweiten Euro-Banknotenserie handelt es sich um eine Weiterentwicklung der ersten Serie. Das Leitmotiv „Zeitalter und Stile“ mit Architekturmotiven sowie die Hauptfarben werden beibehalten. Für die neuen Sicherheitsmerkmale sind die Noten aber leicht verändert worden, so dass die Geldscheine der beiden Serien leicht voneinander unterschieden werden können. Die Stückelung von 5-500 gilt auch weiterhin. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite unter nachfolgendem Link http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Kurzmeldungen/Fokusthemen/2012_11_08_zweite_euro_banknotenserie.html. (Quelle: BDV)

Die nächste Printausgabe von Vending Management erscheint am 1. Februar 2013 – testen Sie jetzt kostenlos!

Related Posts

Frydge GmbH

Intergastra

INTERGASTRA 2024 – Fachwissen trifft auf Kreativität

Intergastra Stuttgart

Smarte Vending-Konzepte auf der INTERGASTRA

SPEZIAL #3 – 2025 „Rezepte, neue Produkte & Trends für Küchenmanager im Foodservice“
Catering Management SPEZIAL #3 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.