Die Provenero GmbH, Generalimporteur Saeco Vending und Professional, hat die Saeco Produktneuheiten erstmals auf der INTERNORGA 2012 vorgestellt: Dazu gehören
die Kaffeevollautomaten Aulika, Nextage und Carthego. Der Kaffeevollautomat Aulika eignet sich für den Kaffeegenuss im Büro. Dank großzügig dimensionierten Behältern für das Frischwasser (vier Liter), die Kaffeebohnen (ein Kilogramm) und den Kaffeesatz (40 Tabs) ist das häufige Nachfüllen und Entleeren kein Thema mehr. Auf Wunsch kann das Gerät auch mit Festwasseranschluss ausgestattet werden. Fünf Kaffeespezialitäten werden direkt angewählt, ergänzend kann eine Vorwahl programmiert werden. Die Aulika ist für verschiedene Tassengrößen geeignet und auch die Zubereitung von Tee ist mit Hilfe der neigbaren Heißwasserdüse problemlos möglich. Besonders einfach ist die Zubereitung von Kaffeespezialitäten mit Milchschaum – der integrierte Cappuccinatore mit One-Touch-Funktion macht es möglich. Die Aulika besticht außerdem durch ihre Benutzerfreundlichkeit kombiniert mit dem formschönen Design und den kompakten Abmessungen und macht den Kaffeekonsum im Büro zum wirklichen Genuss. Sie ist für eine Kaffeeproduktion von rund 30 Tassen (à 150 Milliliter) pro Stunde konzipiert.
Nextage: Für Hotels, Restaurants und Cafés
Die Saeco Nextage wurde für Hotels, Restaurants und Cafés konzipiert. Auf den ersten Blick fällt besonders die schlanke Form mit dem eleganten Touch-Screen-Display auf. Diese Innovation sorgt dafür, dass sich jeder Benutzer mit einer einfachen Berührung auf das jeweilige Foto-Icon seinen Kaffeewunsch erfüllen beziehungsweise das Personal auf einen Blick die gewünschte Auswahl treffen kann. Das verkürzt Wartezeiten und erhöht den Genuss. Die Produktauswahl lässt sich dank dieses Features individuell und interaktiv anpassen. Das gesamte Konzept der Saeco Nextage ist modular aufgebaut. Die Basis bildet das elegante Kaffeemodul, das in fünf verschiedenen Versionen erhältlich sein wird und sich beliebig durch unabhängig voneinander arbeitende Module erweitern lässt. Die Versionen des Grundmoduls unterscheiden sich in der Anzahl der Mühlen (eine oder zwei) in Kombination mit einem Instantbehälter oder in der Auswahl zwischen selbstreinigendem Capuccinatore, Heißwasser und/oder Dampf. In Ergänzung dazu gibt es beispielsweise ein reines Instantmodul, ein Modul zur Vorwärmung der Tassen, ein Modul für frische Milch inklusive Kühlschrank und Thermostat und ein Payment-System-Modul, mit dem die Kaffeeversorgung in Selbstbedienung einfach möglich ist.
Carthego: Genuss im Selbstverpflegungsbereich
Die Saeco Carthego sorgt für hervorragenden Kaffeegenuss im Selbstverpflegungsbereich. Mit diesem Produkt interpretiert Saeco die Automatenverpflegung neu, denn dank der Touch-Screen-Technologie sorgt die Carthego für eine einfache, anschauliche und selbsterklärende Kommunikation mit dem Benutzer. Damit wird die Bedienung, die dank der raschen Verbreitung des IPhones bereits gelernt ist, zu einem Kinderspiel. Auch die Saeco Carthego ist modular aufgebaut und dadurch an vielfältigen Einsatzmöglichkeiten kaum zu überbieten: das obere Modul bietet mit sechs Behältern (fünf Instantbehälter, einen Bohnenbehälter samt Mühle oder alternativ sechs Instantbehälter) eine variantenreiche Heißgetränkevielfalt mit 16 Auswahlmöglichkeiten. Neben einem Becherturm mit fünf Röhren kommt eine neue patentierte Stäbchenausgabe zum Einsatz. Dieses Modul kann als separates Table-Top-Gerät eingesetzt werden. In Kombination mit dem Minisnack-Modul mit sechs Spiralen und vier Trays, das ebenfalls über das Touchscreen-Display bedient wird, entsteht daraus ein Standgerät der Extraklasse, komplette Betriebsverpflegung mit Heißgetränken, Snacks und PET Getränkeflaschen auf einem Quadratmeter. Bereits auf den ersten Blick entführt die Saeco Carthego in eine neue Welt der professionellen Kaffeezubereitung: Das Touch-Screen-Display ist 13 Zoll groß, das gesamte Gerät ist extrem flach und minimalistisch. Die Beleuchtung des Gerätes garantiert durch den Einsatz von LEDs hohe Qualität, lange Lebensdauer und niedrigen Energieverbrauch. Bereits kurz nach ihrer Premiere durfte sich die Saeco Carthego über eine Auszeichnung mit dem renommierten red dot award freuen. Das Gerät wurde für seine hohe Designqualität ausgezeichnet. Provenero-Geschäftsführer Thomas Wildöer: “Der red dot award unterstreicht, dass wir mit den neuen Produktlinien aus dem Hause Saeco auf dem richtigen Weg sind, zukunftsgerichtete Produkte für die Automatenverpflegung anzubieten, die nicht nur technisch innovativ und einfach in der Bedienung sind, sondern auch im Design auf ganzer Linie überzeugen.“
Mehr News zum Thema Vending? Vending Management liegt Catering Management bei – testen Sie kostenlos!