Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Automaten-Becher

0
By Anne Amlinger on 10. April 2013 Branchen-Wissen

Becher ist nicht gleich Becher. Obwohl er im Vergleich zum technisch ausgeklügelten Automaten manchmal eher unscheinbar erscheint, ist er ein perfekt konstruiertes Produkt, das höchsten Ansprüchen genügen muss. So sollte er nicht nur formbeständig, dicht und gut isoliert sein, sondern immer häufiger auch nachhaltig produziert. (Von Nadia Wattad)

„Wir fertigen Becher aus kompostierbarem Material, um einen Beitrag zur Müllvermeidung zu leisten“, sagt Achim Peters, Geschäftsführer von PVP. Das Thema Nachhaltigkeit ist nicht nur in der Vending-Branche ein diskutiertes Thema. Immer mehr Unternehmen sind bestrebt, den sogenannten ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Zum einen deswegen, weil die Öffentlichkeit immer sensibler mit dieser Thematik umgeht und Nachhaltigkeit von den Herstellern ein Stückweit erwartet, zum anderen weil es weitreichende Möglichkeiten im Marketing bietet.

Und trotzdem muss fairerweise gesagt werden, dass nicht immer nur eigene Werbemaßnahmen dahinterstecken. Viele Unternehmen bemühen sich ernsthaft, einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Nicht umsonst hat der Bundesverband der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft (BDV) das Merkblatt „Nachhaltigkeit im Operating“ herausgegeben. „Der Verband klärt seine Mitglieder kontinuierlich über die Möglichkeiten und Notwendigkeit von Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Bereich Vending auf und forciert strategische Kooperationen, wie z. B. mit dem Fair Trade e. V. oder Pro-S-Pack. Für viele große und kleine Unternehmen der Vending-Branche ist Nachhaltigkeit und Umweltschutz eine Selbstverständlichkeit, es ist ein weiterer Baustein ihres Portfolios, jedoch kommunizieren sie es nicht unbedingt nach außen. Das sollte sich in Zukunft ändern“, erklärt Dr. Aris Kaschefi, Geschäftsführer des BDV, gegenüber VM.

Auch bei SwissPrimePack nimmt man das Thema sehr ernst. So erklärt Corinne Weder, zuständig für Marketing & Sale gegenüber VM, dass das umweltfreundliche Material GreenPlast beispielsweise nur eine von vielen Innovationen der SwissPrimePack sei. Man hätte unter anderem in den Bereich „light weight“ investiert, um fossile Rohstoffe einzusparen und dabei nachhaltig die Umweltverträglichkeit zu fördern, was ein wesentliches Ziel der SwissPrimePack sei. Auch Silvia Haus, Vertriebsassistentin bei NoWaste, ist der Überzeugung, dass Nachhaltigkeit als Ganzes – also Herstellung, Verwendung und Entsorgung – mehr und mehr an Bedeutung gewinnt. So müsse auch insbesondere bei der Becherproduktion darauf geachtet werden, dass Nachhaltigkeit in allen Schritten des Herstellungsprozesses berücksichtigt würde. Bei der Frage, inwieweit die Branche bzw. die abnehmenden Kunden auf nachhaltige Materialien achten würden, äußert sich Ellen Desoye, zuständig für Marketing Foodservice bei Huhtamaki, verhalten: „Der Anteil der nachhaltig produzierten Produkte ist gering, die Nachfrage nach nachhaltig produzierten Produkten wächst jedoch stetig.“ (…)

Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen Printausgabe von VENDING MANAGEMENT – testen Sie jetzt kostenlos zur Probe!

 

 

Related Posts

Ernährungsreport 2017, Ernährungsreport 2017 Kantine, Ernährungsreport 2017 Mittagspause, Kantine Mittagspause, Brot statt Kantine, Ernährungsreport 2017 BMEL

Ernährungsreport 2017: Brotbox für die Mittagspause

Marktstudie

Vending und Ausbildung

SPEZIAL #3 – 2025 „Rezepte, neue Produkte & Trends für Küchenmanager im Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Snacks, Fingerfood, Barbecue, Eis und Desserts.
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.