Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Deutsche Wurlitzer: Sanierung wird fortgesetzt

0
By Anne Amlinger on 8. Mai 2013 Know-how, Vending-News

Die Sanierung der Deutschen Wurlitzer GmbH wird fortgesetzt. Der Abbau von rund 85 der aktuell insgesamt 130 Arbeitsplätze auf Grund der notwendigen Schließung des Bereichs Musikautomaten ist allerdings unvermeidbar. Mit Beschluss vom 1. Mai 2013 hat das Amtsgericht Bielefeld das Insolvenzverfahren

eröffnet, nachdem das Unternehmen am 22. Februar 2013 einen Insolvenzantrag gestellt hatte. Mit seinem aktuellen Beschluss hat das Gericht die Eigenverwaltung mit Zustimmung des Sachwalters und des Gläubigerausschusses bestätigt. Das bedeutet, dass auch während des Insolvenzverfahrens die amtierende Geschäftsführung die Sanierung des Unternehmens umsetzt. Als Sachwalter wurde Rechtsanwalt und Wirtschaftsprüfer Hans-Peter Burghardt, Herford, ebenfalls vom Gericht bestätigt. Der Sachwalter hat die Aufgabe, die Interessen aller Gläubiger zu wahren.

Geschäftsentwicklung stabilisiert, Umsätze in Q1 und Q2 im Plan

Die neue Geschäftsführung des Unternehmens, die seit Februar 2013 im Amt ist, konnte die Geschäftsentwicklung in den vergangenen Monaten stabilisieren. Die Umsätze im ersten Quartal liegen leicht über der Planung, für das zweite Quartal wird derzeit mit einer ähnlichen Entwicklung gerechnet. Das Sanierungskonzept der Geschäftsführung liegt vor und soll umgesetzt werden. Es sieht eine Neuausrichtung des Unternehmens im Bereich Verkaufsautomaten vor. Das Konzept wird vom gerichtlich bestellten Sachwalter unterstützt. Mit wichtigen Geschäftspartnern konnten Vereinbarungen geschlossen werden, die eine Fortsetzung des laufenden Geschäftsbetriebs ermöglichen. Teil des Sanierungskonzepts der Geschäftsführung ist auch eine neue Vertriebsstruktur, die bereits feststeht und mit einem Branchenexperten neu verstärkt wurde. Damit werden wichtige und notwendige Verbesserungen in der Kundenansprache möglich. Zudem konnte das Unternehmen mit wichtigen Kunden im Bereich Verkaufsautomaten neue Verträge schließen. „Die Signale aus dem Markt sind positiv“, sagte Geschäftsführer Thorsten Stoermer, „die Nachfrage ist da“.

Verhandlungen über einvernehmlichen Stellenabbau bisher ergebnislos

Der Bereich Musikautomaten muss geschlossen werden. Eine Verpflichtung gegenüber dem Altgesellschafter sowie fehlende Marktpotenziale machen dies notwendig. Die Verhandlungen über einen einvernehmlichen Stellenabbau waren bislang ergebnislos. „Wir müssen jetzt handeln, wenn wir die bestehenden Chancen nutzen wollen“, sagte der Sachwalter, Rechtsanwalt Hans-Peter Burghardt. Die Mitarbeitergehälter der letzten 3 Monate wurden über das sog. Insolvenzausfallgeld gezahlt. Seit dem 1. Mai 2013 müssen die Gehälter wieder vom Unternehmen finanziert werden. Geschäftsführung und Sachwalter streben deshalb an, das Unternehmen schnellstmöglich in seine zukünftige Struktur zu überführen.

Abbau von rund 85 Arbeitsplätzen unvermeidbar

Der Abbau von rund 85 der aktuell insgesamt 130 Arbeitsplätze auf Grund der notwendigen Schließung des Bereichs Musikautomaten ist unvermeidbar. Die Geschäftsführung hat in Verhandlungen mit der Arbeitnehmerseite ein Angebot zum Stellenabbau gemacht. Das Angebot, das u. a. eine 6-monatige Transfer- und Qualifizierungsmöglichkeit für die betroffenen Mitarbeiter vorsah, wurde von der Arbeitnehmervertretung bisher als unzureichend abgelehnt. „Die Forderungen der Arbeitnehmerseite sind verständlich, können aber nicht erfüllt werden. Die finanziellen Möglichkeiten des Unternehmens geben das einfach nicht her. Das wurde den Arbeitnehmervertretern immer wieder deutlich gemacht“, sagte Rechtsanwalt Hans-Peter Burghardt. Es werden jetzt Alternativen zur Umsetzung des unvermeidbaren Stellenabbaus geprüft. „Klares Ziel ist die Fortführung des Unternehmens im Bereich Verkaufsautomaten“, so Burghardt. (geo)

 

 

Mehr News zum Thema Vending? Abonnieren Sie Deutschlands auflagenstärkste Fachzeitschrift für Vending!

Related Posts

Frydge GmbH

Intergastra

INTERGASTRA 2024 – Fachwissen trifft auf Kreativität

Intergastra Stuttgart

Smarte Vending-Konzepte auf der INTERGASTRA

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.