Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Einfache Bezahllösungen

0
By Martina Schneemayer on 1. Oktober 2015 IT und Zahlsysteme, Kasino, Produkte und Innovationen
Foto: Feig Electronic
Foto: Feig Electronic

Feig Electronic stellte auf der Eu’Vend in Köln in Halle 9, Stand E61, erstmals die neuen cVEND-Bezahlterminals in Deutschland vor. Die kompakten Module lassen sich nahezu unsichtbar in Verkaufsautomaten, Validatoren für das Ticketing in öffentlichen Verkehrsmitteln oder Zugangssysteme integrieren. Der Weilburger Payment-Spezialist bietet für cVEND eine Payment-Applikation aus der Cloud an. Software Updates, Fehlerbehebungen und Sicherheitsabnahmen für die Terminal-Software erfolgen zentral und damit zeit- und kostensparend. Zusätzlich präsentierte Feig Electronic in Köln das girogo-Bezahlterminal addOn girogo: Es unterstützt ab sofort die beiden neuen Funktionen, Abo-Laden und Direkteinreichung.

cVEND ist eine OEM-Plattform für geschlossene und offene Bezahlsysteme. Geschlossene Bezahlsysteme sind für ein eindeutiges, abgeschlossenes Umfeld definiert und akzeptieren als Bezahlmedium nur die innerhalb einer Einrichtung oder eines Unternehmens ausgegebenen Mitglieds- oder Mitarbeiterkarten. Dagegen zeichnen sich offene Systeme durch komplexere Strukturen aus, die etwa zahlreiche kontaktlose Debit- und Kreditkarten zum Bezahlen akzeptieren.

Alle cVEND-Geräte verfügen über einen Linux-Controller, auf dem entweder eigene Closed Loop-Anwendungen, oder Open Loop Payment-Applikationen betrieben werden können. Die einzelnen Varianten cVEND plug (Modul zur Integration in nichtleitender Umgebung) und cVEND box/box + (Terminals im Gehäuse zum Einbau in metallische Umgebung) können entweder als RFID-Reader für geschlossene Systeme oder als PCI-zertifizierte Plattform mit EMVCo Level 2-Kernel für offene Systeme bezogen werden.

Die FEIG Payment Cloud ist eine Payment Applikation für cVEND Bezahlterminals. Sie wird größtenteils in der Cloud bereitgestellt. Dadurch lassen sich verschiedene kostenintensive Prozesse vereinfachen. Jede Art von Software wird von zentraler Stelle aus aufgespielt. Das gilt auch für Software Updates oder Fehlerbehebungen. Sicherheitsabnahmen (z.B. PCI-DSS) verursachen weniger Aufwand, da die Terminal-Software nicht vor Ort beim Kunden installiert ist, sondern zentral in einem Rechenzentrum. Wartungsarbeiten der Terminals vor Ort beschränken sich somit lediglich auf die Hardware.

Das girogo-Bezahlterminal addOn girogo von FEIG ELECTRONIC unterstützt ab sofort die beiden girogo-Funktionen, Abo-Laden und Direkteinreichung. Abo-Laden ermöglicht das Aufladen von girogo-fähigen girocards der Sparkassen um einen vorher definierten Betrag: Das automatische Laden erfolgt immer dann, wenn der Kaufpreis höher ist als das verfügbare Guthaben. Zur Aktivierung dieser Funktion schließen Kunden einen Vertrag mit ihrer Bank oder Sparkasse ab und müssen sich dann keine Sorgen mehr um das manuelle Aufladen der Karte machen.

Während das Abo-Laden ein Komfortgewinn für den Nutzer von girogo ist, stellt die Funktion der Direkteinreichung das Pendant für den Automatenbetreiber dar. Musste dieser die im Gerät gespeicherten Einnahmen zuvor mittels USB-Stick runterladen und dann zur Bank schicken, geschieht dies nun dank der Funktion Direkteinreichung automatisch und direkt.

Das Bezahlterminal addOn girogo besteht aus einer Elektronikeinheit, die im Inneren des Automaten sicher verbaut wird sowie aus einer sehr robusten und vandalismussicheren externen Antenne. Durch diese Aufteilung von eigentlichem Terminal und Antenne in zwei Komponenten eignet sich der addOn girogo auch besonders gut für das Nachrüsten von Automaten, die sich bereits im Einsatz befinden.

 

Related Posts

Meßmer Tee

Genussmomente in Bio-Qualität

VdF: Fachplaner für Großküchen

Investment in Lunch Vegaz angekündigt

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.