Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Brita To Dos Wiederinbetriebnahme Wasserspender
Foto: Brita

To Dos Wiederinbetriebnahme Wasserspender

0
By Karoline Giokas on 30. Juni 2020 Branche intern, Food professional

Es geht langsam wieder los – was für Wasserspender zu beachten ist, wenn wieder Kunden und Besucher bewirtet werden dürfen. Für die fachgerechte Wiederinbetriebnahme der Geräte hat Brita kompakte Hygieneempfehlungen entwickelt, die sich Nutzer von leitungsgebundenen Wasserspendern als PDF herunterladen können.

Nachhaltige Lösungen für die Wasserversorgung sind im Trend, und das zu Recht. Leitungsgebundene Wasserspender stellen nicht nur eine umweltfreundliche Alternative zu abgefülltem Wasser dar, sondern nutzen auch die regionale Ressource Wasser, die durch die Wasserleitungen in hervorragender Qualität bereits bis ins Haus kommt. Außerdem helfen sie auch noch, Kosten zu sparen. Für die fachgerechte Inbetriebnahme der BRITA Geräte nach längerer Abwesenheit müssen nur kleine Dinge beachtet werden, um die konstante Hygiene der hauseigenen Quelle wieder mit an den Start zu bringen.

Kosten sparen mit eigenen regionalen Wasser
Der Einsatz leitungsgebundener Wasserspender von Brita bietet neben hygienisch einwandfreiem Trinkwasser auch wirtschaftliche Vorteile: Ein Liter aus einem Wasserspender von Brita kostet je nach Wasserversorger und Gerät nur etwa fünf Cent. Dazu entfallen die Betriebskosten für Anschaffung, Lagerung und Kühlung von Wasserflaschen und -kisten. So amortisiert sich der Kaufpreis bereits nach ein bis zwei Jahren, und der CO2-Abdruck schrumpft praktisch beim Abfüllen. „Leitungsgebundene Wasserspender zahlen sich aus. Sie tun nicht nur dem Geldbeutel gut, sondern auch der Umwelt“, sagt David Cerny, Sales Director Dispenser DACH bei Brita Vivreau.

Gefiltertes Wasser aus der eigenen Leitung punktet nicht nur mit Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Es hat zudem noch hygienische Vorteile:

  • Gerade in den noch länger dauernden Zeiten der Abstandsregelung vorteilhaft: Die bei Flaschenwasser üblichen Kontakte mit Menschen während Lieferung, Einkauf und Austausch fallen weg.
  • Die Wasserspender von Brita Vivreau verfügen über eine serienmäßige thermische Keimsperre, ThermalGate™, die den Auslasshahn automatisch alle 90 Minuten auf über 100 Grad Celsius erhitzt. Dadurch wird vermieden, dass sich dort Keime absetzen und ins Innere der Geräte gelangen können.
  • Für besondere hygienische Anforderungen wie Kliniken oder Seniorenheime gibt es optional einen zusätzlichen Schutz, die sogenannte Hygiene Solution, die nachweislich bis zu 99,99999 Prozent aller Partikel und Bakterien aus dem Wasser herausfiltert.
  • Die Lebensmittelechtheit und Sicherheit von BRITA Wasserfilter-Produkten wird von unabhängigen Instituten geprüft und überwacht.

Brita Wiederinbetriebnahme WasserspenderFür die fachgerechte Wiederinbetriebnahme der Geräte hat Brita kompakte Hygieneempfehlungen entwickelt, die sich Nutzer von leitungsgebundenen Wasserspendern als PDF herunterladen können: https://www.brita.de/magazin/wasserspender/nutzungshinweise-wiederinbetriebnahme#to-downloads.

Inbetriebnahme nach längerer Standzeit
Selbstverständlich für alle Einrichtungen mit leitungsgebundenen Wasserspendern ist es, die allgemeinen, inzwischen vertrauten Hygienevorschriften zu beachten. BRITA empfiehlt grundsätzlich bei Wasserspendern, die Oberflächen der Wasserspender mindestens einmal täglich zu desinfizieren; an Punkten, die häufig berührt werden, wie beispielsweise das Touch Display, gegebenenfalls auch öfter. „Unsere leitungsgebundenen Wasserspender werden regelmäßig auf Herz und Nieren von unabhängigen Instituten geprüft und werden seit jeher zertifiziert. Sie können sich auf ihre Zuverlässigkeit auch unter diesen schwierigen Bedingungen verlassen“, erklärt David Cerny.

 

Related Posts

Förderprogramme auf der Ambiente 2022

Förderprogramme auf der Ambiente 2022

INTERGASTRA 2022

Flexibles Messekonzept für sichere Großveranstaltung

„Servicemitarbeitende sind die Held:innen unserer Esskultur!“

Personalmangel in der Gastronomie

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.