Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Neue Ernährungsstile durch Corona
Foto: Wyo/stock.adobe.com

Ernährungsstile in Coronazeiten

0
By Karoline Giokas on 1. Dezember 2020 Food professional, Newsletter CM

Mobilitätsbeschränkungen und Verzichtsgebote durch die Covid-19-Pandemie haben Lifestyle und Ernährungsmuster der Deutschen nachhaltig beeinflusst. Bei einem Streifzug durch die neue Lebensmittel- und Mahlzeitenwelt hat die Trendforscherin Karin Tischer den Plantarismus als Megatrend ausgemacht.

34 Prozent der Deutschen sind ernährungsbedingt sensibilisert – als Veganer, Vegetarier, Flexitarier oder reduktionswillige Fleischesser. „Wir sprechen vom sogenannten Plantarismus. Die zukünftige Ausrichtung wird insgesamt pflanzenorientierter sein – statt streng vegan und vegetarisch“, so Trendforscherin Karin Tischer beim Wissenschaftlichen Symposium des Verbands der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft (VGMS) Mitte November vor rund 100 Teilnehmenden an den Monitoren.

Von „back to nature“ bis „easy going“
Das – freiwillige oder verordnete – Homeoffice hatte zwiespältige Auswirkungen auf den Umgang mit Essen und Trinken. Die Bandbreite der Empfindungen durch das tägliche Kochen war enorm groß: Von „toller Entdeckung“ bis „unwillkommene Belastung“. Die erforderliche Bevorratung mit Lebensmitteln daheim war für Viele eine ungewohnte Herausforderung, was die teilweise völlig überzogenen Hamsterkäufe von Mehl und Nudeln im ersten Lockdown gezeigt haben.Inzwischen gibt es laut Tischer einen Trend zu „Wohlfühl-Speisen“, die gesundheitsbezogene Superfood-Aspekte mit Convenience-Argumenten verbinden. Als weitere Beispiele nannte sie Salate, Früchte, Smoothies und „Comfort Food“ wie Granolas, Overnight-Oats oder warmes Zimt-Porridge mit Mandeln und Äpfeln – vorzugsweise als Bowls.

Für die Snacking-Fans hatte die Trendforscherin „Healthy Snacks“ für eine gesunde, schnelle Energiezufuhr im Homeoffice anzubieten: selbstgemachte Dattel-Cashew-Bällchen mit Trockenfrüchten oder eine „High-Protein-Bowl“ mit Quinoa, Erbsen und Belugalinsen-Mash. Besonders angesagte Alternativen für die Unterwegsverpflegung hat Tischer bei ihrer Erkundung der (Corona-offenen) To-Go-Szene entdeckt – an Foodtrucks, in Bäckerläden und im Lebensmittelhandel. In ihrem Vortrag präsentierte sie dazu Appetitanregendes: Wraps mit Spinat und Honigschinken, Hanf-Gemüse-Sticks oder – zunehmend veggie-belegte – Baguettes und Brötchen.

„Die Coronakrise ist ein Trend-Booster“, stellte Tischer fest. Marktentwicklungen, die sich schon vorher abzeichneten, haben nun stark an Dynamik gewonnen. Und auch dabei stehen Verbraucherinnen und Verbraucher häufig vor einem angesichts der Pandemie zu bewältigenden Dilemma zwischen Nachhaltigkeit und Convenience: Einerseits das Bedürfnis nach „back to nature“ bei der Lebensmittelwahl, andererseits die Anforderung von „easy going“ bei der Zubereitung in der Küche.

Tischer hob vier Trends hervor, für die sie auch in der Zeit „nach der Krise“ bleibende Bedeutung erwartet: Der Camping- und Caravaning-Hype, für den passende „Trekking-Speisen“ zum Picknickverzehr benötigt werden. Der Grill- und Barbecue-Trend, bei dem die persönliche Profilierung mit aufwändigen Outdoor-Kochstationen eine große Rolle spielt. Neue digitalisierte Gastronomie- und Einzelhandelskonzepte mit bargeldlosem Abhol- oder Lieferservice, wozu in weiterem Sinne auch Lebensmittelboxen inkl. Rezepten zählen oder der „Ab-Hof“-Automatenverkauf von Gemüse und Obst, Eiern oder Honig. Und schließlich der Trend zu authentisch-regionalen Produkten mit hohen Qualitäts- und Genusseigenschaften, die allerdings auch ihren Preis haben. (BZfE)

Related Posts

Förderprogramme auf der Ambiente 2022

Förderprogramme auf der Ambiente 2022

INTERGASTRA 2022

Flexibles Messekonzept für sichere Großveranstaltung

„Servicemitarbeitende sind die Held:innen unserer Esskultur!“

Personalmangel in der Gastronomie

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.