Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg

BEST PRACTICE TOUR HAMBURG 2025 – Gemeinschaftsverpflegung on Tour

CATERING MANAGEMENT kommt mit seiner Best Practice Tour am 13. November 2025 nach Hamburg.

Erleben Sie Kantinen und Produktionsstätten in und um Hamburg. Lassen Sie sich aus erster Hand von Geschäftsführern und Fachverantwortlichen, von deren Ideen und Konzepten berichten.

Die Best Practice Tour richtet sich an Verantwortliche und Leiter von Großküchen der Betriebsgastronomie, der Gastronomie sowie der Hotellerie, Leiter Facility Management, F&B-Verantwortliche, Cateringdienstleister, Event-Caterer, Einkaufs- und Wirtschaftsleiter, Fachplaner, sowie Händler aus den Bereichen Betriebsrestaurant, Großgastronomie, Hotellerie, Krankenhäuser, Altenheime, Bereichsfachschulen, Verbände, Studentenwerke, Schulküchen, Küchen der Behörden und der öffentlichen Hand, Verkehrsgastronomie sowie Fernküchen.

Das sagen unsere Teilnehmer

Besuchen Sie mit uns einen Tag lang Großküchen der Gemeinschaftsverpflegung in Hamburg, u. a.

8:30 Uhr Abfahrt, Hauptbahnhof Hamburg
9.00 Uhr Reemtsma, Hamburg
Mit der „FriesenLounge“ hat Imperial Brands Reemtsma am neuen Standort auf dem Marzipanfabrik Campus ein Mitarbeiterrestaurant geschaffen, das einladend, offen und lichtdurchflutet ist. Mitarbeitende können sich in unterschiedlichen Sitzkonzepten zu zweit, in kleinen oder großen Gruppen zusammenfinden und gemeinsam ihre Mittagspause verbringen. Egal ob für ein schnelles Lunch, die kleine Auszeit, ein informelles Treffen oder das große Firmenevent – die FriesenLounge bietet dank des modernen Designs und der ausgeklügelten Technik das passende Umfeld. Die zentral platzierte Barista-Bar lockt von 8 bis 17 Uhr mit kleinen Extras und Kaffeespezialitäten..
Mit dem Umzug ins neue Gebäude haben wir den Bezahlprozess auf eine neue App umgestellt, Vorbestellung inklusive. So machen wir die Mittagspause noch stressfreier und verkürzen die Wartezeiten deutlich. Der Tischservice rundet das Restaurant-Feeling ab.
11.30 Uhr Beiersdorf,  Besichtigung und Lunch

Johannes Heiss und sein Team sind verantwortlich für die Bewirtung der 3000 Mitarbeitenden und betreuen eine Gesamtfläche incl. des Lagerbereiches und  der Produktionsfläche von 5000 m², die auf 2 Ebenen verteilt sind.

Schon auf den ersten Blick, Beiersdorf mit seiner neuen Gastronomiewelt, dessen Konzept 2024 an den Start ging,  vereint alles. Das Campusrestaurant mit mehr als 1500m² ist gestaltet als Begegnungsfläche:  modern aber eben auch gemütlich, geprägt von Nischen und Konferenzbereichen,  überaus großzügig angelegt, lädt diese Gastronomie zum Verweilen ein, macht   Begegnungen möglich und ist mit seinem Working Café  eine perfekte Umsetzung der  „New Work Philosophie“.

Wir werden auf diverse Foodcourts treffen, werden neben Buffets auch Front Cooking erleben und  können uns von den tollen Ideen überzeugen, die gemeinsam mit Profi-Tabel -dem Fachplanerteam rund um Christian Meissner- entwickelt wurden.

14:00 Uhr DESY, das Forschungszentrum in Hamburg Bahrenfeld

Das Forschungszentrum DESY ist eines der weltweit führenden Zentren in der Forschung an und mit Teilchenbeschleunigern. Die Forschungsinfrastrukturen, die Mitarbeitende bei DESY entwickeln und betreiben, stehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus aller Welt offen. Ihre Forschungsergebnisse werden veröffentlicht und der Allgemeinheit zugänglich gemacht..

Dort ist Alsterfood der Caterer und sichert die Versorgung der Mitarbeiter rund um die Uhr 24/7 auch am Wochenende.

Aktuell wurde der Campus ausgezeichnet mit dem  Hamburger Preis für Grüne Bauten . Das 1977 erbaute Gebäude ist seit 2021 Teil eines Pilotprojekts zur Begrünung von Gebäuden. Mit einer Fassaden-Infrastruktur, die Kletterpflanzen und anderen Pflanzen hilft, sich an den Seiten und auf dem Dach des Gebäudes anzusiedeln, wurde es zu einem Vorbild dafür, wie andere Gebäude auf dem Campus begrünt werden können. Das Ziel ist die Klimatisierung der Gebäude selbst zu verbessern und mehr Pflanzen und Biodiversität auf den Campus zu bringen. Die Umweltbehörde prämierte das Projekt bei einer Feierstunde am 14. Oktober mit dem „Hamburger Preis für Grüne Bauten“, der die besten Begrünungsmaßnahmen von Dächern, Fassaden und Innenräumen in der Stadt auszeichnet.

16:00 Uhr Berenberg Privatbank

Den Abschluss unserer Best Practice Tour bildet diesmal die Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG – Privatbank, die vor Kurzem ihre neuen Pforten „Am Überseering 28 D-22297 Hamburg“ geöffnet hat. Hier hat Genuss und Harmonie das Catering übernommen. Im Doppelgespann bilden Max Mager und Patrick Neureuther das Führungsduo. Das gesamte Team gilt als innovationsfreudig und ist stets offen für Neuheiten. Die Gastronomie überzeugt durch viel Abwechslung in seiner täglichen Angebotsgestaltung.Der 50 Meter hohe Büroturm am Hamburger Überseering bietet mit rd. 22.000 Quadratmetern auf 13 Geschossen Platz für die 800 Hamburger Mitarbeiter von Berenberg sowie vielfältige Sonderflächen vom großzügigen Mitarbeiter-Restaurant über Konferenz- und Veranstaltungsflächen bis hin zu begrünten Terrassen mit einem Blick über die Stadt bis hin zu den Start- und Landebahnen des Hamburger Flughafens.

18:00 Ende der Veranstaltung, Hauptbahnhof Hamburg

Stand: Juli 2025. Änderungen vorbehalten.

Mit Unterstützung von unserem Partner:

Anmeldung:

Konditionen:
Regulärer Preis: 349,- EUR (zzgl. MwSt.) 10 % Last Minute-Rabatt: 314,10 EUR (zzgl. MwSt.)
Preis für Abonnenten: 314,10 EUR (zzgl. MwSt.)
Preis für HACCP Abonnenten: 314,10 EUR (zzgl. MwSt.)
Eine Kombination der Rabatte ist nicht möglich.
Weitere Informationen:
Susanne Schmöhl
[T]: +49 (0) 8233/381-636
[E]: Susanne.Schmoehl@forum-zeitschriften.de

Melden Sie sich jetzt an! Die Plätze sind begrenzt.


2025 Anmeldung Best Practice Hamburg 11/2025

Ja, ich melde mich zur Best Practice Tour in Hamburg an!

Nur gültige Einladungscodes berechtigen zur rabattierten Teilnahme an der Veranstaltung. Bei Eingabe eines ungültigen Einladungscodes wird der reguläre Preis berechnet.
Ihre Kundennummer besteht aus 6 Ziffern.
AGB *

Widerruf:
Sie können diese Bestellung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH, Mandichostraße 18, 86504 Merching
oder Telefax: +49 (0) 82 33 – 38 12 12 oder E-Mail: service@forum-zeitschriften.de.