Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Christian Frerichs von der Hochschule Osnabrück freut sich über 500 Euro Siegerprämie beim Green Challenge-Wettbewerb. Foto: BHGL

Besser als Superfoods: heimisches Obst und Gemüse

0
By Katrin Walch on 23. März 2017 Food professional, Top-Meldungen

Ein Imageproblem

Dass der Gartenbau ein Imageproblem hat, dessen ist sich auch Prof. Dr. Uwe Schmidt, Präsident der DGG, bewusst. Die Aufgabe in den kommenden Jahren sei vor allem, den Gartenbau wieder attraktiv zu machen. Prof. Dr. Andreas Bertram, Präsident der Hochschule Osnabrück, hat selbst Gartenbauwissenschaften studiert und ist überzeugt, dass dies nur über eine transdisziplinäre Vernetzung funktioniert. „Ob die Studierenden nach ihrem Studium Biologen, Ingenieure oder Techniker sind, ist egal. Hauptsache wir begeistern junge Leute für die Themen des Gartenbaus.“ Dafür sei es auch notwendig, nicht an historisch gewachsenen Studiengängen festzuhalten und stattdessen den Horizont für eine fächerübergreifende Zusammenarbeit zu öffnen. „Egal, wo Sie Gartenwissenschaften nur riechen, machen Sie die Tür auf und platzieren Sie dort Ihre Themen“, ermutigte Bertram die rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagung.

Insgesamt bot die Jahrestagung an drei Tagen mehr als 100 wissenschaftliche Poster-Präsentationen, Workshops und Vorträge zu Untersuchungs- und Forschungsergebnissen aus allen gartenbaulichen Disziplinen. „Ich bin überrascht von der Breite und der Vielfalt der Themen“, sagt David Wamhoff. Der Gartenbaustudent ist aus Hannover angereist, um „über den Tellerrand zu schauen“. Außerdem sei die Tagung eine gute Möglichkeit zur Vernetzung und Inspiration für die eigene Forschung.

Fester Bestandteil der Jahrestagung ist außerdem die Green-Challenge. Dabei sollen insbesondere junge Nachwuchskräfte dazu animiert werden, Fragestellungen und geeignete methodische Ansätze in Einklang zu bringen. Die diesjährige Aufgabe: einen Kurzfilm oder eine Animation über einen Versuch erstellen. Christian Frerichs von der Hochschule Osnabrück konnte sich dabei über einen der zwei ersten Plätze freuen. 500 Euro gab es von der Jury für seinen Film über die Bekämpfung von schädlichen Erregern bei Bio-Basilikum.

1 2 3

Related Posts

Rieber urbanfarmup Header

urbanfarmup: Revolutionierte Lebensmittelversorgung

Förderprogramme auf der Ambiente 2022

Förderprogramme auf der Ambiente 2022

INTERGASTRA 2022

Flexibles Messekonzept für sichere Großveranstaltung

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.