Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

TÜV Rheinland in Köln

0
By Martina Schneemayer on 9. Juni 2015 Kasino
Foto: Emmerich/CM
Foto: Emmerich/CM

In einer Bauzeit von nur 14 Monaten ist das im April eröffnete Seehaus des TÜV Rheinland mit Cafeteria und Kasino sowie Küche als zweiter Verpflegungsstandort entstanden. Der Küchenkonzeption lagen die Anforderungen des Bauherrn für einen Büroneubau nach DGNB-Goldzertifizierung zugrunde, was sich ebenfalls in einem modernen und effektiven Konzept hinsichtlich der Verpflegungseinrichtungen spiegelt.  

Beim TÜV Rheinland werden von Montags bis Freitag täglich 1.400 Personen verpflegt, ein Drittel davon im Seehaus, das über 272 Sitzplätze im Innen- sowie 130 im Außenbereich am Teich verfügt. In Kürze soll das alte Kasino im Hochhaus, in dem sich aktuell noch neben der Hauptkantine die Konferenzräume und das Vorstandskasino befinden, den Anforderungen der heutigen Zeit angepasst werden. „Im Seehaus haben wir den Schwerpunkt auf vegetarische Küche und Grillgerichte gelegt. Hier bieten wir täglich ein Tages- und ein Grillgericht sowie dreierlei Pasta-Variationen an“, erklärt Miguel Contreras, Leiter der Wirtschaftsbetriebe des TÜV Rheinland, der Wert auf effiziente Küchentechnik und hochwertige Ausstattung legte.

Cafeteria als Bereicherung

Bis zum Neubau des Seehauses hatte es keine Cafeteria beim TÜV Rheinland gegeben. Diese bereichert nun von 8 bis 16.30 Uhr das Verpflegungsangebot. Während vormittags frisches Müsli, belegte Brötchen, Plunderteilchen und Obst sowie Kaffee- und Teespezialitäten und drei kostenlose Zeitungen to go angeboten werden, erhalten die Gäste hier ab Mittag Salate, Wraps, Schnitzelbrötchen und Gebäck. Donnerstags wird zusätzlich Sushi angeboten. Der Cafeteria-Gastraum ist in verschiedene Zonen aufgeteilt, damit die Mitarbeiter hier in Ruhe arbeiten, sich mit Kollegen für ein Meeting treffen oder für eine kurze Pause verweilen können.

Zur Mittagszeit zwischen 11.30 und 13.30 Uhr werden dann die Verbindungstüren zur dahinterliegenden Mitarbeiterkantine geöffnet. Hier können sich die Gäste dann in der Linienausgabe mit kalten Getränken sowie individuell zubereiteten Wunschgerichten bzw. an der gegenüberliegenden Seite mit vorportionierten Salaten und Desserts versorgen. An der Kasse wird dann einfach bargeldlos mit dem Mitarbeiterausweis gezahlt.

Neue Kantine im Seehaus

„Generell zeichnet sich unsere Küche dadurch aus, dass wir keinen roulierenden, sondern einen saisonal wechselnden Speiseplan haben, in denen viele internationale Gerichte unserer Mitarbeiter einfließen“, berichtet Miguel Contreras. Der Speiseplan in Englisch und Deutsch mit den Angaben vegetarisch, laktosefrei und kalorienbewusst ist Standard, ebenso wie die authentische Küche an den Aktionsstationen durch entsprechend landestypisches Küchenpersonal. Ganz nebenbei wird selbstverständlich ein kreatives vegetarisches Gericht angeboten, wobei man auch im Seehaus nicht an den Klassikern wie Currywurst und Pommes frites oder Schnitzel vorbeikommt. „Wir bedienen vom 16- bis zum 65-jährigen Mitarbeiter alle Gäste und ihre unterschiedlichen Geschmäcker, wobei die Gerichte zwischen 3,60 und 6,00 Euro kosten“, so Miguel Contreras weiter.

In der neuen Kantine im Seehaus wurde Wert auf Transparenz und Lebensmittelqualität gelegt. So werden die Waren überwiegend aus der Region von TÜV-zertifizierten Betrieben oder Slow-Food-Produzenten bezogen. „Ich habe einen engen Kontakt zu meinen Lieferanten, die ich regelmäßig besuche und die für mich auch ganz spezielle Produkte fertigen“, berichtet Miguel Contreras, der ebenfalls eine genaue Vorstellung davon hat, was er seinen Gästen in keinem Fall servieren will. Das wissen die TÜV-Mitarbeiter zu schätzen und honorieren dies mit regem Kantinenbesuch.

Die Mitarbeiterkantine des TÜV Rheinland dient aber nicht nur der täglichen Verpflegung. Hier werden beispielsweise auch einmal im Monat themenbezogene Mitarbeiter-Kochkurse angeboten oder interne Events wie aktuell die „Nacht der Technik“ becatert.

Von Martina Emmerich

 

 

 

 

 

Related Posts

SCHOLL APPARATEBAU

Scholl GmbH

SMART-SERVE – Die neue Speisenausgabe von SCHOLL

Whitepaper „Nachhaltigkeit für die gesunde Mittagspause“

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.