Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Foto: Kesseböhmer Warenpräsentation

Erlebniskauf m Micro-Market

0
By Karoline Giokas on 26. Februar 2020 Food professional, Newsletter CM

Die K-Box ist eine innovative Versorgungseinheit für ausgesuchte Convenience-Standorte. Sie bietet dem Betreiber höchste Flexibilität und dem mobilen Kunden kalte und warme Speisen und Getränke in Selbstbedienung. (Von Ulrike Kossessa)

Kalt, heiß, als Snack oder kleine Mahlzeit: Die K-Box bereichert die Pause und stillt den Appetit – rund um die Uhr, 24/7. „Unsere K-Box ermöglicht einen Erlebniseinkauf und macht Lust auf Genuss. Viele unterschiedliche Produkte können in Selbstbedienung ausgewählt und (verpackt) bei geändertem Wunsch auch wieder zurückgelegt werden“, erklärt Mario Goda, Sales Director Global & Business Unit Development. Kesseböhmer Warenpräsentation stellte die K-Box erstmalig auf der Internorga und im Herbst 2019 zudem auf der Anuga im Genuss- Garten der Hack AG vor. Seitdem wurde das Konzept auf Basis praktischer Erfahrungen in diversen Teststellungen unterschiedlicher Anforderung konsequent weiterentwickelt. Die K-Box bietet Mitarbeitern, Gästen und Kunden eine bedarfsorientierte, wertig anmutende Versorgung bei minimalem Personaleinsatz. Zuständige aus dem eigenen Haus oder der Lieferant kümmern sich um die Befüllung der Module, Verkaufspersonal wird nicht benötigt. Mario Goda ist der Erfinder dieses Micro-Markets, den er als optimales Bindeglied zwischen traditionellen Bedienkonzepten und Vending-Automaten sieht. Dieses Konzept sei der aktuelle Trend in der Betriebsverpflegung und werde daher vom Unternehmen entsprechend fokussiert, ohne die weiteren Vertriebskanäle zu vernachlässigen.

Die K-Box kurz erklärt
Das so genannte Micro-Market- Konzept ist ein unbeaufsichtigter Mini-Supermarkt inklusive Verpflegungsstationen, 24/7, 365 Tage im Jahr. Er minimiere – so der Hersteller Kesseböhmer Warenpräsentation – nicht nur den Personalaufwand, er ermögliche vor allem eine größere Produktauswahl als die klassischen Systeme. Grundlage dieser maximalen Flexibilität ist das Modulsystem. So können diverse Einheiten kundenspezifisch angeordnet und zusammengestellt werden: Cold, Hot, Ambient, Kaffee, Tee, Getränke, Suppe. Auch Non-Food-Artikel sind denkbar. Darüber hinaus nimmt das System unterschiedliche Verpackungseinheiten auf. Weitere Module für Speisenerwärmung, Tiefkühlprodukte oder Müllentsorgung werden derzeit im Werk in Bohmte entwickelt und auf der nächsten Internorga vorgestellt. Jeder Betreiber kann sich seine individuelle K-Box zusammenstellen. Mindestabnahmen gibt es nicht. Das ganze System funktioniert bereits mit einem Modul, z.B. Getränke; der Aufstellungsort ist frei wählbar, sollte aber teilüberwacht sein, um Vandalismus vorzubeugen. Insofern mache die K-Box-Automaten, wie sie z.B. auf Bahnsteigen zu finden sind, keine Konkurrenz, betont Mario Goda.

Related Posts

Förderprogramme auf der Ambiente 2022

Förderprogramme auf der Ambiente 2022

INTERGASTRA 2022

Flexibles Messekonzept für sichere Großveranstaltung

„Servicemitarbeitende sind die Held:innen unserer Esskultur!“

Personalmangel in der Gastronomie

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.