Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Foto: CM/max/kvo

Nachbericht Fachsymposium Foodkonzepte: Da stellt sich die Geschmacksfrage!

0
By Karoline Giokas on 2. Oktober 2019 Archiv 2019, Fachsymposien, Newsletter CM, Veranstaltungen

Eaternity: 80 % CO2 sparen durch die Wahl des Lebensmittels
Für Aufsehen und viele Fragen sorgte Manuel Klarmann, Mitbegründer der Schweizer Eaternity AG, die via Lebenszyklusanalyse von Lebensmitteln die größte Datenbank mit CO2-Äquivalenten weltweit betreibt. Diese Daten finden über eine App bereits Eingang in die Warenwirtschaftssysteme und Speisepläne diverser Caterer und Gastronomen. Verwundert zeigte sich Klarmann jedoch über das mangelnde Interesse von Bevölkerung und Politikern an diesem Thema. „Essen ist absolut verdrahtet, absolut zentral, aber der Zusammenhang zum Klimaschutz wird komplett ignoriert. Bei der CO2-Produktion verursachen wir ein Drittel allein durch Lebensmittel.“ Ziel sei es, pro Person von 2 bis 3 t pro Jahr auf 1 t zu reduzieren. „Es ist völlig klar, dass wir unseren Ernährungsstil ändern müssen“, so Klarmann. Dabei ließe sich zwischen 50 und 64 % der Emissionen relativ leicht reduzieren. Nur 19% des Einsparpotenzials liege in der Küche selbst. Zu 80 % dagegen mache die Wahl des Lebensmittels den Unterschied in der Produktion von Treibhausgasen.

Die Diät der Zukunft müsse nicht vollständig auf Fleisch

Vorabend Get-together in vergnügter Stimmung auf der MS Allegra am Rheinufer
mit Giuseppe Messina (Mitte) Fotos: CM/max/kvo

verzichten. Aber pro Woche dürfe der Durchschnittsbürger nicht mehr als eine Portion jeweils von rotem und weißem Fleisch sowie von Fisch enthalten. Im Durchschnitt müssten die Preisrationen bis 2030 auf 35 g Fleisch reduziert werden. Küchenleiter Mathias Lehmann-Rickmers zeigte auf, wie er durch straffe Organisation und die Nutzung aller Ressourcen bei Personal, Fläche und Geräteauslastung seine Klinikküche in der Rheumaklinik für Kinder- und Jugendliche in Garmisch auf maximale Effizienz getrimmt hat. 4 Euro pro Tag beträgt der Wareneinsatz, 2 Euro fallen auf das Mittagessen (CATERING MANAGEMENT berichtete).

Gesoca: Mit Subventionssteuerung zu Gesundheit
Christian Feist von Gesoca sprach dagegen über den Gesundheitszustand der Menschen in Deutschland, der durch schlechtes Essen verursacht wird. „Gesundheit fängt lange vor der Tofu-Wurst an“, erklärte Feist. Er führte den Zusammenhang zwischen Verhältnissen und Verhalten an, soll heißen: Den Griff zu gesundheitsförderlichem Essen kann man durch das richtige Setting und die Heranführung des Gastes herbeiführen. Gesoca hat sich dies zum Geschäftsmodell gemacht: Durch Subventionssteuerung werden die mittels einer Ampel als gesund bewerteten Speisen attraktiver für den Gastronomen und damit wird die Angebotsgestaltung entsprechend hin zu gesundem Mittagessen beeinflusst. Nach der abschließenden Diskussionsrunde nahmen die Fragen an die Referenten gar kein Ende. Dies lag auch daran, dass mehr als die Hälfte der Teilnehmer schon am Vorabend ins Gespräch gekommen war. CATERING MANAGEMENT hatte, unterstützt von der Firma iSi, am Vorabend auf die MS Allegra geladen, wo Molekularkoch Giuseppe Messina ein mehrgängiges Menü kredenzte und die Firma Amidori vegetarische Burger zum Verkosten anbot. (max)

 

1 2

Related Posts

Best Practice Tour – Gemeinschaftsverpflegung on Tour am 05.06.2025 in München

Best Practice Tour am 05.06.2025 in München

Best Practice Tour Düsseldorf 20.02.2025

Best Practice Tour am 20.02.2025 in Düsseldorf

BEST PRACTICE TOUR MÜNCHEN 25.04.2024 Gemeinschaftsverpflegung on Tour

Best Practice Tour am 25.04.2024 in München

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.