Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Studentenwerk Karlsruhe

0
By on 11. April 2011 Produkte & Lösungen

In zwei Bauphasen modernisierte vtechnik Planung aus Gaggenau beide Spülküchen der Mensa Am Adenauerring in Karlsruhe. Die Aufgabe: mehr Wirtschaftlichkeit bei deutlicher Erhöhung des Hygiene-Standards. Am Ende sicherten vor allem drei innovative Lösungen das Hygiene-Plus. Und dank der neuen Spül- und Entsorgungstechnik schlägt heute ein jährliches Einsparvolumen von über 50.000 Euro zu Buche.

Prüfen die Steuerung für den Fettabscheider: Fachplaner Peter Adam-Luketic (li.), Geschäftsführer vtechnik Planung GmbH, und Claus Konrad, Leiter Hochschulgastronomie Studentenwerk Karlsruhe. Foto: vtechnik

Lohnt eine Generalüberholung der fast 20 Jahre alten Spül- und Entsorgungstechnik der Küchen I und II der Mensa Am Adenauerring? Oder ist eine Modernisierung sinnvoller? Diese Fragen stellte sich 2008 Claus Konrad, Leiter Hochschulgastronomie des Studentenwerks Karlsruhe. Die Maschinen waren hochgradig störanfällig, die Betriebskosten stiegen immens. „Wir mussten handeln und suchten nach einem erfahrenen Planer, mit dem meine Kollegen aus anderen Hochschulorten schon gute Erfahrungen gemacht hatten“, so Konrad. Er stieß auf den Anbieter vtechnik und beauftragte dessen Geschäftsführer Peter Adam-Luketic zunächst mit einem Wirtschaftlichkeitsgutachten.

Betriebskosten gesenkt

Adam-Luketic prüfte den Ressourcenverbrauch der bisherigen Spülanlagen und verglich sie mit zwei Varianten moderner Vollautomaten. Das Ergebnis: Mit einer neuen Spültechnik sinken die Kosten für Wasser um die Hälfte, die für Chemie um 50 Prozent, und die für Energie – den größten absoluten Posten – um bis zu zehn Prozent. Das würde sich bei 250 Tagen Betriebszeit und einer täglichen Spülzeit von vier Stunden auf ein jährliches Einsparpotenzial von knapp 40.000 Euro summieren. Demgegenüber standen Kosten einer Generalüberholung der alten Spül- und Entsorgungstechnik von etwa 380.000 Euro. Die erhebliche Verbesserung der Wirtschaftlichkeit war mit der ausschlaggebende Punkt für die Entscheidung zum Umbau.

Das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Stuttgart beteiligte sich mit 70 Prozen an der Investition von 2,2 Millionen Euro. Das Liegenschaftsamt „Vermögen & Bau Baden-Württemberg“ unterstützte das Projekt ebenfalls und übernahm weitere 300.000 Euro für die notwendigen Umbauten am Gebäude. „Mit dem Liegenschaftsamt hatten wir eine gute Zusammenarbeit, die uns einen guten Baufortschritt sicherte,“ merkt Konrad an…

Lesen Sie den kompletten Artikel in der aktuellen Ausgabe Ihrer CATERING MANAGEMENT!

Related Posts

Frydge GmbH

Intergastra

INTERGASTRA 2024 – Fachwissen trifft auf Kreativität

DGE Logo

Nachbericht 8. WissensSchnittchen

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.