Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Fruchtsaft bleibt in Deutschland Fruchtsaft: Die bislang in der EU-Fruchtsaft-Richtlinie erlaubte so genannte "Korrekturzuckerung" von Fruchtsäften ist zukünftig nicht mehr zugelassen. Foto: Pixelio

Begriff "ohne Zuckerzusatz" bald nicht mehr erlaubt

0
By Anne Amlinger on 15. Dezember 2011 Know-how, Vending-News

Die am Mittwoch mit sehr großer Mehrheit verabschiedete EU-Fruchtsaft-Richtlinie wird weiterhin die Basis dafür in der EU sein, dass Fruchtsaft Fruchtsaft bleibt. Nach Einschätzung des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie in Bonn erwarten das vor allem die Verbraucher in Deutschland. Schließlich ist Fruchtsaft hier sehr beliebt. Seit Jahren sind die Deutschen Weltmeister im Fruchtsafttrinken, aktuell mit einem Pro-Kopf-Konsum von 37 Litern/Jahr (Fruchtsäfte und -nektare). Fruchtsäfte und -nektare werden laut bestehender und neuer EU-Fruchtsaft-Richtlinie ohne Farb- und Konservierungsstoffe hergestellt. Dieses wichtige Qualitäts- und Reinheitskriterium gilt also nach wie vor. Die bislang in der EU-Fruchtsaft-Richtlinie erlaubte so genannte „Korrekturzuckerung“ von Fruchtsäften ist zukünftig nicht mehr zugelassen.

Künftig nur noch fruchteigener Zucker

In der deutschen Fruchtsaft-Industrie findet dieses Verfahren zur Geschmacksabrundung seit Jahrzehnten keine Anwendung mehr. Die Süße von Fruchtsäften wird also europaweit zukünftig aus dem fruchteigenen Zucker kommen. Der in Deutschland seit Jahrzehnten verwendete Begriff „ohne Zuckerzusatz“ bei Fruchtsäften ist in 4 bis 5 Jahren nicht mehr erlaubt. Die Auslobung von Fruchtsäften, die aus zwei oder mehreren Fruchtarten stammen, muss nach wie vor mit den Namen der verwendeten Früchte in der Verkehrsbezeichnung in absteigender Reihenfolge oder als Mehrfruchtsaft ausgelobt werden. Der Zusatz von Mandarinensaft in Orangensaft war bisher und ist auch zukünftig ohne Deklaration nicht erlaubt.

Keine Veränderungen durch die neue Richtlinie

Die deutsche Fruchtsaft-Industrie erwartet durch die neue Richtlinie keine Veränderungen: Die Qualitäten in Deutschland bleiben auf hohem Niveau und es sind keine Kostensteigerungen durch Inkrafttreten dieser EU-Fruchtsaft-Richtlinie zu erwarten. Die Fruchtsaft-Industrie wird auch zukünftig den Verbrauchern qualitativ hochwertige Säfte in einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten. (ots)

Mehr News zum Thema Getränke? Jetzt Vending Management in Catering Management kostenlos testen!

Related Posts

Frydge GmbH

Intergastra

INTERGASTRA 2024 – Fachwissen trifft auf Kreativität

Intergastra Stuttgart

Smarte Vending-Konzepte auf der INTERGASTRA

SPEZIAL #5 – 2025 „Impulse für den Foodservice zur Festtagssaison & Alles für den Gast-Preview“
Titelseite der Fachzeitschrift Catering Management Spezial
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.