Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Verbraucher können Überfischung selbst bekämpfen

0
By Martina Schneemayer on 20. Dezember 2011 Aktuelles

Wenige Tage vor Weihnachten ruft die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH), Mitglied der internationalen OCEAN2012-Kampagne, Verbraucher dazu auf, sich aktiv gegen die anhaltende Überfischung der Meere einzusetzen. Mit der Informationsbroschüre “Warum Überfischung uns alle angeht” klärt die DUH über bedrohte Fischarten auf und appelliert an Politik und Verbraucher, die ökologische Vision gesunder Ozeane und nachhaltiger Fischereien in die Praxis umzusetzen. OCEAN2012 ist ein Zusammenschluss von Organisationen, die Überfischung und destruktive Fischfangmethoden beenden und eine angemessene und gerechte Nutzung gesunder Fischbestände durchsetzen wollen.

Bessere Richtlinien als Lösung

Die Mehrzahl der europäischen Fischbestände ist noch immer überfischt. Durch die Politik festgelegte Fanggrenzen könnten helfen, die Meere vor übermäßiger Ausbeutung zu schützen. Jedoch haben die EU-Fischereiminister über viele Jahre die zulässigen Fangquoten weit oberhalb der wissenschaftlichen Empfehlungen festgelegt. Bei 64 Prozent der europäischen Bestände fehlt sogar die wissenschaftliche Grundlage für ein nachhaltiges Management. So ist das Vorkommen des Europäischen Aals nach Schätzungen der Weltnaturschutzunion (IUCN) in den letzten sechzig Jahren um über 80 Prozent geschrumpft. Die Art gilt heute als kritisch gefährdet. Ebenfalls stark betroffen von der Überfischung ist der im Mittelmeerraum beliebte Tintenfisch, für dessen Einfuhr man allein in Spanien im Jahr 2007 198 Millionen Euro ausgab, um die entstandenen Lücken in der Versorgung aus eigenen Gewässern zu schließen. Auch der gerade um die Jahreswende beliebte Wildlachs ist nur noch in geringer Anzahl vorhanden.

Auch die Politik muss mitwirken

“Vor allem die Politik steht in der Pflicht, entschieden gegen die Überfischung vorzugehen und dafür zu sorgen, dass den Europäern nur noch nachhaltig gefangener Fisch angeboten wird”, sagt Nina Wolff. “Aber auch die Käuferinnen und Käufer können sich engagieren. Denn was auf ihren Teller kommt, entscheiden sie allein. Wer also die eigenen Essgewohnheiten überdenkt und beim Einkauf auf die nachhaltige Herkunft von Fischprodukten achtet, kann aktiv dazu beitragen, Überfischung zu beenden.” (ots)

Mehr News zum Thema Lebensmittel? Testen Sie Catering Management jetzt kostenlos!

Related Posts

Koch des Jahres 2025

Koch des Jahres – Tickets zu gewinnen!

Duni Relevo 1-jähriges Bild

Duni Group feiert 1-jährige Relevo-Integration und stellt erstmalig das gemeinsame Portfolio von Einweg- und Mehrwegverpackungen vor

DGE e. V. Bild

Alternative Proteinquellen: Lösungen für eine nachhaltigere Ernährung

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.