Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Bettensteuer in Hamburg – Hotelier will klagen

0
By Martina Schneemayer on 29. November 2012 Aktuelles
In Hamburg gibt es ab nächstem Jahr die Kultur- und Tourismustaxe, doch ein Hotelier will anklagen. (Foto:Bilderbox)

Touristen in Hamburg sollen künftig eine Bettensteuer zahlen. Einen entsprechenden Gesetzentwurf verabschiedete die Bürgerschaft. Für die  Stadt stehen Einnahmen von etwa zwölf Millionen Euro jährlich in Aussicht. Doch es droht juristischer Ärger. Ein Hotelier will klagen. Die Hamburgische Bürgerschaft hat die Einführung der Kultur- und Tourismustaxe zum kommenden Jahr beschlossen.

Abgeordnete der alleinregierenden SPD und der CDU machten am Mittwochabend den Weg für die sogenannte Bettensteuer frei. Einzig die Parlamentarier der FDP votierten dagegen, Grüne und Linke enthielten sich. Der verabschiedete Gesetzentwurf sieht vor, dass Touristen in Hamburg vom 1. Januar 2013 an die Bettensteuer zahlen müssen, Geschäftsreisende von der Abgabe aber ausgenommen sind.

Die Hansestadt möchte je Übernachtungsgast abhängig vom Zimmerpreis eine Steuer zwischen 50 Cent (bei einem Übernachtungspreis bis 25 Euro) und vier Euro (bei einem Übernachtungspreis bis 200 Euro) pro Tag erheben. Etwa zwölf Millionen Euro sollen dadurch zusätzlich jährlich in die Kassen fließen. Mindestens 50 Prozent davon sollen der Kultur zukommen, versprach Kultursenatorin Barbara Kisseler (parteilos).

Kurz vor dem Bürgerschaftsentscheid hatten die Gegner der Taxe juristischen Widerstand angekündigt. Der Hotelier Otto Lindner von der gleichnamigen Hotelkette kündigte im «Hamburger Abendblatt» an, in Abstimmung mit Kollegen und Hotelverband klagen zu wollen, da die Bettensteuer unfair zulasten der Hotels gehe. Für diesen Fall darf er mit der Unterstützung des Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) Hamburg rechnen, wie Geschäftsführerin Ulrike von Albedyll mitteilte.

Nicht der erste Gedanke an eine  Kultur-und Tourismustaxe

Wirtschaftssenator Frank Horch (parteilos) sagte am Abend: «Der Rechtsstreit ist damit nicht zu Ende.» Schon zu Zeiten der früheren schwarz-grünen Landesregierung war über die Einführung der Kultur-und Tourismustaxe nachgedacht worden.Die SPD-Fraktion, die in dem Landesparlament aktuell die absolute Mehrheit hat, musste ihren vorherigen Gesetzentwurf überarbeiten. Denn im Juli hatte das Bundesverwaltungsgericht festgestellt, dass die Kommunen keine pauschale Bettensteuer auf Hotelübernachtungen aller Art erheben dürfen. Touristen sollen zahlen, aber nicht Geschäftsleute – diese Unterscheidung war im ersten Gesetzentwurf nicht vorgesehen und musste nun nachträglich berücksichtigt werden.

Bei der Umsetzung dieser Vorgabe sehen die Kritiker Schwierigkeiten. Der Dehoga habe erhebliche rechtliche Bedenken, insbesondere datenschutzrechtlicher Art, sagte von Albedyll. Denn die Gäste könnten schlichtweg die Auskunft verweigern, ob sie dienstlich oder privat in Hamburg übernachten. Der stellvertretende Hamburgische Datenschutzbeauftragte Hans-Joachim Menzel sagte im «Hamburger Abendblatt», er halte die gefundene Regelung «datenschutzrechtlich für nicht optimal».

Von Albedyll und die Hamburger FDP-Fraktion verwiesen auf ein aktuelles Urteil des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen, das am Dienstag die Bettensteuer in Dortmund gekippt habe. Demnach entschied das Gericht, dass «Hoteliers keine rechtliche Handhabe hätten, die für die Differenzierung zwischen privat und beruflich veranlassten Übernachtungen notwendigen Angaben vom Hotelgast zu erlangen». Zuvor hatte bereits der Bund der Steuerzahler Hamburg erklärt, das Finanzgericht Hamburg könne sich auf einen Musterprozess «freuen». (dpa)

Mehr zum Thema Bettensteuer lesen? Jetzt CATERING MANAGEMENT kostenlos testen!

Related Posts

Koch des Jahres 2025

Koch des Jahres – Tickets zu gewinnen!

Duni Relevo 1-jähriges Bild

Duni Group feiert 1-jährige Relevo-Integration und stellt erstmalig das gemeinsame Portfolio von Einweg- und Mehrwegverpackungen vor

DGE e. V. Bild

Alternative Proteinquellen: Lösungen für eine nachhaltigere Ernährung

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.