Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Tierwohl: Neues Siegel soll beim Einkauf helfen

0
By on 16. Januar 2013 Aktuelles

Supermarktkunden sollen besonderen Tierschutz bei der Fleischerzeugung künftig an einem neuen Zeichen erkennen können. Erste Produkte mit dem Siegel des Deutschen Tierschutzbunds würden nun bei mehreren Handelsketten angeboten, hieß es am Dienstag aus dem Bundesagrarministerium in Berlin. Damit wurden Informationen der «Süddeutschen Zeitung» (Dienstag) bestätigt. Tiergerechte Haltung ist laut einer Umfrage das mit Abstand wichtigste Kriterium beim Kauf von Lebensmitteln. Die Kennzeichnung, die an diesem Mittwoch vorgestellt wird, soll zunächst für Schweine- und Hühnerfleisch starten. Die Entwicklung hat das Ministerium mit einer Million Euro gefördert.

«Das Bewusstsein der deutschen Verbraucher für Tierschutz steigt», erklärte Bundesagrarministerin Ilse Aigner (CSU). Dass Lebensmittel aus besonders tiergerechter Haltung stammen, ist laut einer Umfrage für 89 Prozent der Deutschen «sehr wichtig» oder «wichtig». Es folgen regionale Herkunft (67 Prozent), Preis (66 Prozent) und Herkunft aus biologischem Anbau (61 Prozent), wie die Studie für das Ministerium ergab. Befragt wurden Anfang Januar 1000 Menschen ab 18 Jahren.

Für mehr Tierschutz

Die neue Kennzeichnung soll zunächst für Fleisch und später auch für verarbeitete Produkte wie Wurst vergeben werden. Auf dem blauen Siegel mit einem oder zwei gelben Sternen steht «Für mehr Tierschutz». Vorgesehen sind zwei Stufen. Bewertet werden sollen dafür etwa Haltungsbedingungen wie der Platz für ein Masthuhn oder Mastschwein, Transportzeiten sowie Betäubungsmethoden. So sollen Tiere nach früheren Angaben in der Einstiegsstufe des Siegels etwa ein Drittel mehr Platz haben als gesetzlich vorgeschrieben.

Aigner hob hervor, dass das neue Siegel verlässliche Kriterien garantiere. «Das Label sorgt für mehr Transparenz und erleichtert den Verbrauchern die Auswahl.»

 Ernährungsbranche begrüßt die Lösung

Die Ernährungsbranche begrüßte die Pläne, die im Dialog mit der Wirtschaft entwickelt worden seien. «Jetzt muss sich zeigen, ob die Verbraucher auch bereit sind, die höheren Marktpreise für diese Fleischprodukte zu tragen», erklärte der Verein «Die Lebensmittelwirtschaft». Nur wenn Kunden das Label akzeptierten, könne dieses Marktsegment dauerhaft bestehen und ausgeweitet werden. (dpa)

Related Posts

Popp Foodservice bringt Grünhof in die Profi-Küche

Koch des Jahres 2025

Koch des Jahres – Tickets zu gewinnen!

Duni Relevo 1-jähriges Bild

Duni Group feiert 1-jährige Relevo-Integration und stellt erstmalig das gemeinsame Portfolio von Einweg- und Mehrwegverpackungen vor

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.