Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Polnisches Parlament entscheidet gegen «rituelle Schlachtungen»

0
By on 15. Juli 2013 Aktuelles

Für die einen ist es eine Verbesserung von Tierrechten, für die anderen die Verletzung der Rechte religiöser Minderheiten in Polen. Der Streit um das Schächten von Tieren ist nach einer Abstimmung im Parlament neu entflammt.

In Polen ist die Regierung mit einem Plan gescheitert, wieder «rituelle Schlachtungen» zuzulassen. Die Gesetzesinitiative fand am Freitag im Parlament keine Mehrheit. Auch mehr als 40 Abgeordnete der liberal-konservativen Bürgerplattform trugen mit Gegenstimmen und Enthaltungen dazu bei. Vertreter der jüdischen Minderheit in Polen zeigten sich in ersten Stellungnahmen schockiert über die Entscheidung.

Die Regierung wollte die Schlachtung von Tieren in Schlachthöfen nach jüdischen und muslimischen Vorschriften – ohne Betäubung und mit einem Schnitt durch die Halsschlagader – wieder erlauben. Das Verfassungsgericht Polens hatte diese Art der Schlachtung im November für verfassungswidrig erklärt.

«Das Ergebnis der Abstimmung war ein Schock für uns», erklärten Polens Oberrabbiner Michael Schudrich und Piotr Kadlcik, der Leiter des Verbands der Jüdischen Gemeinden, in einer Stellungnahme. Die Entscheidung verletze die Rechte von Juden und Muslimen, die nun entweder teures Importfleisch kaufen müssten, das den religiösen Vorschriften entspreche, oder ganz auf Fleisch verzichten. Es sei schwer, die Parlamentsentscheidung nicht als Heuchelei und Diskriminierung religiöser Minderheiten zu sehen, so lange etwa nach polnischem Recht das Töten von Tieren bei einer Jagd erlaubt bleibe.

Polens Fleisch-Industrie fürchtet nun Exporteinbußen von bis zu 1,5 Milliarden Zloty (mehr als 400 Millionen Euro). In Polen selbst ist die Zahl der Verbraucher, die sich koscher oder halal (arabisch: geeignet oder zulässig) ernähren, nur gering. Das Land exportiert aber nach Israel, in die Türkei und in arabische Staaten.(dpa)

Related Posts

Koch des Jahres 2025

Koch des Jahres – Tickets zu gewinnen!

Duni Relevo 1-jähriges Bild

Duni Group feiert 1-jährige Relevo-Integration und stellt erstmalig das gemeinsame Portfolio von Einweg- und Mehrwegverpackungen vor

DGE e. V. Bild

Alternative Proteinquellen: Lösungen für eine nachhaltigere Ernährung

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.