Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Internationale Konferenz „Organic Food“

0
By on 15. September 2010 Food & Beverage

Mit der Einführung des neuen europäischen Biosiegels am 1. Juli müssen Biolebensmittel zu mindestens 95 Prozent aus biologischem Anbau stammen und einen Hinweis auf die Herkunft ihrer Rohstoffe tragen. Aber wie sehen die Erwartungen der Konsumenten tatsächlich aus und was bedeutet das für die Lebensmittelindustrie? Welche Qualitäts- und Sicherheitsaspekte spielen bei Bio-Lebensmitteln eine Rolle und was zeigt der Verglich mit konventionell hergestellten Lebensmitteln? Diese und andere Fragen diskutieren Experten aus Europa und den USA am 17. und 18. November 2010 auf der Internationalen Fresenius-Konferenz „Organic Food“ in Mainz.

Die Konferenz ist in vier Themengebiete unterteilt: Markt und Konsumenten, Gesetz und Zertifizierung, Qualität und Sicherheit sowie zukünftige Entwicklung. Mehrere Fallstudien und Analysen ermöglichen einen näheren Einblick in diese Bereiche. Die Referenten werden über Ziele und Richtlinien von Bio-Anbau diskutieren sowie über Bioprodukte im Einzelhandel. Verschiedene Analysen zu Rückständen in Bio-Lebensmitteln und Überwachungssysteme einiger europäischer Länder werden auf der Konferenz präsentiert

Die Konferenzsprache ist Englisch. Referenten sind unter anderem Alberto Alemanno (HEC Paris), Alexander Beck (Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller) und Andreas Biesantz (Demeter International).

Das vollständige Programm steht im Internet unter www.akademie-fresenius.de/1976

Related Posts

Aktuelle Themen der Gastrobranche

Wasser- Hauptbestandteil des Kaffees

Latte Art: Kunst im Kaffee

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.