Close Menu
  • Themen
    • Branchennews/New Faces
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branchennews/New Faces
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Stellten die Ergebnisse der ersten deutschen Vending-Studie für den Gesamtmarkt der Operator und Gemeinschaftsverpflegung vor: (von links) Corina Härning, Projektkoordinatorin "Vending 2013", Prof. Dr. Wolfang Irrgang und Stefanie George, Chefredakteurin VENDING MANAGEMENT.

Erste deutsche Vending-Marktstudie in Köln vorgestellt

0
By Anne Amlinger on 7. November 2012 Know-how, Marktstudie, Produkte und Innovationen, Vending Messen & wichtige Termine, Vending-News

Vor über 90 Kongress-Teilnehmern wurden am gestrigen Dienstag in Köln die Ergebnisse der ersten deutschen Vending-Marktstudie bekannt gegeben. Die Zahlen dürften nicht nur in der Branche selbst für Gesprächsstoff sorgen.

Die Fachzeitungen VENDING MANAGEMENT und CATERING MANAGEMENT hatten die Studie „Vending 2013“ in Auftrag gegeben, weil es für den Markt der Verpflegungsautomaten bislang noch keine detaillierten und repräsentativen Zahlen in einer größeren Untersuchung gab, die auch den wichtigen Markt der Gemeinschaftsverpflegung mit einbezieht. Der Fachkongress im Rahmen der Messe C-Shop Cologne richtete sich somit an Hersteller, Dienstleister und Operator. „Viele haben uns im Vorfeld gefragt: Warum macht Ihr als Fachzeitung eine Studie? Weil diese Zahlen längst überfällig waren! Weil wir alle – egal ob Hersteller oder Operator oder Journalist – sie für unsere Arbeit brauchen. Sie, um Ihre Geschäftsstrategien danach auszurichten. Und wir, um Sie fundiert informieren zu können“, erklärte Stefanie George, Chefredakteurin von VENDING MANAGEMENT.

Premium Vending: Tendenz, Trend oder Illusion?

Zum Auftakt des Kongresses stellte zunächst Corina Härning, Projektkoordinatorin der Studie, gemeinsam mit dem wissenschaftlichen Leiter, Prof. Dr. Wolfgang Irrgang von der Universität München, die Hintergründe und Basisdaten der Studie vor. Bereits hier entwickelte sich eine angeregte Diskussion. In verschiedenen Panels ging es dann detaillierter um die Themen Ausstattung von Automaten, Premium Vending, Software und Bezahlsysteme, Füllprodukte im Automaten, Marketing und Vertrieb sowie die Trends und Entwicklungen im deutschen Convenience-Markt. Als Referenten informierten:

Dr. Frank Neuhausen (Geschäftsführer Water+more by BWT GmbH), Manuela Todzi (Geschäftsführerin CA/MA/TEC Automaten-Service), Lara Hieß (Senior Vice President New Markets Peaches Group), Sandra Schubert (Referentin Marketing/PR EURO Kartensysteme GmbH), Jakob Geissler (Senior Channel Manager At Work & Convenience Marketing Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG), Felix Jonczyk (National Vending Manager, Mars GmbH), Prof. Dr. Maik Eisenbeiß (OBI Assistant Professor for Marketing and Retailing Universität Köln) sowie Mark Wohltmann, (Senior Manager Nielsen Convenience Competence Center, The Nielsen Company).

Special Guest der Veranstaltung: Udo Pollmer, Lebensmittelchemiker, Buchautor und CATERING-MANAGEMENT-Kolumnist, der in gewohnt kurzweiliger Art zum Thema Kennzeichnungswahn, Verkaufsrealität und Schulverpflegung informierte.

IVW-Prüfung als Qualitätszeichen

Wie die professionelle Zusammenarbeit mit der Presse funktioniert und wie man mit Pressemeldungen den Marketing-Erfolg des eigenen Betriebes steigern kann, erläuterte Daniela M. Müller, Chefredakteurin von CATERING MANAGEMENT.  Anschaulich schilderte sie beispielsweise, wie eine Pressemeldung erstellt und verschickt werden sollte, damit sie die größtmögliche Chance auf eine Veröffentlichung hat. Außerdem erklärte sie, warum eine IVW-Prüfung  (Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern) ein wichtiges Qualitätsmerkmal für ein Fachmedium ist. (vm)

Sie wollen endlich Fakten und Zahlen zur deutschen Vending-Branche? Klicken Sie hier!

Related Posts

Frydge GmbH

B.PRO Bild

B.PRO Catering Solutions mit überarbeitetem Online-Auftritt

Intergastra

INTERGASTRA 2024 – Fachwissen trifft auf Kreativität

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.