Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Erste Bio-Weinschorle in der Flasche

0
By Anne Amlinger on 22. Juli 2013 Produkte und Innovationen, Vending-News

Die Weinschorle ist auf Deutschlands Getränkekarten bestens bekannt und beliebt. Ab sofort gibt es die erste fertig gemischte Bio-Weinschorle in der Flasche – entwickelt von zwei leidenschaftlichen Weinprofis. ACHT GRAD kombiniert Bio-Wein mit prickelndem „Eiszeitwasser“. Das Ergebnis ist ein stilvolles, erfrischendes Partygetränk. Hinter ACHT GRAD stehen Patrick Braun und Volker Netzhammer, die beide im baden-württembergischen Heilbronn Weinbetriebswirtschaft studiert haben. Sie selbst fanden Weinschorle schon immer gut, aber das Handling etwas umständlich. „In unserer Studenten-WG schmissen wir die eine oder andere Party, auf der Weinschorle natürlich nie fehlen durfte. Das Problem war immer, dass bei großem Andrang an unserer kleinen Bar das Weinschorle-Mischen den gesamten Verkehr aufhielt“, erinnert sich Patrick Braun. Man habe die Mischung nie gleich gut hinbekommen, das Wasser verlor zu schnell an Kohlensäure und die Weingläser gingen reihenweise zu Bruch. Außerdem verschütteten die Gäste die Schorle beim Tanzen oder im Partygetümmel. So entstand die Idee: Die perfekte Weinschorle mischen und trinkfertig in Flaschen anbieten.

In zwei Varianten erfolgreich

Seither erfreut sich die Flaschenschorle offenbar einer immer größer werdenden Fangemeinschaft: In der Event- und Szenegastronomie sowie in Lifestyle-Shops sowie in Biosupermärkten bietet ACHT GRAD eine Alternative zu den gängigen Flaschengetränken. Mittlerweile gibt es die prickelnde Flaschenschorle in den Varianten „Weiß“ und „Rosé“. Der für ACHT GRAD „Weiß“ verwendete Chardonnay erinnert an saftige reife Zitrusfrüchte, während sich „Rosé“ durch filigrane Erdbeer- und Cassisnoten auszeichnet. Das Eiszeitwasser stammt vom Fuße der Schwäbischen Alb und wird dort aus einer 400 Meter tiefen Quelle geschöpft, wo es seit über 10.000 Jahren durch mächtige Gesteinsschichten geschützt ist. ACHT GRAD ist frei von Zusätzen und besteht ausschließlich aus Bio-Wein und Wasser. (geo)

VENDING MANAGEMENT liegt CATERING MANAGEMENT bei und ist mit rund 20.000 Exemplaren das auflagenstärkste Vending-Magazin in Deutschland.

Besuchen Sie uns auf der Eu’Vend&Coffeena in Köln (19. bis 21.9.): Halle 9, Stand A 59!

 

Related Posts

Frydge GmbH

Intergastra

INTERGASTRA 2024 – Fachwissen trifft auf Kreativität

Intergastra Stuttgart

Smarte Vending-Konzepte auf der INTERGASTRA

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.