Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Bundesernährungsministerin Julia Klöckner und der Präsident der DEHOGA Guido Zöllick beim Startschuss für den Wettbewerb "Ausgezeichnet! Deutschlands beste Kinderspeisekarten" am 5.10.2019 auf der Anuga in Köln. Foto: BMEL/Michael Gottschalk/photothek

Wettbewerb „Ausgezeichnet! Deutschlands beste Kinderspeisekarten“

0
By Karoline Giokas on 9. Oktober 2019 Aktuelles

Im Rahmen der Kölner Lebensmittelmesse Anuga hat die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, heute den Startschuss für den gemeinsamen Wettbewerb mit dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) „Ausgezeichnet! Deutschlands beste Kinderspeisekarten“ gegeben. 

Anlass ist die bundesweite Studie der Universität Heidelberg zu Kindergerichten in der Gastronomie, deren Ergebnisse Anfang Februar zu Diskussionen geführt hatten. Laut Studie wurden auf den untersuchten Kinderspeisekarten etwa 70 Prozent der Gerichte aus ernährungswissenschaftlicher Sicht als ungesund bewertet, da sie eine hohe Energie- und gleichzeitig eine geringe Nährstoffdichte aufwiesen. Die Ministerin hatte daraufhin die Autoren der Studie, den DEHOGA, die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE e.V.) sowie das Institut für Kinderernährung zu einem Treffen eingeladen. Dort wurde verabredet, einen Wettbewerb zur Auszeichnung vorbildlicher Kinderspeisekarten ins Leben zu rufen.

Julia Klöckner: „Ich will mich nicht abfinden mit den Ergebnissen der Studie, dass selbst in guten Restaurants Kindern vorwiegend Gerichte angeboten werden, die kalorienreich sind. Das geht gesünder, das geht kreativer. Deshalb freue ich mich, dass der DEHOGA meiner Idee zu einem Wettbewerb um die beste Kinderspeisekarte gefolgt ist und sich nun zahlreiche Gastronomen daran beteiligen. Der Wettbewerb soll Impulsgeber für die gesamte Branche sein. So wird die Ernährungskompetenz und die Wertschätzung für Lebensmittel von Kindern in frühen Jahren unterstützt – auch beim Restaurantbesuch.“

Hintergrund zum Wettbewerb
Dauer: 05.10.2019 bis zum 31.01.2020.
Jurybesetzung:

  • Das Bundesministerium hat für die Jurybesetzung Frau Prof. Arens-Azevedo von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. und Frau Prof. Dr. Ensenauer vom Institut für Kinderernährung am Max Rubner-Institut gewinnen können.
  • Der DEHOGA benennt für die Jury: Hubert Obendorfer, Koch und Hotelier, Landhotel Birkenhof, Noam Lerch, Goldener Minikoch 2017 (aus dem Europa – Miniköche – Projekt) und Thomas Mack, Geschäftsführer, Europa-Park Rust.

Bewertungskriterien
Bewertet werden insbesondere die Speisen und die Rezeptur: Diese müssen gesund, kreativ, originell, saisonal/regional und vor allem praxistauglich sein. Ebenfalls bewertet werden die kindgerechte und ansprechende Aufmachung der Speisekarten und Präsentation der Gerichte anhand von einzusendenden Fotos. Mit der Bewerbung sollen die Gastronomen einen kurzen Fragebogen beantworten, um u.a. Tipps, Empfehlungen und Erfahrungswerte für andere Gastronomen als Impuls zur Umstellung der Kinderspeisekarten zu geben („Best Practice“).

Auf folgende Bewertungskategorien haben sich die Beteiligten verständigt:

Kategorie: Angebot und Vielfalt
Die Speisekarte für Kinder bietet eine Auswahl an unterschiedlichen Gerichten. Sie weckt das Interesse an den angebotenen ausgewogenen Kindergerichten und damit auch an gesundheitsförderlicher Ernährung insgesamt.

Kategorie: Zutaten und Zubereitung
Die gastronomischen Betriebe legen Wert auf die Auswahl der richtigen und gesundheitsförderlichen Zutaten und eine schonende Zubereitung.

Kategorie: Kreativität
Die Kinderspeisekarte spricht die Kinder eindeutig an. Sie hat nicht die gleiche Aufmachung wie die Erwachsenenspeisekarte, sondern ist originell und hebt sich deutlich ab. Die fertig zubereiteten Gerichte machen den Kindern Lust aufs Essen. Die Teller sind bunt und/oder spielerisch gestaltet.

Sonderkategorie: Kinderfreundlichkeit allgemein
Der gastronomische Betrieb hat sich inhaltlich mit einem guten Angebot für Kinder befasst. Er bietet neben der Kinderspeisekarte zum Beispiel spezielle Angebote für Kinder an (Spielecke, Spielplatz, Kinderstühle, Ausmalsets etc.).

Wettbewerbsabschluss/ Preisverleihung
Die drei Gewinner(-teams) des Wettbewerbs werden zu einem gemeinsamen Empfang nach Berlin eingeladen. Die Ehrung erfolgt durch die Bundesministerin.

Zur Anmeldung geht’s hier.

 

Related Posts

Patissier des Jahres Wettbewerb

Die süßeste Bühne Europas ruft: „Patissier des Jahres“ ist zurück!

Koch des Jahres 2025

Koch des Jahres – Tickets zu gewinnen!

Duni Relevo 1-jähriges Bild

Duni Group feiert 1-jährige Relevo-Integration und stellt erstmalig das gemeinsame Portfolio von Einweg- und Mehrwegverpackungen vor

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.