Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

McDonald’s schlägt neue Strategie ein

0
By on 24. Februar 2011 Aktuelles
McDonald's will in Zukunft auf höhere Qualität setzen. Bild: McDonald's

Die Fast-Food-Kette McDonald’s will künftig verstärkt auf Gemüse, Geflügel und Kaffee setzen und damit vor allem Frauen und junge Menschen für Fastfood gewinnen. “Der Trend geht eindeutig hin zu noch mehr Vielfalt und Frische”, sagte Deutschlandchef Bane Knezevic am Dienstag in München. Im vergangenen Jahr konnte das Unternehmen die Erlöse in Deutschland um 3,7 Prozent auf einen Rekordumsatz von über drei Milliarden Euro steigern, obwohl die Verbraucher immer seltener essen gehen, wie Knezevic erklärte. “Uns ist es gelungen, in einem schwierigen Markt weiter zu wachsen.” Für das laufende Geschäftsjahr erwartet der Konzern ein weiteres Umsatzplus von 3 bis 5 Prozent.

Höhere Qualität zu höheren Preisen

Dabei brummt vor allem das Geschäft mit Kaffee. Die hauseigenen Coffeeshops verzeichneten 2010 ein Umsatzplus von 17,2 Prozent. Nach 81 Neueröffnungen im vergangenen Jahr gibt es inzwischen 737 sogenannte “McCafés” in Deutschland. Für 2011 plant McDonald’s bis zu 30 weitere Neueröffnungen. Um mehr Kunden zu gewinnen, will McDonald’s neben Klassikern wie Burgern und Pommes vertärkt frischere Produkte und besseres Geflügel anbieten, die dann auch etwas teurer sein könnten. Nach dem Ende der Wirtschaftskrise seien die Verbraucher wieder bereit, mehr Geld für Essen auszugeben. Wegen der steigenden Rohstoffpreise will McDonald’s die Preise in den kommenden neun Monaten um 0,8 Prozent erhöhen. Ob die Menüs auch danach teurer werden, könne das Unternehmen noch nicht sagen. Knezevic kündigte aber an: “Wenn die Preise in die Höhe schnellen, werden auch wir reagieren müssen.”

Neue Filialen sollen Position am Markt stärken

Nach 25 Filialen im vergangenen Jahr will die Fast-Food-Kette 2011 weitere 20 bis 30 neue Restaurants in Deutschland eröffnen. 2009 wuchs McDonald’s in Deutschland bereits um 28 Filialen. Bereits vor einem Monat hatte der Konzern angekündigt, 2000 neue Mitarbeiter einstellen zu wollen. In den 1386 Filialen beschäftigt McDonald’s derzeit rund 62 000 Mitarbeiter. Deutschland ist für McDonald’s weltweit der viertgrößte Markt hinter den USA, Japan und Frankreich. Insgesamt 981 000 Gäste zählten die deutschen Restaurants nach Angaben von Knezevic im vergangenen Jahr. Das waren 0,9 Prozent mehr als 2009.(dpa)

Mehr zum Thema in der Print-Ausgabe der Catering Management – bestellen Sie hier Ihr kostenloses Porbeabo!

Related Posts

Koch des Jahres 2025

Koch des Jahres – Tickets zu gewinnen!

Duni Relevo 1-jähriges Bild

Duni Group feiert 1-jährige Relevo-Integration und stellt erstmalig das gemeinsame Portfolio von Einweg- und Mehrwegverpackungen vor

DGE e. V. Bild

Alternative Proteinquellen: Lösungen für eine nachhaltigere Ernährung

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.