Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Foto: guillaume_photo/stock.adobe.com

Nutri-Score: Stellt sich Lebensmittelverband quer?

0
By Karoline Giokas on 11. Dezember 2019 Aktuelles

Laut aktueller Foodwatch-Meldung wollen immer mehr Lebensmittelhersteller den Nutri-Score-Ampel einführen, jedoch stelle sich der Lebensmittelverband quer.

Harry Brot, Bonduelle, Agrarfrost, Rübezahl: Immer mehr Lebensmittelhersteller in Deutschland wollen ihre Produkte mit der Nutri-Score-Ampel kennzeichnen. Das bestätigten die Unternehmen gegenüber der Verbraucherorganisation Foodwatch. Bisher hatten unter anderem Aldi, Nestlé, Danone, Lidl und Iglo erklärt, die Farbkennzeichnung einzuführen. Der Lebensmittelverband versuche dagegen mit allen Mitteln, die Einführung des Nutri-Scores zu verzögern und ihn zu verwässern, kritisierte Foodwatch. Der Verband hatte kürzlich einen 10-Punkte-Plan veröffentlicht und darin auch Änderungen bei der Berechnung des Nutri-Scores gefordert.

„Der Nutri-Score ist auf dem Vormarsch: Immer mehr Hersteller unterstützen die verbraucherfreundliche Ampelkennzeichnung“, sagte Luise Molling von Foodwatch. „Nur der ewiggestrige Lebensmittelverband will noch immer mit aller Macht verhindern, dass Verbraucherinnen und Verbraucher unausgewogene Lebensmittel auf einen Blick erkennen können. Der Lobbyverband stellt sich schützend vor die Junkfood-Industrie und handelt gegen die Interessen zahlreicher Mitgliedsunternehmen, die den Nutri-Score befürworten.“

Labelling ab 2020
Deutschlands größte Bäckerei Harry Brot hat angekündigt, die Nutri-Score-Ampel ab dem ersten Quartal 2020 auf seine Produkte zu drucken. Auch die Firma Bonduelle will den Nutri-Score eigenen Angaben zufolge ab kommendem Jahr „sukzessive in den Markt bringen“. Der Geschäftsführer von Bonduelle Deutschland, Fabrice Renaudeau, bezeichnete den Nutri-Score als „sinnvolle Orientierungshilfe“, „die es dem Konsumenten erleichtert, die Nährwertqualität des jeweiligen Lebensmittels zuverlässig einzuschätzen.“ Die Rübezahl Schokoladen ist der erste Schokoladenhersteller, der die Ampel in Deutschland verwenden will. Auch der Kartoffel-Tiefkühlhersteller Agrarfrost will seine Produkte „schnellstmöglich“ mit dem Nutri-Score kennzeichnen.

In einem kürzlich veröffentlichten 10-Punkte-Plan fordert der Lebensmittelverband dagegen eine Reihe von Maßnahmen, die die Einführung des Nutri-Scores verzögern würden, kritisierte Foodwatch. Auch Änderungen der Berechnungsgrundlage, die etwa zu einer besseren Bewertung von Fleischwaren führen würden, seien Teil des Forderungskatalogs.

„Der Nutri-Score ist ein wissenschaftlich unabhängiges Modell und kein Marketinginstrument deutscher Wurstfabrikanten! Anpassungen sollten allein auf wissenschaftlicher Grundlage und nicht aufgrund eines Wunschkonzerts des Lebensmittel-Lobbyverbands vorgenommen werden“, sagte Luise Molling.

Rückenwind von der Regierung
Ernährungsministerin Julia Klöckner hatte im September ihren Widerstand gegen die Nutri-Score-Ampel aufgegeben. Grundlage ihrer Entscheidung war das Ergebnis einer Verbraucherumfrage, die zugunsten des Nutri-Scores ausgefallen war. Frau Klöckner kündigte eine Verordnung an, die es deutschen Unternehmen in Zukunft ermöglichen soll, den Nutri-Score freiwillig zu nutzen. Eine gesetzliche Verpflichtung allein auf nationaler Ebene ist nach europäischem Recht nicht möglich. Foodwatch forderte Julia Klöckner deshalb auf, sich in Brüssel dafür einzusetzen, die Nutri-Score-Ampel zum verpflichtenden Modell in der EU zu machen.

Der in Frankreich und Belgien bereits eingeführte Nutri-Score bezieht neben dem Gehalt an Zucker, Fett und Salz empfehlenswerte Bestandteile wie Proteine in eine Bewertung ein und gibt dann einen einzigen Wert an – in einer fünfstufigen Skala von „A“ auf dunkelgrünem Feld für die günstigste Bilanz über ein gelbes „C“ bis zu einem roten „E“ für die ungünstigste.

www.foowatch.org

 

Related Posts

Koch des Jahres 2025

Koch des Jahres – Tickets zu gewinnen!

Duni Relevo 1-jähriges Bild

Duni Group feiert 1-jährige Relevo-Integration und stellt erstmalig das gemeinsame Portfolio von Einweg- und Mehrwegverpackungen vor

DGE e. V. Bild

Alternative Proteinquellen: Lösungen für eine nachhaltigere Ernährung

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.