Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Coaching Kitaverpflegung 2020
Foto: Andrey Kuzmin/stock.adobe.com

Jetzt bewerben: Coaching Kitaverpflegung

0
By Karoline Giokas on 6. Juli 2020 Food professional, Kita- und Schulverpflegung, Newsletter CM

Noch bis zum 16. Oktober 2020 können sich Kitas für eine Teilnahme am Coaching Kitaverpflegung  im Kitajahr 2020/21 bewerben.  Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Niederbayern will mit dem Programm Kitas unterstützen, die ihre Verpflegung  auf eine gesunde Ernährung umstellen wollen, die gut schmeckt, nachhaltig und ökonomisch ist.

Wie bekomme ich jeden Tag aufs Neue viele hungrige Kinder gut, gesund und gerne satt? Kindergeschmack und Elternvorstellungen, hohe Qualitätsstandards und niedrige Budgets, eigene Ansprüche und vorgegebene Richtlinien – für die Verpflegungsverantwortlichen in Kitas wird das tägliche Mittagessen schnell zum Spagat. Für die Optimierung des Verpflegungsangebotes gibt es keine Patentrezepte.

Wer beim Coaching Kitaverpflegung mitmacht, wird ein  Kindergartenjahr lang von einer Ernährungsfachkraft individuell gecoacht. Gemeinsam analysieren Sie Ihr Verpflegungsangebot und legen individuelle Ziele und Maßnahmen zur Verbesserung fest. Bei den Gruppenveranstaltungen lernen Sie die Bayerischen Leitlinien Kitaverpflegung kennen und erfahren die Grundlagen der Speisenplanung nach dem Qualitätsstandard der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE).
Darüber hinaus können Sie sich mit anderen Kitas austauschen und wertvolle Anregungen für die anstehenden Entscheidungen erhalten.

Mitmachen kann jede Kindertageseinrichtung, die mindestens vier Tage in der Woche eine warme Mittagsverpflegung anbietet, einen Verpflegungsbeauftragten als Ansprechpartner für
den Coach stellt, ein Essensgremium gründet, bestehend aus mindestens einem Vertreter der Kita-Leitung, dem Verpflegungsbeauftragten, einem Elternvertreter und dem Speisenanbieter sowie bereit ist, sich selbst aktiv in den Coaching-Prozess einzubringen und Veränderungen zu bewirken

Die Teilnahme am Coaching ist gebührenfrei. Bayernweit werden jährlich 40 Kindertageseinrichtungen für das Coaching Kitaverpflegung ausgewählt.

Weitere Infos unter http://www.aelf-la.bayern.de/

Related Posts

Lernort Mensa

Lernort Mensa: Bewerbungsphase für niedersächsische Schulen gestartet

AELF Fachtagung Header

Gemeinschaft gestalten, Zukunft denken – Erfolgreiche Fachtagung zum Ernährungswandel in München

Kinder stehen mit Tellern an der Essensausgabe in einer Mensa, eine Mitarbeiterin in roter Kleidung bedient sie lächelnd.

Coaching Kita- und Schulverpflegung geht in die nächste Runde

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.