Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Foto: stock.adobe.com/Philip Steury

Wirtschaftliche Folgen von Corona: Verjährungsverzicht für Betriebsschließungsversicherung empfohlen

0
By Anna-Chiara Goetz on 13. Oktober 2020 Aktuelles

Die Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) empfiehlt aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie, eine Verjährungsfrist für die Betriebsschließungsversicherungen zu vereinbaren.

Den von der Coronakrise besonders betroffenen Gastronomen und Hoteliers riet die Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht bereits im April dieses Jahres, eine formlose Schadenmeldung bei ihrer Betriebsschließungsversicherung einzureichen. Nun, fünf Monate später, ist Bewegung in das Thema gekommen: Mit einem Urteil vom 1. Oktober 2020 (AZ 12 O 5895/20) erklärte das Landgericht München erstmals ausdrücklich eine in dem Versicherungsvertrag verwendete Klausel für intransparent und ungültig. Dem klagenden Gastronom wurde rund eine Million Euro zugesprochen.

Zum Hintergrund: In der zitierten Verhandlung vor dem Landgericht München ging es um ein Verfahren gegen die Allianz, die Verhandlung fand am 31. Juli 2020 statt. Die Vorsitzende Richterin bezog sich in ihrem Urteil auf die Versicherungsbedingungen einer Betriebsschließungspolice, die einerseits in einer Klausel auf unbenannte Erreger beziehungsweise auf das Infektionsschutzgesetz verwies, andererseits aber eine namentliche Aufzählung von Erregern enthielt. Für den Versicherungsnehmer sei auf diese Weise nicht erkennbar, dass hier eine Lücke existiere. „Vom Versicherungsnehmer kann nicht verlangt werden, das Infektionsschutzgesetz minutiös zu analysieren, um die Bedingungen seines Versicherungsvertrages zu verstehen“, erläutert der Fachanwalt für Versicherungsrecht Sven-Wulf Schöller von der Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht.

Tipp: Verjährungsverzicht vereinbaren

„Zwar behandelt die Literatur die Frage der Eintrittspflicht des Versicherers unterschiedlich“, kommentiert der Fachanwalt für Versicherungsrecht Joachim Cornelius-Winkler, ebenfalls Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht, „in der Praxis reicht es für den Versicherungsnehmer aber bereits aus, dass beide Auslegungsmöglichkeiten vertretbar sind.“ Cornelius-Winkler betont, dass dies keineswegs eine generelle Aussage zulasse, rät jedoch Versicherungsnehmern, die nicht klagen möchten, in jedem Fall zu versuchen, einen Verjährungsverzicht zu vereinbaren. Denn sollte der Versicherer den Antrag auf Schadenersatz ablehnen, würden die Ansprüche des Versicherungsnehmers nach drei Jahren verjähren. Rechtsanwalt Schöller ergänzt: „Auch nach dem Münchner Urteil bleibt die Zahlungspflicht der Versicherer abhängig vom Einzelfall.“ Daher empfehlen beide Fachanwälte dem Versicherungsnehmer, in jedem Fall fachanwaltliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen – dazu sollten unbedingt die Versicherungsbedingungen vorgelegt werden.

Sich durch einen Verjährungsverzicht mehr Zeit zu verschaffen, ist deshalb sinnvoll, weil möglicherweise in den nächsten Jahren ein eventuelles Revisionsverfahren beim BGH abgeschlossen sein wird. Eine BGH-Entscheidung würde neue Voraussetzungen für eine Klage schaffen.

 

Related Posts

Koch des Jahres 2025

Koch des Jahres – Tickets zu gewinnen!

Duni Relevo 1-jähriges Bild

Duni Group feiert 1-jährige Relevo-Integration und stellt erstmalig das gemeinsame Portfolio von Einweg- und Mehrwegverpackungen vor

DGE e. V. Bild

Alternative Proteinquellen: Lösungen für eine nachhaltigere Ernährung

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.