Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Praktische Tipps gegen Wegwerfen vom dti
Foto: dti

dti: Praktische Helfer gegen das „Wegwerfen“

0
By Karoline Giokas on 22. Oktober 2020 Food professional

Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche für mehr Lebensmittelwertschätzung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unter dem Motto „Deutschland rettet Lebensmittel!“ hat das dti die Broschüre „TK rettet Lebensmittel! – Mit Tiefkühlprodukten gegen Lebensmittelverschwendung im Außer-Haus-Markt“ für gastronomische Betriebe veröffentlicht.

Die einfache und lange Lagerungsmöglichkeit aufgrund des langen Mindesthaltbarkeitsdatums in Kombination mit dem Frischevorteil ist ein wichtiger Vorteil von TK gegenüber alternativen Konservierungsformen und frischen Lebensmitteln. Dank der guten Portionierbarkeit bieten Tiefkühlprodukte den Betrieben in der Außer-Haus-Verpflegung konkrete Lösungen gegen das „Wegwerfen“ und leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. Ein höherer Einsatz von Tiefkühlprodukten (TK) würde die Lebensmittelverschwendung verringern. Gerade in der aktuellen Corona-Krise – mit schwankenden Gästezahlen und unsicheren Perspektiven – unterstützen die TK-Vorteile den Gastronomen und sorgen für eine höhere Wirtschaftlichkeit.

Grundlage für die Broschüre waren Interviews mit Profianwendern und Entscheidern aus den Bereichen Betriebsgastronomie, Catering, Care und Hotel, um Einblicke in ihre Einstellungen und Ansichten zu Tiefkühlprodukten, insbesondere im Zusammenhang mit der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung zu bekommen. Die Broschüre entstand in Zusammenarbeit mit United Against Waste e.V.

Praktische tipps gegen Wegwerfen vom dti

Hier geht’s zum Download:
https://www.tiefkuehlkost.de/tk-fuer-alle/aktuelles/broschueren

 

Related Posts

United Against Waste e.V. KAHV Headerbild

Neustart der Kompetenzstelle Außer-Haus-Verpflegung in 2025

United Against Waste e.V. Bild

United Against Waste e. V. zieht Bilanz: Noch konsequenter handeln!

Förderprogramme auf der Ambiente 2022

Förderprogramme auf der Ambiente 2022

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.