Close Menu
  • Themen
    • Branchennews/New Faces
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branchennews/New Faces
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Lebensmittel werden teurer

0
By on 3. April 2011 Food & Beverage

Lebensmittel werden in diesem Jahr nach Einschätzung des Handels deutlich teurer. „Die Schwankungen an den Rohstoffmärkten schlagen stärker durch als es je der Fall war“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland (HDE), Stefan Genth, am Donnerstag in Düsseldorf bei der Vorstellung einer Konjunkturumfrage der Branche. Trotz des harten Wettbewerbs unter den Supermärkten und Discountern sei 2011 ein Preisanstieg von etwa 2,5 bis 3 Prozent im Bereich der Lebensmittel wahrscheinlich.

„Eine Preissteigerung bei Lebensmitteln wird deutlich anders wahrgenommen als bei langlebigen Gütern“, schilderte Genth. Im Unterschied zu Bekleidung würden einige Lebensmittel täglich gekauft – relativ wenige Preise stünden im Fokus. Eine „gefühlte Inflation“ könnte das Verbraucherverhalten beeinflussen. Der HDE-Vertreter betonte in dem Zusammenhang, dass der Konkurrenzkampf im deutschen Handel besonders groß sei. „Wir haben einen sehr gut funktionierenden Wettbewerb. Forderungen von Herstellern werden nicht durchgewinkt.“

Nach einer Umfrage unter 3000 Unternehmen in den vergangenen vier Wochen ist die Stimmung auf einem 10-Jahres-Hoch. Das drücke sich unter anderem in den Erwartungen für das erste Halbjahr 2011 aus.
Fast die Hälfte gehe von einem Umsatzzuwachs zum Vorjahr aus. Mit einem Rückgang rechneten nur 16 Prozent der Befragten nach 26 Prozent vor einem Jahr. Ein ergänzendes Barometer zeige, dass im März fast jedes zweite Handelsunternehmen ein Umsatzzuwachs verzeichnet habe.

Optimismus im Einzelhandel

Nach vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes stiegen im Februar 2011 die Einzelhandelsumsätze um 3 Prozent. Bereinigt um Preiserhöhungen beträgt das Plus gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres 1,1 Prozent, wie das Bundesamt am Donnerstag mitteilte. Der HDE hält trotz gestiegener Risiken an seiner Jahresprognose fest. Demnach wird unverändert ein Umsatzplus von 1,5 Prozent für den deutschen Einzelhandel 2011 erwartet. Preisbereinigt wird von einem Umsatz der Branche auf dem Vorjahresniveau ausgegangen. Die Zahlen des Verbandes beziehen sich auf den Einzelhandel im engeren Sinne.  Apotheken, Brennstoffhandel und Auto sind darin nicht enthalten. Als Risiko wurden unter anderem steigende Energiepreise genannt.

Die Katastrophen in Japan haben laut HDE bisher keine negativen Auswirkungen auf das Kaufverhalten und die Auswahl in den Regalen. Japanische Lebensmittel hätten einen Anteil von 0,1 Prozent an den Lebensmittel-Importen in Deutschland, erläuterte Genth. „Die Lebensmittel, die in den Regalen zu finden sind, wurden vor der Katastrophe hergestellt und eingeführt.“ Nachlieferungen würden umfangreich kontrolliert.

Der HDE rechnet mit einer schnellen Tarifrunde 2011. Es gebe einerseits Gewerkschaftsforderungen von 5 bis 6 Prozent mehr Geld. Anderseits gebe es auch schon Arbeitgeber-Angebote von 1,5 bis 2 Prozent. Genth zeigte sich optimistisch, dass bis zum Herbst Tarifabschlüsse erzielt werden können. Im deutschen Einzelhandel arbeiten nach Verbandsangaben fast 2,9 Millionen Frauen und Männer. (dpa)

Mehr zum Thema in der Print-Ausgabe der Catering Management.  Bestellen Sie hier Ihr kostenloses Probeabo!

Related Posts

Frydge GmbH

7. Planer Convention 2024

Netzwerk Culinaria: SO KLAPPT ZUKUNFT

B.PRO Bild

B.PRO Catering Solutions mit überarbeitetem Online-Auftritt

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.