Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Bundesamt für Verbraucherschutz meldet weniger Rückstände in Lebensmitteln

0
By on 6. Mai 2011 Food & Beverage

Die Belastung von Lebensmitteln mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln ist in Deutschland weiter gesunken. Im Jahr 2009 wurde bei nur 1,6 Prozent der untersuchten Erzeugnisse deutscher Herkunft der zulässige Höchstwert überschritten. Das geht aus dem aktuellen, am Donnerstag bekanntgewordenen Bericht des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hervor.

Noch deutlicher sei der Rückgang bei Lebensmitteln aus anderen EU-Staaten – von einer Quote von 5 Prozent im Jahr 2007 auf 1,5 Prozent im Jahr 2009. Leichte Verbesserungen habe es auch bei Erzeugnissen aus Ländern außerhalb der EU gegeben: Der Anteil der Proben, in denen Rückstände oberhalb der Höchstgrenze gemessen wurden, reduzierte sich in dem Zeitraum von 9,5 auf 8,6 Prozent.

Weit weniger Rückstände wiesen erneut Bioprodukte auf. Nur bei 0,2 Prozent der Fälle lagen laut BVL die Rückstände über den für konventionell erzeugte Produkte geltenden Höchstgrenzen. «Weiterhin als nahezu rückstandsfrei kann Säuglings- und Kleinkindernahrung angesehen werden», heißt es in dem Bericht. In 14 Prozent der Proben seien Rückstände in nur sehr geringer Höhe gemessen worden: «In keinem Fall trat eine Überschreitung der geltenden Rückstandshöchstgehalte auf.»

Der Bauernverband verwies darauf, dass Landwirte Pflanzenschutzmittel nur nach Zulassungsprüfungen anwenden dürften. Strenge Auflagen, eine permanente Weiterentwicklung der Technik sowie Weiterbildung der Landwirte hätten maßgeblich zu dieser positiven Entwicklung beigetragen.

Related Posts

Foto Peter Theissen

Peter Theissen wird neuer Geschäftsführer der WISAG Catering

BVE

BVE-Konjunkturreport Ernährungsindustrie 07-22

Sorgenfreies Gerätemanagement

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.