Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Spülmaschinenkorb mit Gläsern
Bild: fotoak80/stock.adobe.com

Effizient spülen und Ressourcen sparen – mit HOBART und der richtigen Wasserqualität

0
By Martina Schneemayer on 21. Juli 2025 Anzeige, Empfehlungen der Redaktion, Hygienemanagement, Technik

Sauberkeit ist im Gastgewerbe kein Nice-to-have – sie ist Pflicht. Gerade beim Spülen von Gläsern, Geschirr und Besteck muss alles stimmen: vom Wasserdruck über die Temperatur bis zur Wasserqualität. Die moderne Spül- und Reinigungstechnik von HOBART bietet innovative Lösungen für Caterer, Gastronomiebetriebe und Großküchen, um perfekte Spülergebnisse zu erzielen – effizient, hygienisch und nachhaltig.

Glänzt’s nicht, schmeckt’s nicht

Zum perfekten Genusserlebnis zählt die Optik – egal, ob am Würstchenstand, im Biergarten oder im Sternerestaurant. Blinde Gläser, mattes Besteck oder fleckiges Geschirr trüben die Freude auf die Mahlzeit sofort, und das Kopfkino springt an: Wie sieht wohl die Küche aus? Sind die Zutaten auch alle frisch? Vertrage ich das Essen?

Ursache für den getrübten Genuss

Ursache für den getrübten Genuss sind oftmals die Inhaltsstoffe des Leitungswassers. Seine Zusammensetzung ist in Deutschland je nach Region sehr unterschiedlich. Es enthält zum Beispiel auch Mineralien, die Kalk- und Gipsablagerungen verursachen. Diese wiederum sind für lästige Flecken und blinde Stellen an Besteck, Gläsern und Geschirr verantwortlich. Zudem beeinträchtigen solche Ablagerungen auch die Spülmaschine, denn Heizstäbe verkalken, Ventile funktionieren nicht mehr einwandfrei und das Geschirr wird nicht richtig sauber. Die Folge: Die Maschine streikt im Hochbetrieb – der Albtraum eines jeden Gastronomen. Mit geeigneten Filtern, die für die richtige Wasserqualität sorgen, kann man vorbeugen.

Unzählige Spülgänge – die Maschine funktioniert reibungslos

Investieren Betriebe in entsprechende Filtertechnik, erzielen sie nicht nur ein perfektes Spülergebnis, sondern pflegen gleichzeitig ihre Spülmaschinen. Mineralien, die sich bei jedem Spülvorgang in der Maschine ablagern können, werden herausgefiltert. Dadurch bleiben die Heizstäbe frei von Kalk, die Ventile funktionstüchtig, und das Geschirr wird in der Spülmaschine blitzblank. Zudem kommt es gar nicht erst zu Ausfallzeiten, die den laufenden Betrieb erheblich stören können.

Der Sinnersche Kreis – vier Faktoren für den Glanz

Der Chemiker Herbert Sinner (1900 bis 1988) fand heraus, dass vier Faktoren darüber entscheiden, ob Spülgut blitzsauber aus der Maschine kommt: Chemie, Mechanik, Temperatur und Zeit. Diese hat Sinner in einem Kreisdiagramm dargestellt, daher der Name „Sinnerscher Kreis“. Alle vier Faktoren müssen vorhanden sein und in Summe einen kompletten Kreis ergeben. Ihr Verhältnis untereinander hängt vom zu reinigenden Spülgut ab.

Gefiltertes Wasser hilft Spülmittel sparen

Ebenfalls entscheidend für sauberes Geschirr und glänzende Gläser ist jedoch die Qualität des Wassers. Kommt das Geschirr blind aus der Maschine, ist der erste Reflex oftmals, mehr Salz, Klarspüler oder Spülmittel zu verwenden. Jedoch erreichen die Anwender damit das Gegenteil. Denn eine Überdosis an Spülmittel führt zu Schlieren auf dem Spülgut und kann sogar den Geruch und Geschmack der Speisen beeinträchtigen. Die passende Wasseraufbereitung verlängert demnach nicht nur die Lebensdauer der Spültechnik, sondern reduziert auch den Bedarf an Klarspülern, Salz und Reinigungsmitteln. Überdosierung gehört der Vergangenheit an – ganz im Sinne von Effizienz und Umweltschutz.

Fazit: Wer sauber denkt, spült mit HOBART

Mit innovativer Spültechnik und intelligenter Wasseraufbereitung bietet HOBART alles, was für hygienische Spitzenleistungen in der Gastronomie nötig ist. Besonders für Caterer, die auf Qualität, Ausfallsicherheit und Wirtschaftlichkeit setzen, sind die Lösungen von HOBART eine Investition in den langfristigen Erfolg.

Laden Sie hier die Marktübersicht zu Haubenspülmaschinen herunter.

Related Posts

mocca®-group: Führende Plattform für digitale Transformation und Innovation in der Großküche

Produktreihe der Finish Quantum Professional Spülmittel in verschiedenen Verpackungsgrößen, darunter Tabs und Flüssigreiniger.

Das Geheimnis von 5-Sterne-Bewertungen offenbart

QNIPS & ZUCCHETTI Bezahlen, bevor der Kaffee kalt ist.

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.