Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Scharfer Schnitt: Kraft Foods trennt das nordamerikanische Lebensmittelgeschäft ab

0
By on 4. August 2011 Aktuelles

Bislang hieß die Devise beim US-Lebensmittelmulti Kraft: immer größer, immer mehr Marken, immer neue Märkte. Doch das scheint nun zu unübersichtlich zu sein: Der Hersteller von Milka-Schokolade und Philadelphia-Frischkäse spaltet sich auf. Nachdem der US-Lebensmittelmulti Kraft Foods über Jahrzehnte hinweg immer fetter geworden ist, folgt nun der radikale Schnitt: Konzernchefin Irene Rosenfeld setzt das Messer an und trennt das nordamerikanische Lebensmittelgeschäft ab.

Für Europa und den Rest der Welt ändert sich nichts

Die beiden Konzernteile könnten alleine besser wachsen, begründete Rosenfeld am Donnerstag den Schritt. Sie trennt sich immerhin von 16 Milliarden Dollar Jahresumsatz (11 Mrd Euro) und damit von einem Drittel des gesamten Geschäfts. Doch selbst nach dieser Diät bleibt Kraft Foods ein Riese mit einem Jahresumsatz von 32 Milliarden Dollar. Der Konzern konzentriert sich künftig in Nordamerika auf Snacks und Süßwaren wie Oreo- und Lu-Kekse und behält überdies das komplette internationale Geschäft.

Für Kunden in Europa und den Rest der Welt ändert sich dadurch am Ende gar nichts: Auch weiterhin werden Philadelphia oder Miracle Whip in deutschen Supermarktregalen von Kraft kommen, genauso wie Milka-Schokolade oder Jacobs-Kaffee.

Kraft Foods gehört neben der Schweizer Nestlé zu den ganz großen der Branche. Erst vor eineinhalb Jahren hatte sich Kraft noch die legendäre britische Süßwaren-Marke Cadbury einverleibt. Und das Geschäft brummt: Im zweiten Quartal stieg der Umsatz um 13 Prozent auf 13,9 Milliarden Dollar. Der Gewinn verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4 Prozent auf unterm Strich 976 Millionen Dollar. Kraft erklärte, durch höhere Preise die gestiegenen Kosten für die Rohwaren weitestgehend aufgefangen zu haben. Der Konzern erhöhte seine Prognose für das laufende Jahr.

Börsianer begrüßen neue Strategie

Bei den Börsianern kamen der Plan zur Aufspaltung und die Zahlen gut an. Vorbörslich stieg der Kurs um 4 Prozent. Es wird allerdings noch eine Weile dauern, bis aus einer Kraft zwei geworden sind: Konzernchefin Rosenfeld will die Trennung bis Ende 2012 über die Bühne bringen, dafür müssen aber noch die Behörden und der Verwaltungsrat endgültig zustimmen. Dann erhalten die jetzigen Kraft-Aktionäre Anteile an beiden Firmen. (dpa)

Related Posts

Cup Concept: Stuttgart kann sich freuen

Lernort Mensa

Lernort Mensa: Bewerbungsphase für niedersächsische Schulen gestartet

Neuer Vertriebsmanager für Planer und Großkunden Hupfer bekommt Verstärkung von Thomas Beyer

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.