Close Menu
  • Themen
    • Branchennews/New Faces
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branchennews/New Faces
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

QNIPS & ZUCCHETTI Bezahlen, bevor der Kaffee kalt ist.

0
By Nadja Kapusta on 28. Juli 2025 Advertorial

Wie digitales Guthaben Wartezeiten verkürzt – und Prozesse entlastet.

Zu viel Wartezeit, zu wenig Komfort – wenn das Bezahlen in der Mittagspause zur Hauptsache wird, läuft etwas schief. In der Privatgastronomie längst Standard, werden digitale Bestellsysteme, Self-Checkouts und kontaktloses Bezahlen auch in der Betriebsgastronomie zunehmend zur Erwartung. Gäste wünschen sich Komfort,  gleichzeitig stehen Caterer und IT-Verantwortliche vor der Herausforderung, Systeme sinnvoll zu vernetzen und Insellösungen zu vermeiden. Der Bezahlvorgang spielt dabei eine Schlüsselrolle – oft unterschätzt, aber entscheidend für Tempo und Zufriedenheit.

Warum digitales Guthaben?
In einer Welt, in der kaum noch jemand Bargeld dabeihat, wirken Münzeinwurf und Kartenwahl an der Kantinenkasse zunehmend unpraktisch. Nicht alle Gäste sind digital unterwegs – klassische Bezahlwege bleiben wichtig. Aber: die Gruppe, die digitale Zahlung als Standard erwarten, ist groß – und wächst stetig. Entscheidend ist also nicht das Entweder-oder, sondern die Ergänzung. Und digitales Guthaben bietet genau das – schnell, kontaktlos und flexibel.

Für Unternehmen bedeutet das:
✔️ Kein Bargeldhandling
✔️ Keine doppelten Systeme oder Medienbrüche
✔️ Weniger Verwaltungsaufwand

„ Wird der Checkout zum Erlebnis, entsteht mehr als Effizienz für die Operative – es entsteht spürbarer Komfort für die Gäste “, erklärt Kenji Koch, Team Lead Business Development bei qnips. Gemeinsam mit Zucchetti wurde ein System entwickelt, das digitales Guthaben in den Mittelpunkt der Guest Journey stellt – flexibel, skalierbar und voll integrierbar in bestehende Strukturen.

So nutzen Gäste ihr Guthaben überall bequem
Ob an der Kasse, beim Self-Checkout oder bei der Vorbestellung per App – das digitale Guthaben in der qnips App dient als universelles Zahlungsmittel über alle Touchpoints hinweg. Aufladen lässt es sich direkt in der App, am Kassenterminal oder über stationäre Aufwerter – auch mit verknüpftem Mitarbeiterausweis. „Unsere Kunden schätzen, dass sich der Mitarbeiterausweis gleichzeitig als Zahlungsmittel nutzen lässt – ohne zusätzliche Medien oder App-Wechsel“, so Nico Karges, Managing Director Zucchetti Germany GmbH. So entsteht ein System, das sich nahtlos in den Alltag der Gäste einfügt – intuitiv, zuverlässig und ohne Umwege.

Zentrale Plattform – nahtlose Integration
Alle Daten – von der Nutzeridentifikation bis zur Transaktion – laufen zentral über die qnips Plattform. Sie ist vollständig mit den Kassensystemen von Zucchetti integriert, darunter TCPOS und der KI-gestützte Self-Checkout visioncheckout. Bestellen, Bezahlen und Verwalten greifen nahtlos ineinander. „Wir sehen immer mehr Unternehmen, die sich nicht nur mit Digitalisierung beschäftigen, sondern mit prozessübergreifender Nutzerzentrierung“, betont Koch. Denn letztlich gehe es nicht um Technik, sondern um bessere Abläufe – für Gäste, Kantinenpersonal und Management zugleich.

Einfach Tablett scannen – und weiter geht’s!
Besonders ist das Zusammenspiel mit dem visioncheckout: Eine Kamera erkennt mithilfe künstlicher Intelligenz automatisch die Speisen auf dem Tablett – ohne händisches Scannen. Der Warenkorb wird in Echtzeit erstellt. Bezahlt wird per QR-Code in der qnips App oder mit verknüpfter Karte/Mitarbeiterausweis. Die Transaktion ist in Sekunden abgeschlossen, der Guthabenstand wird sofort aktualisiert und in der App sichtbar.

Vorteile für Betreiber*innen:
✔️Schnellere Abläufe
✔️Entlastung des Personals
✔️Höhere Gästezufriedenheit

Fazit: Mehr als nur Bezahlen!
 Digitale Bezahllösungen sind mehr als ein Effizienzfaktor – sie prägen, wie Mitarbeitende den Alltag in der Betriebsgastronomie erleben. Gerade im Wettbewerb um Fachkräfte wird das zunehmend zum Differenzierungsmerkmal. Ob mittelständischer Betrieb oder bundesweiter Caterer – Mit qnips und Zucchetti profitieren Sie von einer Lösung, die Komfort für Ihre Gäste schafft und zugleich interne Prozesse digitalisiert, vereinfacht und beschleunigt.

Related Posts

mocca®-group: Führende Plattform für digitale Transformation und Innovation in der Großküche

Produktreihe der Finish Quantum Professional Spülmittel in verschiedenen Verpackungsgrößen, darunter Tabs und Flüssigreiniger.

Das Geheimnis von 5-Sterne-Bewertungen offenbart

Matjes im Orient

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.