Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

„Top 100“ startet neu und sucht die innovativsten Firmen

0
By on 20. Juli 2010 Aktuelles
Der wissenschaftliche Leiter von "Top 100": Prof. Dr. Nikolaus Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien bei der Preisverleihung am 1. Juli 2010 in Rostock-Warnemünde.
Der wissenschaftliche Leiter von "Top 100": Prof. Dr. Nikolaus Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien bei der Preisverleihung am 1. Juli 2010 in Rostock-Warnemünde. Foto: compamedia

„Top 100“ zertifiziert Mittelständler für ihre Innovationskraft. Bis 31. Oktober 2010 läuft die Bewerbungsfrist für die bundesweite und branchenübergreifende Auszeichnung.

Zum 19. Mal sucht und prämiert die Wirtschaftsinitiative „Top 100“ besonders gutes Innovationsverhalten deutscher Mittelständler. Prof. Dr. Nikolaus Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien prüft über mehrere Monate Unternehmen aller Branchen. Die 100 besten erhalten das Gütesiegel „Top 100“. Es bescheinigt ein gut durchdachtes Innovationsmanagement, das den Nährboden für langfristigen wirtschaftlichen Erfolg bildet und somit Vertrauen schafft. Lothar Späth steht als Mentor hinter den Preisträgern. Die compamedia GmbH organisiert das Benchmarkingprojekt und die jährliche Verleihung.

Der Wettbewerb „Top 100“ will deutsche Mittelständler finden und auszeichnen, die den Begriff „Innovation“ mit Leben füllen. Alle Preisträger verbinden ein inspirierendes und innovationsförderndes Top-Management mit einem fruchtbaren Innovationsklima, mit geordneten Strukturen, die gute Ideen in die richtigen Bahnen lenken, und einem cleveren Innovationsmarketing, das die Bedürfnisse des Markts genau kennt. Wer den Hauptpreis und damit den Titel „Innovator des Jahres 2011“ erhält, ermittelt eine hochkarätig besetzte Jury.

Silke Masurat vom Organisator compamedia erläutert die Ziele des Projekts so: „Es gibt zwei wichtige Ansätze, die wir mit „Top 100“ verfolgen: Zum einen wollen wir mit dem Gütesiegel Unternehmen, die mit ihrem Innovationsmanagement Herausragendes leisten, bundesweit bekannt machen. Zum anderen möchten wir, dass sich Mittelständler in diesem Bereich weiterentwickeln, neue Chancen entdecken und von anderen lernen.“

Die 100 Sieger 2010, die das Gütesiegel am 1. Juli 2010 in der Yachthafenresidenz „Hohe Düne“ erhielten, zeigen, welch innovatives Potenzial der Mittelstand birgt: Zwischen 2007 und 2009 meldeten sie 1.509 internationale und 521 nationale Patente an, 42 von ihnen sind nationale und 10 internationale Marktführer, und sie erwirtschafteten 2009 einen Umsatz von circa 11,1 Mrd. Euro (knapp die Hälfte davon mit Marktneuheiten und innovativen Verbesserungen der vergangenen 3 Jahre).

Weitere Details zu „Top 100“ stehen auf der Website www.top100.de/startseite. Den schnellen Zugang zum Onlinefragebogen als ersten Schritt zur Analyse erhalten interessierte Firmen mit diesem Link: https://asp2.inquery.net/s.app?A=koxqmcvW. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2010.

Der Mentor und die wissenschaftliche Leitung Mentor des Projekts ist Lothar Späth, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg a. D. Die wissenschaftliche Leitung hat seit 2002 Dr. Nikolaus Franke inne. Er ist Professor für Entrepreneurship und Innovation an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Related Posts

Koch des Jahres 2025

Koch des Jahres – Tickets zu gewinnen!

Duni Relevo 1-jähriges Bild

Duni Group feiert 1-jährige Relevo-Integration und stellt erstmalig das gemeinsame Portfolio von Einweg- und Mehrwegverpackungen vor

DGE e. V. Bild

Alternative Proteinquellen: Lösungen für eine nachhaltigere Ernährung

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.