Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Fahrgeschäft auf der Wiesn
Foto: Pixabay

Bio auf der Wiesn: Kritik am Beschluss der Stadt München

0
By Katrin Walch on 20. September 2017 Aktuelles

München will den Anteil von Bio-Lebensmitteln auf dem Oktoberfest und auf anderen großen Festen erhöhen. Aus diesem Grund hat die Stadt ihr Bewertungssystem für die Standplatz-Bewerber hinsichtlich des Kriteriums „Ökologie“ geändert. Das Aktionsbündnis Artgerechtes München reagierte mit harscher Kritik auf den gegen die Stimmen der Grünen gefassten Beschluss vom 19. September. Lob kommt dagegen vom Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband, DEHOGA.  

Das Aktionsbündnis Artgerechtes München stößt sich vor allem daran, dass nun auch konventionelle Produkte Öko-Punkte erhalten, wenn sie aus der Region kommen und das Siegel „Geprüfte Qualität – Bayern“ tragen. „Wer Hendl aus bayerischer Massentierhaltung serviert, wird künftig Öko-Punkte kassieren“, heißt es in einer diesbezüglichen Pressemitteilung. Die Sprecherin des Aktionsbündnisses, Stephanie Weigel, wird mit den Worten zitiert:  „Diese von CSU im Schulterschluss mit der SPD vorangetriebene Entscheidung ist ein Skandal für eine Stadt, die sich Biostadt nennt.“

Ganz anders fällt die Reaktion des DEHOGA Bayern aus. „Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband begrüßt es, dass die Stadt München das Punktesystem für Bewerber zum Oktoberfest so ändert, dass auch regionale Produkte mit kontrollierter Qualität in die Bewertung einfließen können. Die Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands Angela Inselkammer sagt: „Wenn die Stadt die Beschaffung qualitativ hochwertiger, geprüfter regionaler Produkte bei einer derartigen Großveranstaltung mit Punkten im Zulassungsverfahren berücksichtigt, geht für die Hersteller regionaler, aber auch biologisch zertifizierter Lebensmittel ein wichtiger Impuls aus. Das ist eine Chance, die von den Produzenten genutzt werden sollte. Es ist ein Signal an die Verbraucher, dass ihre Bedürfnisse auch auf einer Großveranstaltung wie der Wiesn ernst genommen werden.“

 

Related Posts

Koch des Jahres 2025

Koch des Jahres – Tickets zu gewinnen!

Duni Relevo 1-jähriges Bild

Duni Group feiert 1-jährige Relevo-Integration und stellt erstmalig das gemeinsame Portfolio von Einweg- und Mehrwegverpackungen vor

DGE e. V. Bild

Alternative Proteinquellen: Lösungen für eine nachhaltigere Ernährung

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.