Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Foto: CM/max

Catering Management Symposium: Foodkonzepte unter der Lupe

0
By Karoline Giokas on 22. September 2018 Aktuelles, Fachsymposien, Veranstaltungen

Zum zweiten Mal veranstaltete CATERING MANAGEMENT das Fachsymposium „Foodkonzepte in der GV“, diesmal in Köln. Die Referenten sprachen über den Respekt vor der Rohware, über Transparenz und Authentizität im Angebot sowie über den richtigen Umgang mit den Mitarbeitern.

Die Kommunikation mit dem Gast, die Liebe zum Produkt, Transparenz, Regionalität und Nachhaltigkeit: Die Themen, die beim Fachsymposium „Foodkonzepte in der GV“ aufs Podium kamen, waren vielfältig. Der gemeinsame rote Faden zog sich jedoch durch jeden der Vorträge: Erfolgreich ist ein gastronomisches Ziel nur dann, wenn der Gast es annimmt. „Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler“, mahnte Jean-Georges Ploner in seinem Eingangsvortrag. Er appellierte an die Teilnehmer, nicht ihre persönlichen Vorlieben in den Vordergrund zu stellen, sondern sich daran zu orientieren, was der Kunde möchte. Zwei wichtige Trends griff er in seinem Vortrag heraus: „Hygge“, also Gemütlichkeit und Ursprünglichkeit im Angebot und im Anbiente, sowie die Technisierung, bei der Elemente aus der industriellen Produktion für den Gast erlebbar werden. Als Beispiele zeigte er im Film für den Gast sichtbare Salatmischer sowie das Unternehmen WhatsBeef, das Order und Bezahlen schon erledigt, bevor die Speise produziert wird.

Ploner warnte davor, sich zu sehr auf Mikro-Trends zu fixieren. „Die nimmt man mit, aber nur für ein bis zwei Jahre, dann sind sie vorbei.“ Stattdessen gelte es, sich so flexibel aufzustellen, dass das Unternehmen sich mit dem Markt mitentwickeln könne. Er führte Beispiele von marktführenden Unternehmen an, die innerhalb weniger Jahre vom Markt nahezu verschwanden. Auch verwies er auf Statistiken, die zeigen, dass zwar 80 % der Gäste Innovationen wünschen, aber nur 30 % diese dann auch ordern, wenn es um die Kaufentscheidung geht. „Das ist normal, das sind Menschen!“ Darauf müsse sich der Gastronom eben auch in seinem Angebot einstellen: Das Neue zeigen und anbieten, aber den Hauptumsatz mit ganz herkömmlichen Produkten machen, die vielleicht auf neue Weise präsentiert werden. Für Trends im Angebot und in der Arbeitsorganisation riet er, sich an der Sterneküche zu orientieren, viele Ideen von dort fänden mit ein paar Jahren Verzögerung den Weg in die breite Masse. Sterneköche arbeiteten extrem viel und seien ganz vorne mit dabei, wenn es darum ginge, sich das Leben leichter zu machen – zum Beispiel durch den effizienten Einsatz von Küchentechnik. Um Regionalität und Nachhaltigkeit ging es in mehreren Vorträgen.

Foto: CM/max

Umdenken ist gefragt
Horst M. Kafurke, Leiter der Betriebsgastronomie bei Innogy, zeigte beispielsweise auf, wie man in seinem Unternehmen nach einer Kartoffelsorte gesucht hatte, die mit ihren Kocheigenschaften für sämtliche Kartoffelgerichte verwendbar ist. Heute wird diese von einem Bauern aus der Region geliefert, der feste Verträge mit dem Unternehmen hat. Otto Geisel, Initiator des Focus-Kantinentests vom Verein Food & Health, erzählte von einem schwäbischen Gemeinschaftsverpfleger, dem finanzielle Unterstützungen durch das Unternehmen gekürzt worden waren. Dieser machte aus der Not eine Tugend: Um trotzdem qualitativ hochwertiges Fleisch anbieten zu können, startete der Caterer mit der Haltung von Tieren im Eigenbetrieb und verwertet sie heute ganzheitlich.

1 2

Related Posts

NEUE STUDIE Mittagspause: Kantinen trotzen Homeoffice-Trend

Koch des Jahres 2025

Koch des Jahres – und das sind die Gewinner!

Duni Relevo 1-jähriges Bild

Duni Group feiert 1-jährige Relevo-Integration und stellt erstmalig das gemeinsame Portfolio von Einweg- und Mehrwegverpackungen vor

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.