Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Ernährungsupdate 2016

0
By Anne Amlinger on 15. März 2016 Aktuelles, Food professional

Prof. Dr. Erdmann_Vortrag_AELF FFB - Kopie

Prof. Dr. Johannes Erdmann in seinem Vortrag
„Ernährungsupdate 2016“. Foto: AELF Fürstenfeldbruck

Am Mittwoch, 9. März 2016, fand im Veranstaltungsforum Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck bereits zum 7. Mal die Fachtagung für Fach- und Führungskräfte in der Gemeinschaftsverpflegung statt, wo namhafte Referenten wie Prof. Gertrud Winkler, Gisela Maria Schmitz oder Eva Liebmann ihr Wissen zum Besten gaben. Zahlreiche Küchen- und Einrichtungsleiter, Köche und hauswirtschaftliche Fachkräfte informierten sich über neue Trends in der Ernährung.
Unter dem Motto „Ernährungsupdate 2016“ stand der Vortrag von Prof. Dr. med. Johannes Erdmann. Überwicht und Fettleibigkeit nehmen in der Bevölkerung zu. Dadurch kommt es auch zu einem Anstieg von Erkrankungen wie Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes, Herzkreislauf- und bestimmten Krebserkrankungen. Zudem legte er dar, welche Mikronährstoffe unzureichend zugeführt werden und wie vegetarische und vegane Ernährung im Vergleich zum Fleischverzehr zu bewerten ist. Hier kommt Erdmann zu dem Schluss, dass nach den vorliegenden Daten bei moderatem Fleischverzehr oder vegetarischem und veganen Essverhalten keine schädigende Wirkung zu belegen sei, bei massivem Verzehr von verarbeitetem Fleisch sowie Wurstwaren gäbe es einen gewissen Trend zur Risikoerhöhung. Nicht zu empfehlen sei die vegane Kost dagegen im Kindes- und Jugendalter, in der Schwangerschaft und Stillzeit sowie im Alter.

In kleinerer Runde konnten sich die Teilnehmer in drei verschiedenen Foren zu speziellen Themen informieren. Prof. Gertrud Winkler stellte in ihrem Forum „Nudging“ vor, ein neuer Ansatz, das Ernährungsverhalten zu ändern. Beim Nudging, zu Deutsch „Anstupsen“ , soll das Verhalten durch Veränderungen im Umfeld beeinflusst werden. So wirkt es sich schon auf die Speisenauswahl der Gäste aus, wenn gesunde Speisen auf der Speisekarte zuerst aufgeführt sind oder wenn in Mensen oder Kantinen der Bezahlvorgang für gesunde Speisen einfacher ist als für andere.

Anhand des Modells der fünf Grundgebärden stellte Gisela Maria Schmitz dar, wie wichtig es ist, dass Körpersprache und gesprochenes Wort sich decken. Behaupten, aufnehmen, Abstand herstellen, beobachten, abwägen, das sind die fünf Grundgebärden. Schmitz zeigte anhand von Beispielen, wie man mit Hilfe eines stimmigen Körperausdrucks, kommunikativen Missverständnissen in der Berufswelt vorbeugt.

Im dritten Forum „Wenn schlucken schwierig wird“ erklärte die Logopädin Eva Liebmann den normalen Schluckakt und zeigte anhand von Röntgenfilmen Schluckstörungen verschiedener Ausprägung und Ursache. Dabei wurde auch die sehr wichtige Rolle der Küche in einer Senioreneinrichtung oder einem Krankenhaus deutlich, die die Kost in der entsprechenden Form und Konsistenz zubereitet, um die Bewohner adäquat zu ernähren.

 

 

 

Related Posts

WMF -Award

WMF Professional Coffee Machines gewinnt renommierten German Brand

Was ist mit der (Knochen-)Gesundheit, Omega-3-Fettsäuren, Protein und Vitamin A bei veganer Ernährung?

MKN Dr.-Georg-Triebe Preis 2025 Bild

Weitblick, Werte, Wirkung: Dr.-Georg-Triebe Preis 2025 für Georg Weber

SPEZIAL #3 – 2025 „Rezepte, neue Produkte & Trends für Küchenmanager im Foodservice“
Catering Management SPEZIAL #3 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.