Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Foto: BWT/Sinan Muslu

Erstes Hamburg Coffee Festival trifft ins Schwarze!

0
By Karoline Giokas on 8. März 2019 Aktuelles

Das erste Coffee Festival der Hansestadt legte eine gelungene Premiere hin. Das kleine, aber feine Event mit 37 Partnern und Ausstellern lockte an zwei Tagen rund 3.500 Kaffeefreunde in die Alte Fabrik in Barmbek. Profis und Laien kamen gleichermaßen auf ihre Kosten bei diesem Kaffeefest mit Tastings, Barista-Battles, Talkrunden über guten Kaffee und fairen Handel, Latte-Art-Shows mit dem Deutschen Latte-Art-Meister 2019 (SCA) Yuri Marschall, einem Start-up-Contest und last, but not least der deutschen Cup-Tasting-Meisterschaft der Specialty Coffee Association.

„Veranstalter, Teilnehmer und Sponsoren waren rundum sehr zufrieden“, so die Einschätzung von Thomas Rochow, Gebietsleiter Nord bei BWT water+more. „Wenn so ein Event das erste Mal stattfindet und dann auch noch in so einer spannenden Stadt, die auch Kaffeestadt ist, ist das Interesse entsprechend hoch. Die Cup-Tasting-Meisterschaft der SCA hat sicherlich noch einmal zusätzliches Besucheraufkommen generiert.“ Das Ergebnis: ein volles Haus mit gut gelaunten Ausstellern und Gästen, deren Stimmung auch durch die zeitweiligen Schlangen an den Kassen nicht getrübt werden konnte.

Unterstützung von Beginn an
Beim Technologieführer und Event-Host-Sponsor BWT water+more ist man erfreut, seit der ersten Minute als Partner des Hamburg Coffee Festival dabei gewesen zu sein. Seit Anbeginn der Firmengeschichte im Jahr 2005 stehen die Wasseroptimierer in engem Dialog mit Baristas aus aller Welt, um wichtigen Input zu erhalten hinsichtlich der Frage, worauf es wirklich ankommt bei der Herstellung gelungener, vollaromatischer Kaffees und wie das Wasser beschaffen sein muss, um dieses Ziel zu erreichen. „Das Sponsoring von Events wie dem Coffee Festival in Hamburg ist eine logische Konsequenz für uns. Mit unserem Engagement möchten wir den Akteuren der Coffee-Community Danke für den wertvollen Austausch sagen und den Menschen etwas zurückgeben“, sagt der BWT water+more Mitarbeiter.

Die Bedeutung von Wasser fürs Kaffeearoma
Der hohe Anteil an Endverbrauchern unter den Gästen des Hamburg Coffee Festival war aus Sicht der Wasserprofis ein echter Gewinn. „Die Besucher waren sehr wissbegierig“, berichtet Thomas Rochow. „Viele verstanden unter Wasseroptimierung den reinen Kalkschutz. Also das Verhindern von Kalkablagerungen und Korrosion an den Maschinenteilen. Dass Wasseroptimierung aber weit mehr leisten kann und bei BWT water+more auch die Sensorik des Wassers umfasst, konnten die Festival-Gäste bei uns am Stand erfahren. Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Mineralienzusammensetzung eines Wassers und der Extraktion der feinen Kaffeearomen? Für die Kaffee-Amateure war dieses Wasser-Wissen sehr interessant, zumal sie die fortschrittliche Wasseroptimierung auch zuhause problemlos durchführen können. Schließlich bieten wir nicht nur Optimierungssysteme für die professionelle Anwendung in der HoReCa-Branche an, sondern haben auch die passenden Lösungen für den Home-Bereich.“

Immer die passende Optimierungslösung
Eine Tasse Kaffee besteht bis zu 98 % aus Wasser. Dabei ist das kühle Nass nicht nur Trägersubstanz, sondern wichtiges Extraktionsmedium für die über 800 Aromakomponenten der Kaffeebohne. Seine Reinheit, Härte und Mineralienzusammensetzung wirken sich unmittelbar auf den Extraktionsvorgang des Kaffees und damit auf die Entfaltung der Aromen aus. BWT water+more hat als erster Filterhersteller weltweit die Sensorik bei der Wasseroptimierung ins Auge gefasst und entwickelt Lösungen, die die Technik von Siebträgermaschinen, Vollautomaten und Vending-Geräten nicht nur wirksam vor Kalk und Korrosion schützen, sondern darüber hinaus die Sensorik entscheidend optimieren. So erhalten Anwender immer ideales Kaffeewasser, in dem die Bohnen ihr volles Aromenspektrum entfalten können. Dabei ist es ganz egal, wo sich das Kaffee-Outlet befindet und wie die konkrete Wassersituation vor Ort aussieht. Mit seinem weltweit größten Produktportfolio hält BWT water+more die passende Lösung für alle Anwendungen und für jeden Point of Use bereit.

Foto: BWT water + more

Genießer-Wasser für alle
Am Stand der Wasserprofis konnten sich die Besucher einen persönlichen, ganz sinnlichen Eindruck vom Effekt professioneller Wasseroptimierung auf den Kaffeegeschmack verschaffen. Für die Zubereitung seiner Kaffeespezialitäten hat das Team von BWT water+more das Hamburger Wasser vor Ort passgenau optimiert. Und auch zahlreiche Aussteller auf dem Hamburg Coffee Festival nutzten den Gratis-Service der Wasseroptimierer und holten sich das Kaffeewasser gleich gallonenweise von der BWT water+more Filling-Station für die Coffee-Bars an ihren eigenen Ständen. Als exklusiver Wasserpartner des Hamburg Coffee Festival stattete BWT water+more darüber hinaus auch die deutsche Cup-Tasting-Meisterschaft der SCA sowie die Cupping-Station, wo insbesondere Röster ihre Produkte vorstellten und verkosten ließen, mit speziell für die Kaffeezubereitung optimiertem Wasser aus.

Innovative BWT Magnesium-Technologie

In Hamburg zum Einsatz kamen die BWT bestmax PREMIUM Filterkerzen –vieltausendfach bewährte Tools mit BWT Magnesium-Technologie. Bei diesem innovativen, patentierten Verfahren wird der Mineraliengehalt im Wasser zugunsten von Magnesium verschoben – ein Mineral, das sich positiv auf die Entfaltung des Kaffeegeschmacks auswirkt. Ein Zuviel an Kalzium, das die vollständige Extraktion von Aromastoffen beeinträchtigt, wird vermieden. Dies sorgt bei der Kaffeezubereitung für eine volle, ausgeglichene Entfaltung der Aromenfülle und verhindert wirksam, dass der Kaffee bitter schmeckt und ein pelziges Gefühl im Mund hinterlässt. Mit BWT bestmax PREMIUM steht die BWT Magnesium-Technologie Kaffeeprofis in verschiedenen Filtergrößen zur Verfügung. Nach Hause holen kann sich jeder Kaffeeliebhaber diese Technologie mit dem Tischwasserfilter BWT Magnesium Mineralizer. „Egal ob Barista, Röster oder Maschinenhersteller – jeder kann von optimiertem Wasser profitieren, weil beste Kaffees und feinste Röstungen ihr volles Aroma nur in optimalem Wasser entfalten können und eine Kaffeemaschine nur zeigen kann, was sie draufhat, wenn das Wasser das Ergebnis in der Tasse nicht verfälscht. Daher ist die richtige Wasseroptimierung für jeden aus der Kaffeebranche ein Gewinn“, so Thomas Rochow abschließend.

 

Related Posts

Koch des Jahres 2025

Koch des Jahres – Tickets zu gewinnen!

Duni Relevo 1-jähriges Bild

Duni Group feiert 1-jährige Relevo-Integration und stellt erstmalig das gemeinsame Portfolio von Einweg- und Mehrwegverpackungen vor

DGE e. V. Bild

Alternative Proteinquellen: Lösungen für eine nachhaltigere Ernährung

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.