Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Hähnchenmast: Mehr Antibiotika als vermutet

0
By Martina Schneemayer on 31. Oktober 2011 Aktuelles
In der konventionellen Hähnchenmast werden deutlich mehr Antibiotika verwendet als angenommen, so eine Studie, die dem NDR vorliegt. Foto: Bilderbox

Düsseldorf/Berlin – In der Hähnchenmast werden laut NDR-Informationen aus einer Studie viel mehr Antibiotika verwendet als bisher angenommen. Demnach seien in 83 Prozent der untersuchten Geflügelchargen aus Nordrhein-Westfalen antimikrobiell wirksame Mittel gegeben worden, berichtete NDR Info am Freitag unter Berufung auf eine vom NRW-Verbraucherschutzministerium in Auftrag gegebene Untersuchung. In 17 Prozent der ausgewerteten Fälle seien die Mäster ohne diese Mittel ausgekommen.

Teils seien bis zu acht verschiedene Antibiotika ins Futter gemischt worden, berichtete der Sender. Ausgewertet wurden in der Studie des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Daten aus 182 Betrieben im ersten Halbjahr 2011. Ein Sprecher des Düsseldorfer Ministeriums wollte die Angaben nicht bestätigen. Die Ergebnisse würden noch ausgewertet und Mitte November vorgestellt.

Überwachung ist Ländersache

Das Bundesverbraucherministerium in Berlin verwies darauf, dass es für den Einsatz von Antibiotika klare Regeln gebe. Für deren Überwachung seien die Länderbehörden zuständig. Es sei zu begrüßen, wenn solche Kontrollen vorgenommen würden, sagte eine Sprecherin am Freitag in Berlin. Zu den Erkenntnissen aus Nordrhein-Westfalen könnten keine Angaben gemacht werden.

NDR Info berichtete, nach der Studie liege die Vermutung nahe, dass Antibiotika trotz Verbots als Wachstumsdoping eingesetzt würden. Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) wies dies zurück. “Das ist eine Unterstellung und schlicht nicht wahr”, erklärte ZDG-Geschäftsführer Thomas Janning in Berlin. In der Massentierhaltung dürfen Antibiotika nur aus medizinischen Gründen verabreicht werden.

Die Geflügelwirtschaft will nach eigenen Angaben den Einsatz von Antibiotika künftig erfassen und Strategien zur Verringerung entwickeln. 2010 wurden nach Angaben des Verbandes bundesweit 1,4 Millionen Tonnen Geflügel geschlachtet. Das Leben eines Huhnes dauert in der konventionellen Haltung vom Schlüpfen bis zur Schlachtung etwa  35 Tage. (dpa)

Mehr zum Thema? Jetzt Catering Management kostenlos testen!

Related Posts

Popp Foodservice bringt Grünhof in die Profi-Küche

Koch des Jahres 2025

Koch des Jahres – Tickets zu gewinnen!

Duni Relevo 1-jähriges Bild

Duni Group feiert 1-jährige Relevo-Integration und stellt erstmalig das gemeinsame Portfolio von Einweg- und Mehrwegverpackungen vor

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.