Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Barista Championship – Kaffeekunst und Schaumschlägerei

0
By on 14. Juni 2011 Aktuelles

Michael Stefanek hat bei der diesjährigen Barista Meisterschaft in Hamburg den dritten Platz erreicht. Beim Latte Art Contest, einem Teilwettbewerb der Meisterschaft, belegten Stefanek und sein Kollege Jörg Kranke außerdem die Plätze zwei und drei. Die Deutsche Barista Championship wird jährlich von der SCAE, Speciality Coffee Association of Europe, veranstaltet. Insgesamt 20 Kaffeekünstler waren angetreten, ihre Künste mit Milchschaum und Kaffee unter Beweis zu stellen. Die Finalisten Michael Stefanek und Jörg Kranke arbeiten in den Kaffeespezialitätenbars des Oberhachinger Unternehmens chicco di caffè. Täglich versorgt der Marktführer rund 20.000 Gäste mit Kaffeespezialitäten an Bars in Kantinen und Cafeterien großer Unternehmen und öffentlicher Einrichtungen.

Freuen sich über die guten Platzierungen: Michael Stefanek und Jörg Kranke Foto: food-pressedienst.de

An einer Kaffee-Bar geht es hektisch zu. Zügig wollen die Kunden bedient werden und eine perfekte Kaffee-Kreation serviert bekommen. Wie im Tagesgeschäft zählt auch bei der Deutschen Barista Championship SCAE die Maßgabe, Perfektion unter Zeitdruck abzuliefern. Binnen 15 Minuten müssen vier Tassen Espresso, vier Cappuccino und ebenso viele Portionen einer Eigenkreation, des sogenannten Signature Drinks, auf dem Tisch vor den Juroren stehen.

Der Geschmack kommt zuerst. Das Verhältnis von Süße, bitteren Noten, Säure und anderen Aromen sollte ausgewogen sein. Der Barista dazu unter anderem erklären, warum er die Kaffeesorten für seinen Blend gewählt hat. Denn ein guter Barista mischt Kaffeebohnen verschiedener Anbaugebiete, um einen vollmundigen Geschmack zu erzeugen. Zweites Kriterium: die Optik, Farbe von Kaffee, Crema und Milchschaum müssen stimmen. Sauberes Arbeiten ohne Spritzer oder Flecken, die Bewertung der technischen Fähigkeiten und die Präsentation des Baristas in der Gesamtheit runden den Kriterienkatalog ab. Die Wirkung auf das Publikum und die Jury ist wichtig, da Barmeister an der Kaffeemaschine auch über Entertainer-Qualitäten verfügen sollte, um die Gäste zufriedenzustellen.

Gutes Ausbildungskonzept sichert Erfolg

chicco di caffè setzt auf ein internes Schulungs- und Ausbildungskonzept, welches höchste Standards in der Branche setzt, um seine Mitarbeiter bestens auszubilden. „Wir sind stolz darauf, dass unsere Mitarbeiter immer wieder sehr gute Platzierungen bei der Barista Championship erreichen“, sagt Christian Kohlhof (40), Geschäftsführer von chicco di caffè. „Es ist ein Beweis dafür, dass sich eine sorgfältige und gründliche Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter in jeder Hinsicht auszahlt. Perfektion zählt nicht nur in Wettbewerbssituationen. Im Gegenteil: Das handwerkliche Können kommt zum Wohle unserer Gäste Tag für Tag zum Einsatz“, so Kohlhof weiter.

Ein besonderer Wettbewerb innerhalb der Barista Meisterschaft ist der Latte Art Contest. Hier zeigen die Baristi ihr Können im filigranen Verzieren der Getränke mit Milchschaum und der Crema des Kaffees. Saucen oder Kakaopulver sind für die Dekoration dagegen nicht erlaubt. Insgesamt sechs Getränke müssen binnen acht Minuten mit gleichmäßigen Mustern aus Milch- und Kaffeeschaum verziert und der Jury serviert werden. Chicco di caffè-Barista Jörg Kranke, Sieger des Latte Art Wettbewerbs von 2009, belegte in diesem Jahr souverän den dritten Platz. (food-pressedienst.de)

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Testexemplar von Catering Management!

Related Posts

Koch des Jahres 2025

Koch des Jahres – Tickets zu gewinnen!

Duni Relevo 1-jähriges Bild

Duni Group feiert 1-jährige Relevo-Integration und stellt erstmalig das gemeinsame Portfolio von Einweg- und Mehrwegverpackungen vor

DGE e. V. Bild

Alternative Proteinquellen: Lösungen für eine nachhaltigere Ernährung

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.