Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Kolibakterien: Deutsches Hackfleisch macht junge Franzosen krank

0
By Martina Schneemayer on 17. Juni 2011 Aktuelles

Hackfleisch aus Deutschland steht im Verdacht, französische Kinder mit Kolibakterien infiziert zu haben. Ein Zusammenhang mit dem akuten EHEC-Ausbruch besteht laut EU-Kommission aber nicht. In Deutschland wurde das Fleisch nach Angaben der Supermarktkette nicht verkauft. Nach dem Verzehr des Fleisches aus Deutschland und anderen EU-Ländern werden in Frankreich sieben Kinder mit einer schweren Darminfektion behandelt. Die regionale Gesundheitsbehörde in Lille machte am Donnerstag Kolibakterien (Escherichia coli) für die Infektion verantwortlich. Die Kinder – zunächst war nur von sechs Erkrankten die Rede – lägen seit Mittwoch auf der Intensivstation des Krankenhauses in Lille. Ihr Zustand sei stabil. Mit dem akut in Deutschland grassierenden EHEC-Ausbruch habe die Erkrankung nichts zu tun, bestätigte die EU-Kommission in Brüssel.

Mit dem EHEC-Ausbruch nichts zu tun

„Es handelt sich nicht um denselben Bakterienstamm“, sagte ein Sprecher von EU-Gesundheitskommissar John Dalli. Paris habe die EU-Kommission darüber informiert. Die französischen Behörden untersuchen nun, ob sich das Fleisch als Erkrankungsursache nachweisen und die Quelle der Bakterienverseuchung finden lässt. Die Kinder hatten unabhängig voneinander Frikadellen aus gefrorenem Hackfleisch einer Supermarktkette gegessen. Die Geschäftsführung des in Saint-Dizier ansässigen Herstellers erklärte, das beanstandete Rindfleisch sei weitgehend aus Deutschland, aber auch aus anderen EU-Ländern importiert worden. Es sei vor der Auslieferung strengen Kontrollen unterzogen worden. Die Firma hat nach eigenen Angaben eine Rückrufaktion gestartet.

Produkte zu keiner Zeit in Deutschland angeboten

Die betroffene französische Supermarktkette gehört zum Unternehmen Lidl. Das Unternehmen erläuterte in einer Erklärung, Produkte des französischen Herstellers seien zu keiner Zeit in Deutschland angeboten worden seien. Der Kommissionssprecher in Brüssel rief die französischen und deutschen Behörden auf, mit Hochdruck nach der Infektionsquelle zu fahnden. Es gebe verschiedene Möglichkeiten, wo das Fleisch mit Bakterien verseucht worden sein könnte, sagte der Sprecher: „Die Belastung kann bei der Produktion, in der Handelskette oder beim Vertrieb passiert sein.“ (dpa)

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Probeabo von Catering Management und Vending Management!

Related Posts

NEUE STUDIE Mittagspause: Kantinen trotzen Homeoffice-Trend

Koch des Jahres 2025

Koch des Jahres – und das sind die Gewinner!

Duni Relevo 1-jähriges Bild

Duni Group feiert 1-jährige Relevo-Integration und stellt erstmalig das gemeinsame Portfolio von Einweg- und Mehrwegverpackungen vor

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.