Fachmesse für Genuss und Gastlichkeit mit Staatssekretärin Julia Carstens in Husum gestartet
Mit 276 ausstellenden Unternehmen aus sechs Ländern ist am 10.02.2025 die Nord Gastro & Hotel in der Messe Husum & Congress gestartet. Geschäftsführerin Meike Kern begrüßte im Rahmen der Eröffnung zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
„Wir freuen uns über die gestiegene Zahl der Standbuchungen und über die große Popularität dieser Messe“, sagte Meike Kern. Die Strahlkraft der großen Ordermesse an Schleswig-Holsteins Westküste, deren Veranstalterin das Messehaus ist, basiere auf einer großen Gemeinschaft und auf langjährigen Partnerschaften. Julia Carstens, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein betonte, dass das Gastgewerbe nicht nur ein unverzichtbarer Wirtschaftszweig sei, sondern auch das Herzstück unserer Gesellschaft: „Es bringt Menschen zusammen, schafft Erlebnisse und zeigt, wie vielfältig unser Land ist.“
Dirk Müller, prominenter Börsen- und Wirtschaftsexperte sowie Inhaber einer eigenen Whiskymarke, rief anschließend in einem kurzen Impulsvortrag dazu auf, sich allen wirtschaftlichen Herausforderungen zum Trotz nicht entmutigen zu lassen, sondern kreative Lösungen zu finden.
Breites Angebot für die Branche
Der feine Mix aus renommierten Marken und Newcomern in einem entspannten Umfeld erweist sich auch in der 24. Auflage der Fachmesse als bewährtes Grundrezept. Branchengrößen wie der Back- und Kochprofi Dr. Oetker zeigen sich hier ebenso wie neue Firmen mit ungewöhnlichen Ideen – z.B. einem Tischgerät, dass in sieben Sekunden Eis produziert. Auf 10.000 Quadratmetern bietet die Messe in drei Hallen alles, was die Branche benötigt: Food und Verpackungen, Küchen- und Kassentechnik, Einrichtung, Bekleidung, diverse Dienstleistungen und die schon sprichwörtlich größte Getränke-Area des Nordens. Bei vielen ausstellenden Unternehmen sind die Zeichen der Zeit deutlich zu erkennen: Themen wie Nachhaltigkeit, Regionalität und Gesundheit sowie Energiesparsamkeit und Digitalisierung sind an vielen Ständen mit großer Selbstverständlichkeit präsent.
Viel los mit Moos
Ein breites Themenportfolio und eine Auswahl von Firmen aus Schleswig-Holstein zeichneten die Stationen des offiziellen Messerundgangs mit Meike Kern und viel politischer Prominenz aus. Gemeinsam mit Staatsekretärin Julia Carstens, dem Landrat des Kreises Nordfriesland, Florian Lorenzen, Husums Bürgermeister Martin Kindl und weiteren Vertretern aus Politik und Wirtschaft startete die Runde im neuen Ausstellungsbereich für Hoteliers. Hier demonstrierte Möbeltischlermeister Arne Frahm vom Husumer Handwerksbetrieb Feinwerk, wie Mooswände und Moosbilder in die Raumgestaltung integriert werden können. In der Optik sogenannter „vertikaler Begrünung“ erzeugen die ausgestellten Wald-, Island- und Polstermoose auch schallabsorbierende Effekte. Bei dem ebenfalls aus Nordfriesland stammenden Unternehmen IT-Walther geht es nur im umgangssprachlichen Sinne um Moos. Geschäftsführer Marcel Walther zeigte einfach zu bedienende digitale Zahlungssysteme für eine bargeldlose Zukunft.
Flensburger Strand-Lager: Erfolgsstory mit Start in Husum
An der nächsten Station stand Jörn Schumann, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb des Unternehmens, zum Gespräch bereit. Er konnte von einem Messeerfolg im Vorjahr berichten: Der offiziellen Markteinführung des Flensburger Strand-Lagers ging eine Neuvorstellung des Produktes auf der Nord Gastro & Hotel 2024 voraus. Das Strand-Lager entwickelte sich zur erfolgreichsten Neueinführung aus dem Hause „Flens“. Die Distribution werde gerade national ausgeweitet. Heute durfte hier schon die Küsten Cola aus dem Sortiment der Küstenlimos mit „Plopp“ probiert werden, die erst im März in den Handel kommt.
Weiter führte der Eröffnungsrundgang zu dem bekannten Fruchtprodukte- und Snackproduzenten aus Ostholstein, den Schwartauer Werken. Den Abschluss des Rundgangs bildeten zunächst die Tourismusreferentin der Industrie- und Handelskammer zu Flensburg, Hannah Wilbert, sowie die LC Landwirtschaft-Consulting GmbH mit Geschäftsführerin Nicole Langebeck. Die unabhängige Zertifizierungsstelle mit Sitz in Rendsburg ist spezialisiert auf konventionell und ökologisch erzeugte Agrarprodukte und Lebensmittel. Ein letzter Abstecher führte die Gruppe dann noch zur Bast GmbH & Co. KG. Der Lebensmittelgroßhändler für Gastronomie, Hotellerie & Gemeinschafts-verpflegung aus Tönning ist Mitinitiator und Partner der Nord Gastro & Hotel.
Zukunftsstrategien im Rahmenprogramm
Im Rahmenprogramm in der Event Arena wagte zunächst Julia von Klitzing-Peter, Fachreferentin des Münchner Hotelkompetenzzentrums, einen Ausblick auf die Erlebnis-Ansprüche kommender Gäste-Generationen. Die Vortragsreihe schloss mit Gedanken zu Managementaufgaben in der Küche, referiert von Björn Grimm. Der Unternehmer und Buchautor ist ein aus dem TV bekannter Berater und Partner in der Hospitality-Branche. Für den folgenden Messetag ist ein dreiteiliger Workshop für Teams aus dem Gastgewerbe angesetzt. An beiden Messetagen endet das Begleitprogramm deutlich vor Messeschluss. Denn, so die verantwortliche Projektleiterin bei Messe Husum & Congress, Kristin Hultzsch, es sollte immer noch genug Zeit für das bleiben, was die Nord Gastro & Hotel auszeichne: „der nette Klönschnack unter Gleichgesinnten“.
Der erste Messetag endete um 18:00 Uhr. Ausstellerinnen und Aussteller ließen den Abend im Anschluss traditionell bei Musik und Buffet ausklingen und nutzten die Gelegenheit zum Netzwerken. Am Dienstag; 11.02.2025, war die Nord Gastro & Hotel erneut von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Veranstaltungsort: Messe Husum & Congress, Am Messeplatz 12 – 18, 25813 Husum.