Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Parkrestaurant im Hannover Congress Centrum ist Bioland-Partner

0
By on 18. Juli 2013 Aktuelles
Foto: Bioland
Foto: Bioland

Seit Anfang Juni ist das Parkrestaurant im Hannover Congress Centrum Partner des Bioland-Verbands. Die Umstellung der Küche auf Bio-Produkte und die Entscheidung für eine Bioland-Kooperation gehören in ein Konzept nachhaltigen Wirtschaftens, das das HCC bereits seit drei Jahren verfolgt. „Wir möchten Erzeuger unterstützen, Lieferanten auswählen und Konsumenten ansprechen, die bewußt handeln und leben“, betont Joachim König, der geschäftsführende Direktor des HCC.

„Mit dieser Philosophie paßt das Parkrestaurant sehr gut zu uns“, freut sich Sonja Grundnig, Leiterin Außer-Haus-Verpflegung bei Bioland. Zusammen mit Harald Gabriel, Geschäftsführer des Bioland-Landesverbandes Niedersachsen/Bremen wurde am 4. Juli an Joachim König das Bioland-Zertifikat übergeben. Dieses ist Gastronomen vorbehalten, die mindestens 70 Prozent Bio anbieten, bevorzugt aus regionalen Bioland-Herkünften. Das ist weit mehr als der Gast in einem Restaurant erwarten kann, das allein nach dem gesetzlichen Mindeststandard zertifiziert ist, weil die EU-Bio-Verordnung eine Zertifizierung bereits dann ermöglicht, wenn nur einzelne Bio-Produkte angeboten werden.

Die Besucher des Parkrestaurants dagegen bekommen ein stimmiges Rundum-Bio-Angebot: Vom Frühstück über Mittags- und Abendgerichte, Kaffee und Kuchen bis hin zu den Weinen ist „alles Bio – logisch!“. „Wir möchten, dass unsere Gäste saisonale Vielfalt in biologischer Qualität erleben und genießen – frisch, handwerklich und ohne viel Convenience zubereitet“, beschreibt Joachim König das Konzept. Auch wenn die neue saisonale Karte etwas kleiner geworden ist, so deckt das kulinarische Angebot des „Grünen im Stadtpark“ viele Geschmacksrichtungen ab. Neben Rindfleisch-, Geflügel- und Fischgerichten finden auch Veganer oder Gäste, die fleischlos essen möchten, Speiseangebote. In den kommenden Monaten soll mit Unterstützung des Bioland-Verbands die Zusammenarbeit mit Bio-Produzenten aus Norddeutschland verstärkt werden. „Wir möchten unseren Gästen die Gesichter und Betriebe zu den Produkten vorstellen, die sie serviert bekommen“, umreisst Joachim König die kommenden Aufgaben.

Bereits seit drei Jahren läßt sich das Hannover Congress Centrum nach dem europäischen „Green Globe“-Standard zertifizieren, einem Prüfsystem für Unternehmen der Veranstaltungs-, Gastronomie und Tourismusbranche, das Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit misst und bewertet. In den verschiedenen Unternehmensbereichen des HCC konnten sowohl der CO²-Verbrauch in der   Abfallentsorgung als auch der Strom- und Wasserverbrauch nachweisbar gesenkt werden. Das Konzept einer nachhaltigen Küche im Parkrestaurant, das auf 100 Prozent Bio aus transparenten Herkünften setzt, ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Joachim König ist überzeugt: „Im Bioland-Verband haben wir ein regionales Netzwerk glaubwürdiger Produzenten und einen Partner gefunden, der konzeptionell zu uns passt.“

Hintergrund-Info: Bioland unterstützt seit vielen Jahren als kompetenter Partner für die Außer-Haus-Verpflegung Gastronomie, Hotellerie, Catering-Unternehmen und Großküchen beim Einsatz von Bio-Lebensmitteln mit Beratungen, Schulungen und regionaler Rohwarenbeschaffung sowie beim Marketing. Über 150 Betriebe der Außer-Haus-Verpflegung haben bereits die Bioland-Anerkennung erhalten und dürfen mit dem Qualitäts-Siegel „Bioland“ werben.

Related Posts

Best Practice Tour München Gruppenbild

Betriebsgastronomie in München: Best-Practice-Tour

Luxuscatering in München Terra + Kofler & Kompanie Bild

Luxus Catering in München: Experience by Terra & Kofler & Kompanie starten Partnerschaft

Rebiional_Oliver Kohl_Ingo Grottke Bild

Bio-Gastronomie Rebional mit neuem operativen Leiter

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.