Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Sodexo Bild 1
Foto: Sodexo

Sodexo und GoodBytz bringen automatisierte Roboterküche an das Universitätsklinikum Tübingen

0
By Brigitte Kistler on 20. März 2024 Aktuelles

Sodexo und GoodBytz bringen die erste gemeinsame Roboterküche an den Start. Launch-Standort für die Technologie in Deutschland ist das Universitätsklinikum Tübingen (UKT). Das gaben die drei Partner diese Woche in Hamburg bekannt. Der Roboter wird im Laufe des Frühjahrs den Betrieb aufnehmen. Damit erweitert Sodexo die bestehende Essenversorgung am UKT um eine neue Anlaufstelle. Erstmals erhalten Mitarbeitende und Besuchende der Einrichtung rund um die Uhr frisch gekochtes, warmes Essen – auch bei der Nachtschicht, wenn alle anderen Restaurants und Cafeterien längst geschlossen sind. Der vollautomatisierte Koch-Roboter bereitet alle Gerichte frisch zu, komplett eigenständig, ohne menschliche Handgriffe.

„Die Arbeitswelt hat sich verändert. Wir wollen die Mitarbeitenden unserer Kunden jederzeit mit frischem Essen versorgen, und zwar wann auch immer sie bei der Arbeit sind. Das Robotersystem von GoodBytz macht genau das möglich. Die Integration in unsere Betriebe ist eine Evolution in der Betriebsgastronomie. Die Roboterküche ist eine Antwort auf die Anforderungen der Arbeitswelt von heute. Wir freuen uns sehr, mit dem UKT einen langjährigen Kunden als erste Einrichtung in Deutschland mit der neuen Lösung ausstatten zu können“, sagt Renato Salvatore, CEO Sodexo Deutschland & GA-tec.

Wie die Robotertechnik am UKT zum Einsatz kommt
Am Universitätsklinikum in Tübingen arbeiten Ärzte, Pflegepersonal und viele Mitarbeitende in Verwaltungsfunktionen in drei Schichten zu allen Tages- und Nachtzeiten. Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät stellen mit rund 11.000 Beschäftigten einen der größten Arbeitgeber in der Region dar. Das Universitätsklinikum versorgt jährlich rund 398.000 ambulante Patientinnen und Patienten und rund 69.000 stationäre Patientinnen und Patienten in der Funktion als Maximalversorger, Kreiskrankenhaus und Zentrum der Hochschulmedizin auf höchstem medizinischem Niveau.

Auf dem Gelände befinden sich zwei Betriebsrestaurants. Weiterhin gibt es sechs Cafeterien, die Sodexo betreibt. Außerhalb der Öffnungszeiten dieser Einrichtungen mussten sich die Mitarbeitenden und Besucherinnen und Besucher des Klinikums bislang selbst versorgen.

„Mit dem Einsatz des Roboters von GoodBytz und Sodexo haben wir künftig ein Restaurant, das rund um die Uhr geöffnet ist. Dadurch erweitern und ergänzen wir die Essensversorgung von Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitenden und Gästen. So heben wir die Versorgung auf ein neues Level zum Vorteil aller, die sich an unserem Campus aufhalten. Das Universitätsklinikum Tübingen setzt am Standort generell auf die neueste Technologie. Beim Einsatz von Robotik in der Medizin sind wir seit Jahren ganz vorne mit dabei. Künftig haben wir auch bei der Essensversorgung die neueste Robotertechnik zu bieten“, sagt Dr. Tobias A. Schneider, Geschäftsbereichsleiter Betrieb und Logistik am Universitätsklinikum Tübingen.

Der Roboter wird im Speisesaal des Gesundheitszentrums stehen. Das moderne, ovale Gebäude ist rund um die Uhr zugänglich. Sodexo und GoodBytz rechnen mit einer hohen Auslastung des Geräts. Eines steht bereits sicher fest: Circa 200 ambulante Patientinnen und Patienten des Reha-Zentrums werden jeden Tag ein frisches Essen aus der Roboterküche bekommen.

„Wir sind stolz darauf, dass wir unsere Idee von hochwertigem Essen in einer Einrichtung mit ausgesprochen hohen Qualitätsstandards präsentieren können. Mit unserem Robotic-Kitchen-Assistant machen wir dort eine gesunde Ernährung jederzeit verfügbar“, freut sich GoodBytz CEO Hendrik Susemihl.

Wie arbeitet der Koch-Roboter?
Die Rezepte sind direkt im System hinterlegt. Ein:e Mitarbeiter:in befüllt das Gerät mit rohen Zutaten. Der Gast wählt auf einem Display das gewünschte Gericht aus. Anschließend machen sich die Roboterarme an die Arbeit: zubereiten, kochen und verfeinern. Die fertigen Gerichte werden in Ein- oder Mehrweg-Bowls angerichtet und mit Toppings versehen. Der Gast kann die Schale nach wenigen Minuten direkt entnehmen. Die Reinigung erfolgt im Anschluss durch ein integriertes Waschsystem.

Am UKT in Tübingen sollen bis zu vier Gerichte zur Auswahl stehen. Das Speiseportfolio umfasst Suppen, Gebratenes, Nudelgerichte, Currys und Bowls. Alle Rezepte sind zu 100 % pflanzenbasiert und lassen sich auf Wunsch erweitern. Sodexo investiert weltweit intensiv in das Thema nachhaltiges Essen. Das Unternehmen hat sich das Ziel gesetzt, DER Anbieter von nachhaltiger Ernährung zu werden. Auch das Essenangebot des GoodBytz-Roboters zahlt auf diese Strategie ein. Alle Gerichte setzen auf saisonale Zutaten und verfügen über einen reduzierten CO2-Ausstoß im Vergleich zu klassischen Speiseplänen.

Weitere Standorte in Planung
Sodexo will die Lösung in erster Linie bei Kunden einsetzen, die Service rund um die Uhr benötigen. Aber auch bei großen Bürogebäuden mit unterschiedlichen Mietern ist der Einsatz vorgesehen.

„Der Einsatz von Robotertechnik schafft mehr Flexibilität in der Essensversorgung. Robotertechnik macht unsere exzellente Kochkunst noch einfacher skalierbar und jederzeit reproduzierbar und ist damit eine perfekte Ergänzung zu unserem bestehenden Angebot“, sagt Hadis Berbic, Director Public Catering bei Sodexo Deutschland.

Sodexo Bild 2
Foto: GoodBytz

Über Sodexo
Sodexo ist ein weltweit tätiges Food Service und Facility Management Unternehmen mit Hauptsitz in Frankreich. Zum Angebot gehören Infrastrukturelle FM-Services, Technische FM-Services sowie Food Services. Das Leistungsspektrum umfasst unter anderem: Reinigung, Catering, Cafeterien-Betrieb, Logistik, Sicherheits- und Empfangsdienste, Konferenzservices sowie Technisches Gebäudemanagement. Sodexo ist in Deutschland an 550 Standorten tätig. Zur Sodexo-Familie auf dem deutschen Markt gehört auch die hundertprozentige Tochtergesellschaft GA-tec, ein führender Experte für technische Gebäudeausrüstung und technisches Facility Management. Weitere Informationen unter: www.de.sodexo.com

Über GoodBytz
Das Hamburger Startup GoodBytz wurde 2021 von Dr. Hendrik Susemihl (CEO), Kevin Deutmarg (COO) und Philipp von Stürmer (CTO) gegründet, um einen Beitrag zur Ernährungswende zu leisten. Die Vision: gesundes Essen für jeden möglich machen. Ihr Weg zur Erreichung – Robotik. GoodBytz bietet Robotic-Kitchen-Assistants, die alle wesentlichen Arbeitsschritte eines Kochvorgangs übernehmen und gesunde Speisen in Perfektion und mit hohem Output anbieten können. GoodBytz setzt dabei ausschließlich auf hochwertige Zutaten. Die Einsatzmöglichkeiten des Robotic-Kitchen-Assistant ist unerschöpflich: Restaurants, Ghost-Kitchens von Lieferdiensten, Schulkantinen, Mensen, Hotels, Betriebsrestaurant, Krankenhäuser und Pflegeheime. Weitere Informationen unter: www.goodbytz.com

Über Universitätsklinikum Tübingen
Das 1805 gegründete Tübinger Universitätsklinikum zählt zu den führenden Zentren der deutschen Hochschulmedizin. Als eines der 36 Universitätsklinika in Deutschland trägt es zum erfolgreichen Verbund von Hochleistungsmedizin, Forschung und Lehre bei. Weit über 400.000 stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten aus aller Welt profitieren jährlich von dieser Verbindung aus Wissenschaft und Praxis. Die Kliniken, Institute und Zentren vereinen alle Fachleute unter einem Dach. Die Spezialistinnen und Spezialisten arbeiten fachübergreifend zusammen und bieten jedem Patienten und jeder Patientin die optimale Behandlung, ausgerichtet an den neuesten Forschungsergebnissen. Am Universitätsklinikum Tübingen forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für bessere Diagnosen, Therapien und Heilungschancen. Viele neue Behandlungsmethoden werden hier klinisch erprobt und angewandt. Neurowissenschaften, Onkologie und Immunologie, Infektionsforschung, Diabetes und Vaskuläre Medizin sind Forschungsschwerpunkte in Tübingen. Das Universitätsklinikum ist in vier der sechs von der Bundesregierung initiierten Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung verlässlicher Partner. www.medizin.uni-tuebingen.de

Related Posts

NEUE STUDIE Mittagspause: Kantinen trotzen Homeoffice-Trend

Koch des Jahres 2025

Koch des Jahres – und das sind die Gewinner!

Duni Relevo 1-jähriges Bild

Duni Group feiert 1-jährige Relevo-Integration und stellt erstmalig das gemeinsame Portfolio von Einweg- und Mehrwegverpackungen vor

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.