Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Studentenwerk Marburg: So wird gegessen

0
By Martina Schneemayer on 1. Juli 2011 Aktuelles
Das Verpflegungssystem des Studentenwerks Marburg ist ausgeklügelt. Foto: Daniela Müller
Marburg zählt rund 80.000 Einwohner und 22.000 Studierende. So prägen die Hochschüler das alltägliche Stadtbild. Man könnte sogar mit Fug und Recht behaupten, dass ganz Marburg ein Campus ist, denn die Gebäude der Universität sind in der ganzen Stadt versprengt – etwa 300 Gebäude an 100 Standorten. Dieser Umstand stellte das Studentenwerk Marburg vor Herausforderungen, schließlich wollen alle Studierenden, wenn der Magen knurrt, eine gute Verpflegung vorfinden – und zwar möglichst ohne allzu lange Laufwege. (Von Daniela Müller)

Diesem Anspruch kann das Studentenwerk nur mit einer dezentralen Lösung gerecht werden. Deshalb betreibt es gleich zwei Mensen, eine im Stadtzentrum am Ufer der Lahn gelegen und eine weitere auf den Lahnbergen für die dort ansässigen Naturwissenschaftler und Mediziner. Dazu kommen noch fünf Cafeterien im Stadtgebiet, eine Kaffee-Bar und ein Automaten-Café. Derzeit sind 112 Mitarbeiter im Einsatz für das leibliche Wohl der angehenden Akademiker und Universitätsmitarbeiter. Sie bereiten im Semester täglich rund 5.500 warme Essen zu. Zusätzlich werden aus den
Küchen des Studentenwerks noch zwei Kindertagesstätten verpflegt. Und auch ein Catering-Service für Veranstaltungen mit bis zu 2.000 Gästen gehört zum Repertoire.

Schnitzel mit hausgemachter Panade

Das Speisenangebot in den Verpflegungseinrichtungen bietet Vielfalt: In den Mensen gibt es täglich während
der Öffnungszeiten von 11.30 bis 14.15 Uhr ein Sozialgericht, das immer weniger als zwei Euro kostet. Dazu wird ein Tellergericht angeboten sowie zwei Menüs mit Komponentenwahl. Der Gast kann also aus einer Fleisch-, Fisch- oder
vegetarischen Komponente wählen und sich dazu noch für drei Beilagen seiner Wahl entscheiden, wie zum Beispiel Salat, Reis, Nudeln, Kartoffeln, Gemüse oder ein Milchgetränk. Auch in den größeren Cafeterien finden die Gäste neben belegten Brötchen, Backwaren und kleinen Snacks ein Angebot an warmen Speisen.

Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von Catering Management: Testen Sie kostenlos zur Probe!

Related Posts

NEUE STUDIE Mittagspause: Kantinen trotzen Homeoffice-Trend

Koch des Jahres 2025

Koch des Jahres – und das sind die Gewinner!

Popp Foodservice bringt Grünhof in die Profi-Küche

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.