Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Transgourmet: Symposium zur Seniorenverpflegung

0
By Katrin Walch on 30. November 2016 Aktuelles, Topbeitrag
Foto: Transgourmet/Caro Hoene
Foto: Transgourmet/Caro Hoene

Das gemeinsame Kochen ist ein wirkungsvolles Kommunikationsmittel und leistet einen entscheidenden Beitrag zum Erhalt der Autonomie. Das ist das Ergebnis des ersten Symposiums für zeitgemäße soziale Verantwortung und emotionalen Genuss in der Seniorenverpflegung.

Das vom Zustellgroßhändler Transgourmet Deutschland organisierte Symposium bildete zugleich die Abschlussveranstaltung des Wettbewerbs „Vom Kostenfaktor zum Glücksfaktor“. Im Frühjahr 2016 hatte Transgourmet bundesweit Senioreneinrichtungen dazu aufgerufen, ihre Hauskonzepte zur Verbesserung der Verpflegungsqualität und zur Integration von Senioren in die Auswahl und Zubereitung von Lebensmitteln einzureichen.

Unter den zahlreichen Einsendungen nominierte die Jury sechs Einrichtungen. Die Auszeichnung der drei Gewinner sowie der drei restlichen Nominierten bildete den Höhepunkt des Symposiums. Die drei Wettbewers-Sieger sind  die Caritas-Hausgemeinschaft für Senioren St. Elisabeth in Hollfeld, das Sozialzentrum „Jung und Alt unter einem Dach“ in Würzburg sowie das Seniorenzentrum Carl-Joseph in Leutkirch.

Mobiler Backwagen

Für die Caritas-Hausgemeinschaft sprechen laut einer Transgourmet-Pressemitteilung  insbesondere die familiären Strukturen: In den Küchen der jeweiligen Wohngruppen wird gemeinsam gekocht und gegessen. Im hauseigenen Gemüsegarten pflanzen und ernten die Bewohner Kartoffeln und es gibt regelmäßige Veranstaltungen wie den monatlichen Männerstammtisch und ein wöchentliches Fest für alle Wohngruppen. In der Zentralküche des Sozialzentrums „Jung und Alt unter einem Dach“ in Würzburg wird täglich zusammen gekocht und einmal in der Woche gemeinsam gebacken. Der mobile Backwagen ermöglicht es auch bettlägerigen Bewohner mitzumachen und Backwaren selbst zuzubereiten.

Der dritte Gewinner, das Seniorenzentrum Carl-Joseph in Leutkirch, überraschte mit einem mobilen Wochenmarkt, der bis ans Bett der Bewohner geschoben werden kann. Im hauseigenen Gemüsegarten bauen die Bewohner selbstständig Gemüse an und verwenden dieses bei der Speisezubereitung. Auch hier spielt sich ein Großteil des sozialen Lebens in der Küche ab – das gemeinsame Kochen und Essen bringt Bewohner und Pflegekräfte täglich an einen Tisch und es wird viel kommuniziert.

Podiumsdiskussion über emotionalen Genuss

Im Anschluss an die Auszeichnung- fand eine Podiumsdiskussion zum Thema „Vom Kostenfaktor zum Glücksfaktor – emotionaler Genuss in der Praxis“ statt. Die Teilnehmer Gabriele Lerche (Verpflegungsleiterin, Seniorenwohnanlage Habichtswald Kassel), Dieter Heinecke (Küchenleiter, St. Elisabeth Köthen), Lothar Kanter (Geschäftsführer; Curatio Sinzheim) und Johannes Kuther (Mitglied der Geschäftsführung; Diakonisches Werk Schweinfurt e.V.) gaben vielfältige Einblicke aus der Praxis. Und diese bestätigen: Das gemeinsame Kochen ist ein wirkungsvolles Kommunikationsmittel. Auf den Tisch kommen dabei auch biografische Rückblicke – es geht um die Kriegs- und Nachkriegsjahre, die erste Liebe und Erinnerungen an weise Ratschläge wie „Koch nicht besser als deine Schwiegermutter“.

Kein großer Aufwand nötig

Die Gesprächsrunde zeigte auch, dass die Umsetzung effektiver Maßnahmen ohne großen Aufwand möglich ist. So bietet das Curatio Seniorenzentrum in Sinzheim seinen Bewohnern eine ganz besondere Kochgelegenheit: eine mobile Küche, die so kompakt ist, dass sie bequem in einen Aufzug passt. Frei nach dem Motto „Kommen die kochbegeisterten Senioren nicht zur Küche, dann kommt die Küche eben zu den Bewohnern“.

Auch im nächsten Jahr geht Transgourmet wieder auf die Suche nach „Impulsgebern für emotionalen Genuss“. Die hierfür konzipierte und in 2016 erfolgreich durchgeführte Seminarreihe soll ebenfalls in 2017 fortgesetzt werden.

Ausführliche Informationen und Berichte rund um den Wettbewerb gibt es auf der Website Kochen für Senioren.

 

Related Posts

Koch des Jahres 2025

Koch des Jahres – Tickets zu gewinnen!

Duni Relevo 1-jähriges Bild

Duni Group feiert 1-jährige Relevo-Integration und stellt erstmalig das gemeinsame Portfolio von Einweg- und Mehrwegverpackungen vor

DGE e. V. Bild

Alternative Proteinquellen: Lösungen für eine nachhaltigere Ernährung

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.