Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Neue Füllprodukte

0
By Anne Amlinger on 29. Mai 2013 Branchen-Wissen

Seit Anfang des Jahres ist die neue Gesellschaft Come Vending auf dem Markt und bietet vor allem im Bereich Füllprodukte für die Schulverpflegung innovative Produkte. „Fresh party“ ist ein frisch gepresster Direktsaft ohne Zucker, Wasser und Koservierungsstoffe, und als Convenience und Füllprodukt mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Konzepten geeignet. Es fällt nicht nur durch sein Design auf, sondern auch durch seinen fruchtig-frischen Geschmack. Bei „Happysnack“ handelt es sich um ein Konzept für die gesunde Pausenverpflegung der Schüler in der Schule mittels Verpflegungsautomaten und der von Come Vending eigens entwickelten STE-KOM Telemetrie. Das Projekt vereinigt die EU-Schulprogramme Schulobst und Schulmilch, um eine kostengünstige Pausenverpflegung der Kinder zu gewährleisten. Die STE-KOM-Telemetrie ist patentiert. Mit ihr können Eltern aktiv das Konsumverhalten ihrer Kinder beeinflussen, die Schule wird von administrativen Aufgaben entlastet und den Versorgern die Distribution vereinfacht beziehungsweise Kosten eingespart. www.come-vending.de

NicNac’s Barbecue

Nach der erfolgreichen Einführung der zweiten NicNac‘s-Sorte Barbecue von The Lorenz Bahlsen Snack-World im vergangenen Jahr soll die Line-Extension jetzt auch im Vendingbereich richtig durchstarten. Den knackigen Erdnusssnack mit süß-würzigem Geschmack gibt es ab Ende Juni 2013 auch in der 30-Gramm-Packung für das Automatengeschäft. Seit Jahren schon sind die original NicNac‘s die unangefochtenen Marktführer bei den teigummantelten Erdnüssen und eines der erfolgreichsten Snack-Produkte in den deutschen Automaten. Auch der neue Geschmack bietet großes Potenzial, war er doch schon nach kurzer Zeit bei den Verbrauchern voll und ganz etabliert: Hunderttausende neue Käufer seit Einführung beweisen dies laut Hersteller (Quelle: Gfk, Verbraucherpanel). Das Packungsdesign des Vendingprodukts stellt eine klare Verbindung zu den original NicNac‘s her. Der Verbraucher erkennt sofort, dass es sich um eine Variante der Marke handelt. www.lorenz-snackworld.de

Kaffee Primo Caprimo

Barry Callebaut bietet aktuell sechs Sorten gefriergetrockneten Kaffees an. „Dieser Herstellungsprozess ist deshalb so interessant, weil er eine bessere Löslichkeit und eine optimale Konservierung des Aromas bietet“, erklärt Carsten Martin, Sales Manager bei Barry Callebaut. Das Sortiment besteht aus dem Kaffee „Primo Caprimo“, dessen Geschmacksprofil dem Espresso ähnelt. “Es ist einer unserer stärksten Röstkaffees, er setzt sich aus einer 100prozentigen Arabica-Mischung aus Brasilien zusammen.“ Café Fino ist, wie der Name schon vermuten last, ein süßer und gehaltvoller Kaffee. Der Royal Espresso zeichnet sich durch seinen vollmundigen Körper aus, er ist für Short Kaffees geeignet. „Sein Kollege, der Royal Prima Karra ist eher ein leichterer Röstkaffee.” Die Range beinhaltet auch zwei nachhaltige Kaffees. Der Royal Cafe Fiesta stammt aus Columbien und trägt das Prädikat FNC; dieses garantiert, dass es von Columbianischen Produzenten stammt und diese mit einem Teil des Verkaufserlöses unterstützt werden. www.barry-callebaut.de

„Moouw“ für Frischmilchgeschmack

Es richt wie Milch, es schmeckt wie Milch – es ist 100 Prozent Milch. Allerdings in Pulverform. Denn zur perfekten Zubereitung eines Heißgetränkes am Vendingautomaten gehört natürlich auch Milch. Doch der frische Geschmack kann mit Topping oftmals nicht erreicht werden. Deshalb hat Flexoco „Moouw“ entwickelt: Ein Milchpulver, das nach Firmenangaben „wie Milch riecht und schmeckt, sich auf der Zunge cremig und weich anfühlt und 100 Prozent Milch in Pulverform“ ist. www.flexoco.com

Grubon Chai Tee

Der 2011 als Innovation am Markt eingeführte vendingfähige Grubon Chai Tee Klassik wurde zu Jahresbeginn nochmals komplett überarbeitet: Insgesamt etwas milder im Geschmack und mit einer milchig-cremigen Basis trifft er jetzt bei der Zielgruppe auf eine noch breitere Akzeptanz. Für den problemlosen Ausschank im Automaten wurde zudem die Automateneigenschaften des Instantgetränkepulvers weiter verbessert. Die Grub Café-Handelsgesellschaft mbH bietet mit dem „neuen“ Chai Tee Klassik als Instant-Komplettprodukt eine optimale Lösung, mit der sich der langjährige Trend aus Coffee-Shops und Szenegastronomie auch im  Vendingautomaten leicht umsetzen lässt – denn was den Kunden im Coffee-Shop schon lange überzeugt hat, wird er auch am Getränkeautomat zu schätzen wissen. Der Vertrieb erfolgt über die Grub Café-Handelsgesellschaft mbH. www.grubcafe.de.

 

 

Related Posts

Ernährungsreport 2017, Ernährungsreport 2017 Kantine, Ernährungsreport 2017 Mittagspause, Kantine Mittagspause, Brot statt Kantine, Ernährungsreport 2017 BMEL

Ernährungsreport 2017: Brotbox für die Mittagspause

Marktstudie

Vending und Ausbildung

SPEZIAL #3 – 2025 „Rezepte, neue Produkte & Trends für Küchenmanager im Foodservice“
Catering Management SPEZIAL #3 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.