Close Menu
  • Themen
    • Branchennews/New Faces
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branchennews/New Faces
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Table Top & Standautomaten

0
By Anne Amlinger on 29. Mai 2013 Branchen-Wissen
Die Nescafé Milano Lounge ist eröffnet: An dem Standgerät für minimalen Platzbedarf kann der Kunde die Komponenten seines Kalt- oder Heißgetränks mittels Touchscreen individuell definieren. Foto: Nestlé Professional
Die Nescafé Milano Lounge ist eröffnet: An dem Standgerät für minimalen Platzbedarf kann der Kunde die Komponenten seines Kalt- oder Heißgetränks mittels Touchscreen individuell definieren. Foto: Nestlé Professional

Egal, ob der große Bruder oder doch die kleine Schwester – Standautomaten und Table-Tops sind technisch ausgeklügelte Geräte, für die es sich lohnt, den passenden Aufstellort zu finden. Ob in Büroräumen, im Wartebereich von Einrichtungen oder in öffentlichen Gebäuden – ist der richtige Standort erst einmal besetzt, bergen sie vielversprechendes Umsatz-Potenzial. VM stellt Marktneuheiten und Geräte vor, die sich in diesem Bereich bewährt haben. (Von Nadia Wattad)

Die Leistung, die eine Philips Senseo oder Tchibo Cafissimo in einem Privathaushalt bringt und damit viele Kaffeefreunde zufriedenstellt, würde in einem mittelständischen Unternehmen oder auch in einem Hotel keine Begeisterungsstürme auslösen. So erwarten die Nutzer von professionellen Table Top-Geräten und Standautomaten heute zu Recht ein üppiges Angebot an Getränken. Für Operator bietet die die neue Opus Qusta die Chance, zusätzliche Kunden im Betriebsmarkt (Büros mit zwei bis zehn Mitarbeitern) zu gewinnen. Die kompakte Maschine kann zwei Kapselgrößen verarbeiten (7 und 14 Gramm) und lässt sich schnell und einfach reinigen. „Kapselsysteme haben den Vorteil, dass der Geschmack immer gleichbleibend ist und verschiedene Geschmacksrichtungen bedient werden können. Mit der 14 Gramm-Kapsel ist es möglich, auch eine 200 Milliliter Tasse mit vollem Geschmack zu servieren“, so Martin Donder, Geschäftsführer der JEDE Deutschland.

L wie Leistung: Auch die neue L-Serie der von Gerhardt überzeugt durch ihre kompakten Maße – bei gleichzeitig beachtlichem Leistungsvermögen. Der Table-Top-Automat verfügt über zehn frei programmierbare Wahltasten. Auch die Zubereitung von großen Mengen Kaffee ist kein Problem, die Taste zur individuellen Kannenbefüllung ist ebenfalls frei programmierbar. Die Automaten der L-Serie sind mit allen Serien von Gerhardt kompatibel. Durch die praktische Größe lassen sich die Geräte ohne Probleme auf Tischen abstellen.

Auch andere Hersteller setzen auf Angebotsvielfalt bei Kaffeespezialitäten. „Die Milano Lounge ermöglicht  es, ohne großen Aufwand zahlreiche Varianten der beliebtesten Kalt- und Heißgetränke in Coffee-Shop Qualität anzubieten. Am Touchscreen wählt der Konsument ganz einfach sein persönliches Lieblingsgetränk“, sagt Alicia Diedrich, zuständig für das Marketing bei Nestlé Professional. Bei der N&W Global Vending GmbH spielt dies ebenfalls eine wichtige Rolle: „Eine große Auswahl an Getränken mit hoher Qualität und unmissverständliche Produktwahlen für den schnellen, unkomplizierten Kaffeegenuss sind von großer Bedeutung. Von gutem Nutzen sind integrierte Videobildschirme für die Darstellung der Inhaltsstoffe der ausgegebenen Produkte, Werbehinweise, Videosequenzen und sonstige Informationen“, erläutert Alicja Pietryga gegenüber VM, die bei N&W Global Vending für das operative Marketing zuständig ist.

Doch nicht nur die Getränkevielfalt, auch das Design der Geräte spielt eine entscheidende Rolle. (…)

Sie möchten den vollständigen Artikel lesen? Abonnieren Sie Deutschlands auflagenstärkste Fachzeitung für Vending, VENDING MANAGEMENT – der Fachtitel liegt zweimonatlich CATERING MANAGEMENT bei.

Related Posts

Ernährungsreport 2017, Ernährungsreport 2017 Kantine, Ernährungsreport 2017 Mittagspause, Kantine Mittagspause, Brot statt Kantine, Ernährungsreport 2017 BMEL

Ernährungsreport 2017: Brotbox für die Mittagspause

Marktstudie

Vending und Ausbildung

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.